Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 13. September 2013
138.000 Euro vom Land
Es sei schon "ungewöhnlich" für einen Finanzminister, mit Geld in der Hand vorbeizukommen, gab Nils Schmid bei seiner Visite in Karlsruhe unumwunden zu.
weiterBundestagstagswahl am 22. September in Karlsruhe: Briefwahl wird immer beliebter
Die Nachfrage nach Briefwahl bei der Bundestagswahl am 22. September in Karlsruhe erreichte schon am gestrigen Donnerstag neuen Höchststand. Bis dahin forderten bereits über 35.700 der knapp 206.000 Wahlberechtigten der Fächerstadt Briefwahlunterlagen an.
weiterTurmbergbahn feierte stolzes Jubiläum
Hochbetrieb war am Sonntag bei der Turmbergbahn angesagt. Die Bahn, die jährlich rund 100.000 Gäste auf den Durlacher Hausberg bringt, feierte ihren 125. Geburtstag und ist mit dem stolzen Jubiläum die älteste Standseilbahn Deutschlands.
weiterFestreigen zur Kerwe
Ein ganzer Veranstaltungsreigen lockt Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern zur traditionellen Kerwe nach Durlach.
weiterEinmonatiger Ausflug von Zola ist zu Ende
Der rund einmonatige Ausflug von Zola ist zu Ende. Mit Makrelen und Heringen lockten Ralf Geier und Thomas Bersch die einjährige Seehündin am gestrigen Mittwoch-nachmittag aus dem großen See im Zoologischen Stadtgarten.
weiter"Bei einem guten Arbeitgeber"
"Die Stadt Karlsruhe ist ein guter Arbeitgeber", betonten Bürgermeister Michael Obert und der Gesamtpersonalratsvorsitzende bei der Stadt Karlsruhe, Werner Pfitzner, übereinstimmend, als sie die jungen Leute an ihrem ersten Arbeitstag begrüßten, die zum 1. September eine Ausbildung bei der Stadt Karlsruhe begonnen haben.
weiterPersonalausweis für Mülltonne
Ein Identsystem für die Restmülltonne führt das Amt für Abfallwirtschaft jetzt ein. Jeden Tag pflegen Mitarbeitende Änderungen in die Behälterdatei ein und kümmern sich vor Ort um die Anliegen der Menschen.
weiterHip-Hop ist global
"Die Hip-Hop-Sprache ist global. An diesem Wochenende steht der internationale Austausch im Zentrum - und das in einer sehr entspannten Atmosphäre", betonte Uwe Buchholz von der mobilen Jugendarbeit der Stadt.
weiterDenkmaltag: Blick auf unbequeme Zeitzeugen
Unkonventionell war der Titel des "Tags des offenen Denkmals" am vergangenen Sonntag. "Jenseits des Guten und Schönen: unbequeme Denkmale" lautete der konzeptionelle Anspruch und machte viele Karlsruher neugierig auf fast 50 Programmpunkte.
weiterFloriansjünger in vollem Einsatz
Der "Tag der offenen Tür" bei der Karlsruher Berufsfeuerwehr in der Ritterstraße ist traditionell ein Familientag. So waren auch am vergangenen Samstag zahlreiche Familien mit ihrem Nachwuchs auf dem Areal der Floriansjünger in der Südweststadt unterwegs.
weiterBegnadeter Landschaftsmaler
Vor 150 Jahren - am 11. September 1863 - starb Johann Wilhelm Schirmer. Neun Jahre zuvor war er dem Ruf Großherzog Friedrich I gefolgt, in Karlsruhe eine Kunstschule aufzubauen.
weiterTiefe und Vergnügen
Anschaulich geschrieben, reich bebildert und dennoch gehaltvoll ist das 248-seitige Begleitbuch zur noch bis 27. Okober laufenden Landesausstellung "bodenlos - durch die luft und unter wasser" im Naturkundemuseum.
weiterTheater in der Orgelfabrik spielt "Der Fluch des Golem"
Auf eine stringente Erzählhandlung mit rotem Faden verzichtet die Inszenierung von Franco Rosa. Dafür glänzt sie mit schauspielerischen Delikatessen. Wie etwa mit dem Spiel im Spiel, bei dem Puppenspieler Suru (Ramayya Kumar) der Schlossgesellschaft mit seinen Marionetten die Legende des vom Rabbiner Judah Löw im Prag des 16. Jahrhunderts geschaffenen Golems näher bringt.
weiter