Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 6. April 2018
Untere Hub: Sport Campus Durlach im Startblock
Bebauungsplanverfahren für Sport- und Freizeitpark Untere Hub soll im Juli beginnen
weiterMobilität: Visionen für die grenzüberschreitende Zukunft
Als deutscher Vertreter des PAMINA-Gebiets nahm Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup vor Ostern in Straßburg am "Mobilitätsgipfel: die Diskussion ist eröffnet!" teil.
weiterMobilität: Schub für Radverkehr
In der Rangliste der möglichen Radschnellwege in Baden-Württemberg liegt die Region Mittlerer Oberrhein auf den vorderen Plätzen, informierte jüngst der Regionalverband Mittlerer Oberrhein seinen Planungsausschuss.
weiterMobilität: AOK lädt zu Mobilitätstag
Einen Mobilitäts-Aktionstag veranstaltet die AOK am 12. April, 9 bis 14 Uhr, auf ihrem Parkplatz, Kriegsstraße 4, für ihre Belegschaft sowie alle Interessierten.
weiterKombilösung: Haltestellenausbau rückt weiter in den Fokus: Bahnsteige wachsen Meter um Meter
In den unterirdischen Haltestellen der Kombilösung wachsen Meter um Meter die Bahnsteige: Arbeiter betonieren deren Vorderkanten, die Schotterbegrenzungswände, zugleich in den Stationen Europaplatz und Lammstraße. Der Bahnsteigbau im Stadt- und Straßenbahntunnel zeigt auch den weitestgehenden Abschluss der Rohbauarbeiten an Wänden und Treppenläufen.
weiterKombilösung: Qualität imponiert Aufsichtsbehörde
Daumen hoch und grünes Licht aus Stuttgart: Von der beim dortigen Regierungspräsidium angesiedelten Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) verschafften sich vorige Woche Michael Rosenberger und Peer Müller einen Einblick in die Kombilösung. Sie überzeugten sich vom Baufortschritt.
weiterStadtbauforum: Sanierung im Denkmalschutz
"Altes mit Neuem Verbinden" ist das nächste Stadtbauforum überschrieben, zu dem Baubürgermeister Michael Obert für Donnerstag, 12. April, um 20 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz einlädt.
weiterDurlach: Neue Elternhaltestelle
Für viele Karlsruher Kinder ist es unvermeidbar, dass sie mit dem Auto zur Schule gebracht und von dort abgeholt werden.
weiterNeureut: Ein Ort für Schwalben
Die Schwalben sollen in Neureut bleiben. Deshalb bauten die Ortsverwaltung und der Naturschutzbund (NABU) ihnen auf der Grünfläche Ecke Kirchfeld- und Theodor-Fontane-Straße in vier Metern Höhe ein Haus mit einer 1,50 mal 1,50 Meter großen Nistplattform mit zwölf Doppelnestern sowie Brutmöglichkeiten für Fledermäuse im Dach.
weiterWolfartsweier: Mit anpacken im und für Wölfle
"Schaffst Du noch oder schwimmst Du schon?": Motto des im Freibad Wolfartsweier wieder anstehenden Einsatzes zur Auswinterung des Wölfle.
weiterAbfallwirtschaft: Stationen des Schadstoffmobils
Das Schadstoffmobil ist weiter unterwegs, um der Bürgerschaft eine nahe Möglichkeit zur sachgerechten Entsorgung zu geben.
weiterNatur: Privates Grün genießen
Auch in diesem Jahr laden private grüne Gärten in der Stadt ein, sich an ihrer Vielfalt und Schönheit zu erfreuen und sich für sie zu begeistern.
weiterNatur: Furnier aus dem Bergwald
"Im Wald bleibt die Zeit stehen", waren sich Bürgermeister Klaus Stapf, Revierförster Bernd Struck und Axel Groh, Geschäftsführer des Hagsfelder Furnier-Unternehmens Schorn & Groh einig.
weiterNatur: Begabter Künstler der Nachahmung
"Star und Stichling: Arten 2018" heißt die bis 3. Juni laufende Ausstellung im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört.
weiterNatur: Frist verlängert für Umweltdiplom
Ab sofort steht das Jahresprogramm 2018 des Karlsruher Netzwerks für Natur- und Umweltbildung online sowie als Flyer zur Verfügung.
weiterNatur: Schaden am Gehege
Vor kurzem schnitt eine unbekannte Person den Zaun des Rotwild-Geheges Rappenwört an zwei Stellen mutwillig auf. Durch die Löcher brachen alle Tiere aus.
weiterCaritas: Tagespflege flexibel buchen
Damit Berufstätige ruhigen Gewissens ihren Arbeitsalltag bewältigen können und ihre Lieben gut betreut wissen, bietet die Tagespflege im Caritas-Seniorenzentrum "St. Franziskus" eine maßgeschneiderte Lösung.
weiterKultur: Einlasskarten für EKT-Auftakt
Den Auftakt der Europäischen Kulturtage Karlsruhe (EKT) zum Thema "Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle" markiert am Freitag, 20. April, ein Dreiklang: Nach der Eröffnung der Ausstellung "Revolution!
weiterKultur: Zusage von Mando Diao
Die Macher von "Das Fest" befeuern die Vorfreude auf das Wochenende vom 20. bis 22. Juli mit der Bekanntgabe weiterer Bands und Künstler für den bereits ausverkauften Hauptbühnenbereich.
