Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 3. Februar 2017
Lebendig, mit großen Potenzialen
"Aus der Partnerschaft zwischen Karlsruhe und dem indischen Pune könnten sich wertvolle Impulse nicht nur auf den Feldern Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, sondern auch auf kulturellem, sozialem und gesellschaftlichem Gebiet entwickeln." Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zieht eine durchweg positive Bilanz der Delegationsreise des Landes mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Indien.
weiterZuspruch wie nie zuvor
Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler aus 58 Schulen eröffneten am Dienstag und Mittwoch bei den 30. Schüler- und Leichtathletikmeisterschaften der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen die "Woche des Sports" in der Messehalle 2, die mit dem Indoor Meeting am Samstag, 4. Februar, ihren krönenden Abschluss findet.
weiterDemütiger Fordernder
Stolz? Nein, eher Demut. Das ist die Haltung von Josef Hug. Der Pflegedirektor und Prokurist des Städtischen Klinikums ist Pflegemanager des Jahres 2017. Dieser Titel wurde ihm jüngst bei einem Pflegekongress in Berlin feierlich verliehen. Hug ist der erste Träger der Auszeichnung, die fortan regelmäßig vom Bundesverband Pflegemanagement zusammen mit einem Fachverlag und weiteren Mitausrichtern vergeben wird.
weiterErhöhung nach Jahren der Stabilität
Das vom Gemeinderat beschlossene Maßnahmenpaket zur Haushaltsstabilisierung des Stadtetats sieht auch die Erhöhung der Gebühren für Sondernutzungsgenehmigungen und Parkausweisgebühren für Handwerker vor. Dies hat in Teilen des Handels für Irritationen gesorgt.
weiterMehr Lebensqualität und Klimaschutz
Zur Info-Veranstaltung "Energieeffizientes Wettersbach" lud kürzlich die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) in den Höhenstadtteil. Mit dem Projekt möchte die Stadt neue Impulse zur energetischen Sanierung setzen.
weiterWände für Gleisdreieck
Kaum haben die Kombi-Bauer noch im alten Jahr die endgültige, bis zu 2,40 Meter dicke Bodenplatte aus Stahlbeton im Gleisdreieck unter dem Marktplatz fertiggestellt, da arbeiten sie schon an den endgültigen Wänden.
weiterInstandsetzung Südtangente beginnt
Mit der Herstellung der Mittelstreifenüberfahrten ab Sonntag, 5. Februar, beginnen die sich voraussichtlich bis Anfang Mai erstreckenden Arbeiten zur Instandsetzung der Südtangente. Sie erfolgt zwischen Anschlussstelle (AS) 1 (Wolfartsweierer Straße) und 2 (Schwarzwaldkreuz).
weiterHerbst 2018 Realität
Das Projekt "Smart Quarter" in der Oststadt nimmt immer konkretere Formen an. Auf dem Areal der Brauerei Hoepfner entstehen eine moderne Pflegeeinrichtung mit 100 Pflegeplätzen sowie betreutes Wohnen.
weiterNS-Terror konnte jeder sehen
Fotoausstellung im Ständehaus zeigt Publikum bei vielen Deportationen und Demütigungen
weiterDie Schnee-Eulen haben ein neues Heim
Die Eisbären im Zoo haben neue Nachbarn: Vorige Woche nahm das Schnee-Eulen-Pärchen sein neues Domizil am Lauterberg zwischen Vitus, Larissa, Nika und den Schneeleoparden in Beschlag.
weiterHumboldt jetzt Pate von Pinguin
Die rund 150 Fünftklässler des Karlsruher Humboldt-Gymnasiums haben eine Patenschaft für einen Humboldt-Pinguin im Zoologischen Stadtgarten übernommen.
weiterPerso und Pass per Rad
Behördengänge kosten Zeit, die viele Menschen nur schwierig aufbringen können. Wenn von zwei Terminen einer wegfallen kann, hilft das der Bürgerschaft, und so verwundert der sich abzeichnende Erfolg des Fahrrad-Heimservices für Personalausweise und Reisepässe nicht.
weiterAnsturm auf 50. Pfennigbasar
Großer Andrang herrschte in der vergangenen Woche vor der Schwarzwaldhalle beim Auftakt zu Karlsruhes beliebtester Second-Hand-Börse. Bereits zum 50. Mal öffnete der Pfennigbasar des Internationalen Frauenclubs seine Pforten.
weiterJubiläen feiern mit drei Städten
Drei Städtepartnerschaften Karlsruhes werden 2017 besonders gefeiert. Seit 30 Jahren - damit bereits seit zwei Jahren vor dem Mauerfall - besteht die Partnerschaft mit Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt).
weiterZu Ehren eines fast Vergessenen
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Stadtentwicklung aus regionaler Sicht
Die Anforderungen an die Kommunen sind in den letzten Jahren in verschiedenen Richtungen gewachsen. Die Anforderungen an die Infrastruktur steigen ständig. Zur kommunalen Daseinsvorsorge, zählt zum Beispiel der ÖPNV, die Kindergärten oder Schulen, inzwischen wieder die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums und die Organisation einer reibungslosen Seniorenpflege. Schwimmbäder, Stadtbüchereien und Volkshochschulen sind gleichfalls selbstverständlich geworden.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: SPD: Sicherstellung der Aufsichtspflicht an Ganztagsgrundschulen auch spätnachmittags
Insbesondere die Betreuung von Grundschulkindern muss für arbeitende Eltern absolut verlässlich und sicher sein. Die Rahmenkonzeption und Richtlinie "Ganztagesangebote für Grundschulkinder" sieht daher unter anderem ein kostenpflichtiges Zusatzmodul von 16 bis 17:30 Uhr täglich vor.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GRÜNE: Wohnungen bauen und Natur erhalten
Karlsruhe ist so attraktiv, dass zahlreiche Menschen hierher ziehen. Zusätzliche Wohnungen sind deshalb dringend notwendig. Der Gemeinderat wird bald darüber entscheiden, wo Häuserbau auf bisherigen Freiflächen zugelassen werden soll und welche Freiflächen unverzichtbar sind.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: KULT: Fragen an Michael Haug
Seit Mitte Januar ist Michael Haug Mitglied in der KULT-Fraktion. Wir stellen ihn mit einem kurzen Interview vor:
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Brennpunkt: Werderplatz
Verschiedenste Medien haben in der Vergangenheit über die zum Teil katastrophalen und inakzeptablen Zustände an unserem Werderplatz berichtet. Jeder, der den Werderplatz und den Indianerbrunnen kennt, der weiß, dass es seit Jahrzehnten dort Menschen gibt, die dem Alkohol zugänglich sind. So weit, so nicht gut.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Karlsruhe nicht zubetonieren!
Am Dienstag, 7.2., wird im Gemeinderat über den Flächennutzungsplan 2030 abgestimmt.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GfK: Flächen für Wohnungsbau: Konflikte vorprogrammiert
Karlsruhe wächst - das ist ein positives Zeichen für uns alle. Das heißt aber auch, dass wir mehr Wohnungen brauchen als bisher. Die große Nachfrage für immer knapper werdenden Wohnraum verteuert diesen immer mehr. Das spüren vor allem Familien mit Kindern und finanzschwächere Menschen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Die Linke: Bunte Liebe statt brauner Hass
Der fröhliche und lebendige Umzug von Schwulen und Lesben zum "Christopher Street Day" findet in Karlsruhe dieses Jahr am 3. Juni statt. In der New Yorker Christopher Street protestierten 1969 erstmals Homosexuelle offen gegen Diskriminierung und Gewalt. Ebenfalls am 3. Juni plant die Rechtsradikalen- und Neonazi-Szene in Karlsruhe die Großdemonstration "Tag der deutschen Zukunft".
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FW: Angsträume beseitigen!
Die SPD-Fraktion hat absolut richtig erkannt, dass es im Stadtgebiet Straßen und Plätze gibt, die sich mit Anbruch der Dunkelheit in sogenannte Angsträume verwandeln.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: parteiloser Stadtrat Stefan Schmitt: Sicherheitskonzepte
gegen Straßenkriminalität und Übergriffe in Bussen und Bahnen. Mannheim hat eins, Karlsruhe nicht. Die Allianz für mehr Sicherheit fordert das für Karlsruhe seit Monaten.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen.
weiter