Karlsruhe: Presseportal
Pressemeldungen - Kultur und Bildung
Wegweisende Lösungen bei EFFEKTE Am 20. April stehen DAS FEST-Becher und ein berührungsfreies Analysesystem im Mittelpunkt (Medienelement vorhanden)
Bioökonomie findet Stadt Karlsruhe ab Mai Teil von bundesweiter Open-Air-Ausstellung (Medienelement vorhanden)
Schritt für Schritt zum Malroboter Online-Kurse vermitteln Kindern spielerisch Programmiergrundlagen
Kunstgenuss und Kochkunst im Frühling Neues Webinar in der Reihe "StädtischeGalerie@Kitchen" (Medienelement vorhanden)
Stadtarchiv vom 6. bis 9. April geschlossen Anfragen und Bestellung von Dokumenten werden weiter bearbeitet (Medienelement vorhanden)
Ausstellung "Gurs 1940" macht im Stadtmuseum Station Virtuelle Eröffnung am 8. April per Live-Stream
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu Ostern Gründonnerstag noch erreichbar und dann wieder nach den Feiertagen
Click & Meet Onlinebuchung für die Stadtbibliothek Alle Einrichtungen können mit Terminvereinbarung besucht werden (Medienelement vorhanden)
Wiedereröffnung der Städtischen Museen in Karlsruhe Besuch nach Voranmeldung möglich / Führungen finden nicht statt (Medienelement vorhanden)
OB Mentrup: "Selbsttests sind wichtiger Sicherheitsbaustein für offene Schulen" Stadtverwaltung stellt für die öffentlichen Schulen bis zu den Osterferien 75.000 Selbsttests zur Verfügung (Medienelement vorhanden)
Kulturamt verschiebt 25. Karlsruher Künstlermesse Für ursprünglichen Termin im April fehlt Öffnungsperspektive
Bedarfe und Handlungsfelder kommunaler Antirassismus-Politik AK Migrationsbeirat lädt für 24. März am Beispiel Frankfurts zur Online-Diskussion
Auf den Spuren der digitalen Lehre Neue Formen des Lernens sind Thema am 23. März bei EFFEKTE (Medienelement vorhanden)
Online-Buchvorstellung: "Die Gesellschaft der Anderen" Diskussion über deutsche Identitäten aus migrantischer und ostdeutscher Perspektive
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation / Click und Meet (Medienelement vorhanden)
Städtische Galerie Karlsruhe ab 13. März wieder geöffnet Museums-Besuch nach Voranmeldung möglich (Medienelement vorhanden)
Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum öffnen wieder Ausstellungsbesuch mit Termin ab 13. März (Medienelement vorhanden)
Stadtarchiv öffnet Lesesaal Besuch nach vorheriger Terminvereinabrung möglich (Medienelement vorhanden)
"Sicher Rad fahren" als Online-Vortrag Seniorenbüro, Pflegstützpunkt und Stadtbibliothek laden ein
Eva Stäblein ist beste Vorleserin der Stadt Karlsruhe Schülerin des Markgrafen-Gymnasiums gewann Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs
Tipps für inklusiven Weg durch die Schulzeit "Elternforum Inkusion" mit zwei Online-Veranstaltungen
Kinder jetzt für weiterführende Schulen anmelden Zeitraum 8. bis 11. März / Verzicht auf persönliche Anwesenheit möglich
"Migration und Bildung online" geht an den Start Anant Agarwala berichtet am 25. Februar über "Das Integrationsexperiment" (Medienelement vorhanden)
Neues Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche Büro für Mitwirkung und Engagement bietet 2021 insgesamt 20 Kurse an
Sanierungsarbeiten in der Augustenburgschule abgeschlossen Historisches Schloss-Schulgebäude wurde modernisiert und energetisch ertüchtigt (Medienelement vorhanden)
Anmeldung für den Schulstart steht an Kontakt ist in jedem Fall zunächst die für den Wohnbezirk zuständige Grundschule
Creative WEIBS gibt online Impulse Webseminarreihe für Unternehmerinnen ab Februar (Medienelement vorhanden)
Malroboter selber programmieren Online-Kurse bieten spielerischen Einstieg in die Welt der Programmierung
Programmieren einer Datenbrille Kinder- und Jugendbibliothek bietet am 17. und 18. Februar Online-Workshop an
Backkunst und Kunstgenuss Neues Webinar in der Reihe "Städtische Galerie@Kitchen" (Medienelement vorhanden)