weiterKultur: Scully und die Abstraktion
Sean Scully widmet die Kunsthalle ihre neue Sonderausstellung.
weiterKultur: Führung zu Karl von Drais
"Erfinder und Abenteurer - Karl von Drais, die Laufmaschine und andere Innovationen" ist das Thema einer Führung mit Hildegard Schmid am Sonntag, 8. April, um 15 Uhr im Stadtmuseum, Karlstraße 10.
weiterKultur: Wichtiger Entwicklungsschub
"So oft ein Bahnzug abgeht oder kommt, wimmelt es hier von Leuten, die theils um mitzufahren, theils um Freunde zu erwarten oder als neugierige Zuschauer sich hier zusammendrängen, und es ist wirklich auch ein schöner Anblick, den langen Wagenzug mit größter Schnelligkeit heranrollen zu sehen, gezogen von einer Maschine, die von übernatürlicher Kraft getrieben und geleitet zu werden scheint".
weiterKultur: Im Spiegel historischer Pläne
Am Sonntag, 8. April, bietet Dr. Katrin Dort um 11.15 Uhr bei freiem Eintritt eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung "Das Stadtarchiv Karlsruhe präsentiert: Durlacher Glanzstücke" im Pfinzgaumuseum an.
weiterKultur: Handicap im Film Festival
Eine internationale Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen mit Geschichten von Menschen mit und ohne Behinderung bieten Kinemathek und IL-KA gGmbH vom 11. bis 14. April beim vierten Handicap im Film Festival.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Ditib-Pläne nicht mit Baurecht vereinbar
…zum Bau einer Großmoschee in der Oststadt. Der Antrag der Ditib Gemeinde zum Bau einer großdimensionierten Moschee mit Minarett in der Käppelestraße liegt inzwischen der Stadtverwaltung vor. Bereits zuvor, noch vor Einreichung und ohne Prüfung des Bauantrags, hat das Rathaus jedoch schon offen das Vorliegen von Baurecht, insbesondere für ein Minarett bejaht.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: SPD: Smart Production Park – Jobs für die Zukunft
Für die Etablierung eines neuen Wachstums- und Festigungszentrums stellte sich natürlich sofort die Standortfrage und sogleich die Frage nach einer seriösen Investitionsbewertung. Beides sehen meine Fraktion und ich als gegeben an: Die räumliche Nähe zu relevanten Institutionen für Hightech-Forschung und IT-Gründungen macht absolut Sinn.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GRÜNE: Elektromobilität in Karlsruhe voranbringen
Die Verkehrswende in Deutschland geht langsam voran. Noch immer dominieren Diesel und Benzin unsere Verkehrslandschaft. Sowohl für das Klima, als auch für Umwelt und Gesundheit hat das schwerwiegende Folgen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: KULT: Rektoren brauchen Entlastung
Die Rektoren an Schulen sind überlastet. Sie bräuchten mehr Personal, weniger Bürokratie, gerechtere Bezahlung. Wir als KULT haben deshalb schon vor Monaten das Gespräch mit Schulleitern und Bildungsgewerkschaften gesucht. Eines der Ergebnisse: Der konsta
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Digitalisierung in den Schulen
Wir freuen uns sehr, dass der Gemeinderat das Thema "Digitalisierung in den Schulen" aufgegriffen hat; eine hohe Priorität sollen auch die Berufsschulen erhalten. Aber damit ist unsere Freude beendet.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Bessere Kinderbetreuung!
Die Schaffung von 150 Ausbildungsstellen für Erzieherinnen und Erzieher mittels Praxis-Integrierter Ausbildung ab 2018/19 haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung unterstützt! An diesen Fachkräften herrscht Mangel, und wir brauchen sie, um die hochwertige Betreuung unserer Kinder in den Karlsruher Kindertagesstätten, Kindergärten und Schülerhorten sicher zu stellen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GfK: Doch lieber kein Wildparkstadion!?
Nachdem bekannt wurde, dass der Kostenrahmen für den Bau des Stadionkörpers und die Abtragung der Wälle nicht ausreicht, fingen einige Gemeinderatsgruppierungen wieder an, alte, schon längst verworfene Sparpläne heraus zu kramen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Die Linke: Individualisten-Hauptstadt?
Jeder zweite Mensch in Karlsruhe lebt in einem Singlehaushalt. So viele wie nie zuvor. Woran liegt das? Gibt es nur noch kleine Wohnungen zu mieten? Kennen die Alleinlebenden keine Alternativen?
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FW: Nun stehen die Fraktionen in der Verantwortung!
Die Antwort der Verwaltung auf unser Anliegen ist enttäuschend und deutlich: "Sie sieht keine Veranlassung, dem Gemeinderat die Durchführung einer von der Stadt moderierten Bürgerversammlung zum Neubau der geplanten DITIB-Zentralmoschee in der Oststadt, vorzuschlagen!"
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: parteiloser Stadtrat Stefan Schmitt: Unsere Luft ist gut
Die SPD fordert flächendeckend Ladestationen für Elektroautos in der Innenstadt und die Grünen wollen Ladestationen mit kostenlosem Strom für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter