Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 11. Mai 2018
Gemeinderat: Taubenhäuser betreuen
SPD-Antrag für Einführung des Basler Modells abgelehnt
Mit 35 Gegenstimmen lehnte der Gemeinderat die von der SPD gewünschte Einführung des Basler Modells ab, bei dem es keine Fütterung von Stadttauben mehr gibt.
Wie auch von der Verwaltung befürwortet, soll das bisherige angewendete „Augsburger Modell“ mit Betreuung und Austausch der Eier in Taubenhäusern sowie verstärkter Öffentlichkeitsarbeit gegen privates Füttern fortgesetzt und nach fünf Jahren evaluiert werden. Gisela Fischer (SPD) verwies auf den Basler Erfolg, wonach Taubenpopulation und Verschmutzungen erheblich reduziert wurden. Auch in Tübingen gebe es ein Fütterungsverbot.
Den Verwaltungsvorschlag begrüßten dagegen Dr. Rahsan Dogan (CDU) und Friedemann Kalmbach (GfK). In Basel seien mehr als 8.000 Tiere getötet worden, das ginge hier nicht. In Karlsruhe seien bisher „nicht alle Taubenschläge ordentlich betreut, die Tauben gingen dann woanders hin“, was zu Verunreinigungen führe. Das Basler Model als „nicht tierschutzgerecht“ lehnten auch Zoe Mayer (GRÜNE) und Erik Wohlfeil (KULT) ab, ebenso wie Tom Høyem (FDP) das systematische Aushungern der Tauben. Im Übrigen zeige das KIT in seinem Taubenhaus, wie es besser funktionieren könne. -cal-