Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 13. Januar 2017
Neujahrsempfang 2017 der IHK: „Gute Heimat für die regionale Wirtschaft“
Hunderte bunte Papierflieger erfüllten den Luftraum des Brahmssaals beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und hatten Ideen und Visionen ihrer Absender an Bord.
weiterVesperkirche: „Vesperkirche ist gelebte Solidarität“
Es ist mittlerweile eine gute Tradition in der Fächerstadt. Bereits zum vierten Male öffnete die Vesperkirche in der Südstadt ihre Pforten. Bedürftige erhalten hier für einen geringen Obolus von einem Euro eine warme Mahlzeit (täglich von 11 bis 16 Uhr). Kaffee, Tee und Obst gibt es obendrein sowie einen kostenlosen Vesperbeutel.
weiterIndoor Meeting: Run auf die Tickets
Wenngleich das gesamte Starterfeld noch nicht bekanntgegeben wurde, so ist die Nachfrage nach Karten für das Indoor Meeting am 4. Februar nach Angaben von Martin Wacker, Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruher Event GmbH (KEG) „so hoch wie selten zuvor“.
weiterHochzeitstage: Wenn Mann und Frau sich traun
Nicht nur der Schritt ins gemeinsame Eheleben will wohlüberlegt sein, auch der Hochzeitstag selbst wird als ganz besonderer Tag immer langfristiger vorgeplant.
weiterStadtteile: Bürgerverein Bulach lädt ein
Der Bürgerverein Bulach führt am Freitag, 13. Januar, 19 Uhr, im Rathaussaal, Grünwinkler Straße 10, seine jährliche Mitgliederversammlung durch.
weiterStadtteile: Für Nordweststadt Planungswerkstatt
Zur Planungswerkstatt „Rahmenplan Nordweststadt“ am 19. Januar, 17 bis 21 Uhr, sind Interessierte in die Aula des Humboldt-Gymnasiums, Wilhelm-Hausenstein-Allee 22 eingeladen.
weiterPläne: Ausstellung zur Schloss-Schule
Die Schloss-Schule braucht mehr Platz. In der 4,5-zügigen Grundschule werden 450 Kinder unterrichtet, davon dreihundert ganztägig.
weiterKlimaschutz: Impulse für energetische Sanierung
Mit dem Projekt „EnergieQuartier Wettersbach“ will die Stadt neue Impulse für energetische Sanierungen setzen. In Grünwettersbach und Palmbach können Eignerinnen und Eigner von Ein- und Mehrfamilienhäusern in diesem Frühjahr eine kostenfreie und neutrale energetische Erstberatung nutzen.
weiterOffene Pforten: Jetzt zu offenen Pforten anmelden
Wer mit seinem heimischen Grün an den „Offenen Pforten 2017" teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 15. Februar schriftlich beim Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe, oder unter der Mailadresse hof-dach-fassade@gba.karlsruhe.de anmelden.
weiterDr. Elmar Kolb: „Geschätzte Persönlichkeit“
„Mit großer Betroffenheit" habe er vom Tod des früheren EB Dr. Elmar Kolb erfahren, schreibt OB Dr. Frank Mentrup in einem Kondolenzbrief an dessen Witwe Marianne und spricht ihr zu diesem „schmerzlichen Verlust" im Namen der Stadt Karlsruhe und ihres Gemeinderats wie auch persönlich sein herzliches Beileid aus.
weiterRudolf Schott ist gestorben
Der frühere Leiter des Stadtplanungsamts, Rudolf Schott, starb Ende 2016 im Alter von 76 Jahren. Den Angehörigen kondolierte OB Dr. Frank Mentrup „zu diesem schmerzlichen Verlust“ im Namen der Stadt Karlsruhe wie auch persönlich.
weiterKultur: Inspiriert von der Kunst der anderen
Auch 2017 ist die Durlacher Orgelfabrik wieder fest in Künstlerhand. Seit vielen Jahren stellt das städtische Kulturbüro die frühere Orgelbaustätte kostenlos als Ausstellungsraum zur Verfügung. Wer in dieser Saison dabei sein darf, entschied eine Jury - sie hat aus 46 Bewerbungen sieben Projekte ausgewählt.
weiterKultur: Katalog Dorado für Ägyptenfans
Das gesammelte Wissen auf neuestem Forschungsstand fasst der Katalog zur Ausstellung „Ramses. Göttlicher Herrscher am Nil“ in prägnanten, gut verständlichen und erklärend bebilderten Texten ausgewiesener Experten ab.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter