Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 10. August 2018
IQ-Leitprojekt: Stadt modernisiert Bürgerservice
Anlaufstelle "Auto und Verkehr" bündelt Dienste zum Thema
weiterWirtschaft: Raumfabrik als Jobmaschine
Wo in Durlach einst Gritzner- und später Pfaff-Nähmaschinen produziert wurden, bietet heute die Raumfabrik auf 30.000 Quadratmetern Platz für eine bunte Palette innovativer Unternehmen.
weiterWirtschaft: Memorandum mit Uganda geschlossen
Zur "Global Sustainable Finance Conference" war dieses Jahr auch eine hochrangig besetzte Regierungsdelegation Ugandas unter der Leitung des Finanzministers Matia Kasaija angereist.
weiterWirtschaft: Indische Delegationen zu Besuch
Ob Automotive Engineering Network (AEN), CyberForum, EnergieForum oder K³- Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe: Starke Cluster und Kompetenznetzwerke standen beim Karlsruhe-Besuch einer Verwaltungsdelegation aus Nagpur sowie einer Gruppe indischer Studierender und junger Manager vom "Indo-German Training Centre" (IGTC) aus Mumbai und Pune auf dem Programm.
weiterMobilität: Neues "Reallabor"
Wie vertragen sich Fußgänger und Radfahrer in der Waldstraße und Erbprinzenstraße? Per Knopfdruck können Verkehrsteilnehmer derzeit in der Erbprinzenstraße hierzu ihre Meinung kundtun.
weiterMobilität: Je eine Woche Vollsperrung
Umleitungen sind ausgeschildert / Zu- und Abfahrten zur Autobahn 5 betroffen
weiterMobilität: Klimatisierung der Bahnen
Das kollektive Schwitzen wie auf der Arbeit, der Straße, daheim, bleibt in Bahnen von Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) nicht aus.
weiterBildung: Botschafter zwischen Kulturen
"Ihr seid die Zukunft" - so begrüßte OB Dr. Frank Mentrup im Haus Solms die Teilnehmenden des Schulaustauschs zwischen dem Gymnasium Neureut und dem Gymnasium von San Miguel de Los Bancos, Ecuador.
weiterBildung: Gratis-Starterpaket zum Schulanfang
Die Einschulung ist für Kinder und Eltern ein ganz besonderer Tag, dem die Schulanfängerinnen und -anfänger entgegenfiebern. KAi - der Hai, das beliebte Maskottchen des Europabads, möchte den Kleinen die Vorfreude auf ihre Schulzeit vergrößern und verschenkt Schulstarterpakete.
weiterUmweltausschuss: Es soll weitergehen
In der Julisitzung des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit unter Leitung von Bürgermeister Klaus Stapf standen unter anderem die Umweltpädagogik und der verwaltungsinterne Klimaschutzfonds im Fokus.
weiterEuropa: Dialog zum Nutzen der EU
"Reden Sie mit! Es geht um die Zukunft Europas": Titel und Appell eines EU-Bürgerdialogs zum konkreten persönlichen und kommunalen Nutzen der institutionellen europäischen (Werte-)Gemeinschaft.
weiterStadtwerke: Klimaneutrales Wasser
Keine Knappheit erwartet / App hilft an heißen Tagen
weiterLichterfest erhellt Zoo: Beste Eindrücke auf dem Wasser
Tausende Kerzen, LED, Lampions und Glühbirnen verleihen dem Zoologischen Stadtgarten kommende Woche Freitag und Samstag, 17. und 18. August, wieder mal eine ganz besondere Stimmung: beim inzwischen 47. Lichterfest, das die Anlage in den Abendstunden in herrlichen Farben erstrahlen lässt.
weiterZoo: Per Segway-Tour früher Tierbesuch
Baden - einfach wunderbar! Lina planscht im Wasserbassin der Altersresidenz für Asiatische Elefantenkühe.
weiterZoo: Zucht beabsichtigt
Abtauchen. Kaum hatten Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Dickhäuter-Revierleiter Robert Scholz sowie Jürgen Mäder und Michaela Meyer (Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsbeauftragte von Edeka Südwest) die vier Europäischen Sumpfschildkröten in ihr neues Zuhause am Dickhäuterhaus eingesetzt, waren sie erst mal weg.
weiterZoo: Seelöwin Iris gestorben
Seelöwin Iris ist kürzlich im stattlichen Alter von 31 Jahren im Zoo Karlsruhe gestorben. In der Natur erreichen Seelöwen maximal ein Alter von 25 Jahren.
weiterFreizeit: Karlopolis ist wieder belebt
Täglich einen neuen Job finden, fleißig schaffen, Geld von der Bank holen und ausgeben, Repräsentanten aus ihrer Mitte wählen - und dabei Spaß haben.
weiterFreizeit: Boule-Bahn verbindet
Mit rustikaler Holzeinfassung und geschwungener Sitzgruppe lädt unweit des Durlacher Turmbergs eine neue Fläche dazu ein, nach französischem Vorbild "die Sau" rauszulassen. Denn so wird bei der Boule-Art Pétanque die kleine Kugel genannt, in deren Nähe die größeren Spielkugeln mit geschickten Würfen platziert werden müssen.
weiterFreizeit: Vor der Sommerhitze zum Frühsport
Die pralle Sonne meiden, reichlich trinken, leichte Kost essen und sich wenig bewegen sind die Verhaltensweisen, die es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern, unbeschadet über die derzeitige tropische Hitzewelle zu kommen. Doch in den Morgenstunden, wenn die Sonne noch nicht ihre volle Strahlkraft entfaltet, können Sport und Bewegung durchaus einen guten Teil zum Wohlbefinden beitragen.
weiterFreizeit: Ferienspaß mit der Waldpädagogik
Familien können die Karlsruher Wälder auch in den Sommerferien bei verschiedenen Aktionen erleben.
weiterFreizeit: Grillstellen im Wald geschlossen
Wegen Brandgefahr sind die Feuerstellen der Hardtwald-Grillplätze seit Kurzem geschlossen. Betroffen sind der Grillplatz an der L604 zwischen Waldstadt und Eggenstein sowie der Grillplatz "Lager" in der Nähe des Gartencenter Heckert an der Linkenheimer Allee.
weiterFreitzeit: In Neureut bald Kirchweih
In einer Woche ist Neureuter Kerwe auf dem Festplatz am Adolf-Ehrmann-Bad.
weiterEhrung: Vorschläge für Tierschutzpreis 2018
Mit der Vergabe des Tierschutzpreises 2018 möchte die Stadt Karlsruhe wiederum zum Ausdruck bringen, dass ihr der Schutz und die Pflege von Tieren in Karlsruhe ein besonderes Anliegen sind.
weiterEhrenamt: Der Luxus, viel Zeit mitzubringen
Wer sich mit Büchern auf die Kinderwelt einlässt, versteht ihr Denken und Fühlen
weiterUmfrage: Wie lebt Deutschland?
Noch bis Mitte September können sich Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt.
weiterKultur: Maxin10sity Spezial und viel Musik am Schloss
Von Beginn an dabei, weiß Maxin10sity jedes Jahr aufs Neue bei den Schlosslichtspielen zu begeistern. Das kommende Wochenende ist von heute Abend an als Spezialprogramm der ungarischen Künstlergruppe gewidmet.
weiterKultur: ZKM zeigt 100 Meisterwerke
Ein innovativer Parcours durch den faszinierenden Kosmos der Apparate
weiterKultur: Museumsnacht: Gute Resonanz trotz Hitzeschlacht
Die 20. Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) war heiß. Und das nicht nur im Sinne von angesagt, sondern tatsächlich wegen der extrem hohen Temperaturen. Angesichts der "Hitzeschlacht" ging in es in den Museen erwartungsgemäß "ruhiger zu als in den letzten Jahren", bilanzierte Koordinatorin Eva Lichtenberger.
weiterKultur: Zeltival - Dieser Erfolg ist kaum zu toppen
"2018 war ein extremes Festival" bilanzierte Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz des Zeltivals. Passend zum diesjährigen Afrika-Schwerpunkt waren beim fünfwöchigen Tollhaus-Sommerfestival nicht nur die Temperaturen mit durchschnittlich 30 Grad extrem, auch der Publikumszuspruch bei den 27 Veranstaltungen war hoch wie nie.
weiterKultur: Grotesker Reigen in der Orgelfabrik
In den heißen Monaten des Jahres legen die meisten Bühnen eine schöpferische Pause ein, bereiten sich in den Theaterferien auf die neue Spielzeit vor.
weiterKultur: "Serse" bei den Händel-Festspielen
Als Fest der großen Stimmen und Künstler präsentieren sich die 42. Internationalen Händel-Festspiele vom 15. Februar bis zum 2. März 2019 im Badischen Staatstheater. Unter dem Motto "Rivalen" steht die Neuinszenierung von Händels später Tragikomödie "Serse" um verfeindete Geschwister auf dem Spielplan.
weiterGlückwunsche: OB gratuliert KASIG-Leiter
Dem Geschäftsführer der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesell-schaft (KASIG), Uwe Konrath, gratulierte OB Dr. Frank Mentrup zum 65. Geburtstag.
weiterGlückwünsche: Freundschaft immer gepflegt
Zu seinem 70. Geburtstag am 3. August gratulierte OB Dr. Frank Mentrup seinem früheren Amtskollegen aus Karlsruhes südrussischer Partnerstadt Krasnodar, Vladimir L. Evlanov, im Namen der Stadt und des Gemeinderats wie persönlich sehr herzlich.
weiterGlückwunsche: Verdienste um Kunst und Kultur
Die frühere Leiterin der Städtischen Galerie, Dr. Helga Walter-Dressler, feierte am 4. August 90. Geburtstag.
weiterAusschreibungen
weiterStadtZeitung: Am 24. August nächste Ausgabe
Die vorliegende Ausgabe der StadtZeitung (SZ) ist eine Doppelnummer, da das Amtsblatt nächste Woche (17. August) nicht erscheint.
weiter