Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 14. September 2018
Forum Recht: „Tolles Projekt“ ist auf gutem Weg
Für Dr. Frank Mentrup ist das „Forum Recht“ ein „tolles Projekt“, das Karlsruhe als Stadt des Rechts „noch deutlicher positioniert“. Mit dieser Einschätzung stieß der OB am Dienstag auf breite Zustimmung im Hauptausschuss, als er das Gremium über den Sachstand des geplanten Großprojekts informierte.
weiterDenkmaltag 2018: Eigene Stadt mit neuen Augen sehen
Erfahren, was sich an vielen Orten früher abgespielt hat, wann und warum Gebäude entstanden sind, dafür strömten in Karlsruhe und der Region wieder Scharen zum Tag des offenen Denkmals. Und sahen anschließend ihre Stadt mancherorts in neuem Licht.
weiter200 Jahre Badische Verfassung: Nun gab es Garantien
Die Verfassung von 1818 sollte das von Napoleon aus vielen Gebieten mit unterschiedlichen Rechtsystemen zu vierfacher Größe ausgedehnte Baden einigen.
weiter200 Jahre Badische Verfassung: „Liebesbrief an das Land“
Bis zum Bau des Ständehauses tagte das badische Parlament von 1818 bis 1822 im Gartensaal des Schlosses. Zum von der Badischen Heimat initiierten Festakt zu 200 Jahren Badischer Verfassung (Großherzog Carl hatte sie am 22. August 2018 kurz vor seinem Tod unterschrieben) begrüßte Hausherr Prof. