Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 7. April 2017
Dreck-weg-Wochen: Auch die Rathausspitze zängelt für Sauberkeit
„Wir wollten uns in die Reihe der Bürgerinnen und Bürger stellen, die sich seit Jahren bei den Dreck-weg-Wochen, aber auch das ganze Jahr über als Paten engagieren, unsere Stadt sauber zu machen.“ Mit seinen Bürgermeisterkollegen griff OB Dr. Frank Mentrup (unser Bild) am Mittwoch zu Drecksack und Abfallzange, um alle Anderen zu motivieren, ihr Umfeld so sauber zu halten, „dass wir zufrieden sein können“.
weiterTourismus in Karlsruhe 2016: Eine halbe Million Inlandsgäste
Nachdem das Stadtgeburtstagsjahr 2015 für Rekordzahlen in der Tourismusstatistik sorgte, konnte dieses Niveau im 2016 gehalten werden. 638.846 Gäste und damit 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr sorgten mit 1.101.223 Übernachtungen (plus 0,4 Prozent) für einen neuen Übernachtungsrekord.
weiterStädtepartnerschaften: Bahn wirbt für Jubiläen
Seit 1987 besteht die Städtepartnerschaft mit Halle/Saale und seit 25 Jahren pflegt Karlsruhe mit Krasnodar (Russland) und Temeswar (Rumänien) freundschaftliche Beziehungen und einen lebendigen Austausch.
weiterBürgerforum: Europa unter dem Brennglas
„Mitreden über Europa“ hieß eine Veranstaltung des Informationsbüros des Europäischen Parlaments kürzlich im Bürgersaal des Rathauses. Die beiden Europapolitiker Daniel Caspary (CDU) und Peter Simon (SPD) standen beim Bürgerforum Rede und Antwort.
weiterStadtentwicklung: Dialog mit Kleingärtnern
Zu Gast bei der Bezirksdelegierten-Versammlung der Gartenfreunde Karlsruhe war vorige Woche Donnerstag Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Dass er dort einiges an Gegenwind erfahren würde, war dem Stadtoberhaupt klar.
weiterWohnungsbau: Vorzeigeprojekt Berckmüllerstraße
„Das ist ein absolutes Vorzeigeprojekt“, zeigte sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vom Vorhaben der Wohnungsgenossenschaft SVG in der Berckmüllerstraße (Oststadt) überzeugt.
weiterWohnungsbau: Hardtwaldsiedlung plant Innenentwicklung in der Oststadt
Zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Wohnen am Fasanengarten westlich der Parkstraße“ lud kürzlich das Stadtplanungsamt die Bürger ins Gemeindezentrum St. Bernhard ein. Der Info-Termin war Teil der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an dem Bauprojekt in der Oststadt.
weiterStudie: Karlsruher Mietmarkt moderat
Gefühlt kommt es oft anders, aber Prognosen auf grob gesagt Sonne oder Regen sind recht zuverlässig. Im Rückblick zeigen die Zahlen, wie gut oder schlecht es wirklich war. Das Mietwetter des Center for Real Estate Studies (CRES) zeigt für Karlsruhe „angenehme Miet-Temperaturen“.
weiterKombilösung: Nun entstehen Bahnsteige
Die Fertigstellung der künftigen unterirdischen Haltestellen im Rohbau rückt immer näher.
weiterNahverkehr: Kontrollen für mehr Sicherheit
Verkehrsbetriebe (VBK) und Polizei Karlsruhe führten Ende vergangener Woche erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr im Stadtgebiet durch. Bei der Aktion waren über 20 Polizeibeamte und 40 Fahrscheinprüfer im Einsatz.
weiterNahverkehr: KVV nutzen mit „ticket2go“
„Check in, check out“ – Mitfahren ohne Automat und Bargeld: Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet seinen Kunden nun die Smartphone-App „ticket2go“ (iOs und Android).
weiterBauausschuss: Schule Grötzingen und Hauptfeuerwache
Für weitere Arbeiten zur Erweiterung durch Neubau der Augustenburg-Gemeinschaftsschule in Grötzingen hat der gemeinderätliche Bauausschuss unter Leitung von Bürgermeister Michael Obert bei seiner jüngsten Sitzung Aufträge im Wert von 2.053.549,63 Euro vergeben.
weiterDurlach: Spielplatz erneuert
Das Gelände ist ungefähr so groß wie ein Fußballfeld. Das schätzen die Fachleute vom Gartenbauamt, ohne das Areal wirklich ausgemessen zu haben. Der Spielplatz im Durlacher Schlosspark für Kinder jeden Alters ist runderneuert. Ein Spielplatz von einer Größe, wie sie sonst kaum irgendwo. Zudem gibt es ringsum im gesamten Park weitere Flächen, auf denen Alt und Jung vergnüglich ihre Freizeit nutzen können. Nebenan vor der Karlsburg spielen Ältere Boule.
weiterNaturpädagogik: Karlsruher Netzwerk für Natur- und Umweltbildung gegründet
Zahleiche Einrichtungen und Institutionen in Karlsruhe bieten Natur- und Umweltbildung an. Nun haben sich fünf Partner zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und bündeln ihre Angebote auf der Internetplattform nubnetzwerk.karlsruhe.de.
weiterNaturpädagogik: Daumenkino bewegt Amphibien
Vor dem Fenster steht das Modell eines Blaureihers an seinem Nest. Die Eier öffnen sich gerade und die Jungvögel schlüpfen. Gleich rechts des Eingangs zum Sonderausstellungsraum stehen vier Trommeln mit Schlitzen. Wer sie dreht und durch die länglichen Öffnungen schaut, sieht im Stile eines Daumenkinos, wie sich ein Lurch oder ein Frosch bewegt.
weiterFeuerwehr: Beruf mit hoher sozialer Anerkennung
Friederike Metzger, 24 Jahre alt, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten bereits seit der Jugendfeuerwehr, hatte immer das Berufsziel zu einer Berufsfeuerwehr zu gehen. Sie hat zielgerichtet in Köln den Bachelor-Studiengang Rettungsingenieurwesen mit Schwerpunkt Brandschutz absolviert und sich bei verschiedenen Berufsfeuerwehren beworben. Sie freut sich sehr, dass sie jetzt in Karlsruhe angenommen wurde.
weiterLebensretter: Ehrung für mutige Vorbilder
Für ihren mutigen Einsatz wurden vorige Woche zwei Mitarbeiter der städtischen Bäderbetriebe mit der Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
weiterOstern: Was sich wo und wann zu Ostern erledigen lässt
Einiges ändert sich – Bäder, Zoologischer Stadtgarten und Museen können aber auch feiertags besucht werden. Wer vor, neben, nach Eiersuchen, Festschmaus, Kirche, Familie zu Ostern städtische Einrichtungen und Dienste nutzen möchte, ist mit dieser Übersicht im Bilde.
weiterOsterspaziergang: Pracht im Stadtgarten
Der lang ersehnte Frühling ist da, und in den städtischen Grünanlagen blüht es an vielen Stellen. So erfreuen nun die Stiefmütterchen mit ihrer Blüte. Vergangenen Oktober pflanzten die städtischen Gärtner die beeindruckende Menge von 64.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Goldlack, Island-Mohn und Vergissmeinnicht in die Wechselflorbeete im Stadtgarten.
weiterZoologischer Stadtgarten: Aktionen zu Ostern
Aktionen rund um das Thema „Von Küken und Eiern“ sind am Ostersonntag, 16. April, 13 bis 17 Uhr, an insgesamt drei Ständen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe geplant.
weiterSpende: Sportjugend unterstützt
Bereits seit 1988 unterstützt die Sparkasse Karlsruhe die Sportjugend Vereinshilfe Karlsruhe. So sponserte die Bank dem Verein vor fast 30 Jahren zehn Kleinbusse, damit die talentierten Karlsruher Nachwuchssportler verschiedener Disziplinen sicher und zuverlässig zu ihren Wettkampforten gelangen.
weiterFairtrade: Botschafter fairen Handels
Bei der bundesweit ersten Fairtrade-Schülerakademie beschäftigten sich vor Kurzem im Karlsruher Südwerk mehr als 150 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus dem ganzen Land mit Inhalten und Methoden rund um das Thema fairer Handel. Als geschulte Fairtrade-Botschafter wollen sie sich künftig für den fairen Handel im Schulalltag und in ihrem Umfeld einsetzen.
weiterHeimattage: Pflanzen und Tiere darstellen
Die Heimattage sind Anlass und Einladung zu einem Kunstprojekt des städtischen Umwelt- und Arbeitsschutzes. Hiesige Pflanzen und Tiere können Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften oder sonstige Gruppen dabei künstlerisch darstellen.
weiterKultur: Stigma der Sinti und Roma
Der soeben erschienene Band 17 in der Schriftenreihe des Stadtarchivs „Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte“ nimmt die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus, vor allem aber die Entschädigungspraxis in Karlsruhe nach 1945 unter die Lupe.
weiterKultur: Tollhaus macht Zirkus
„This is just a perfect Sunday”, sang Bella Nugent, die mit Schröder am Schlagwerk beim Jahresempfang des Tollhauses den „perfekten Sonntag“ passend einläutete.
weiterKultur: Ausstellen in der Orgelfabrik
Seit mehr als 20 Jahren dient die Durlacher Orgelfabrik Künstlerinnen und Künstlern als Kulisse für raumbezogene Experimente und Ausstellungen. Auch 2018 stellt die Stadt die Aktionsräume gratis und vorzugsweise für Gruppen- oder Gemeinschaftsschauen zur Verfügung.
weiterKultur: Plastische Bilder mit Naturmaterial
„Strukturen und Verzweigtes“ zeigen Monika Kaeser in ihren plastischen Bildern und Christa Dihlmann anhand ihrer Objekte mit Naturmaterial.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter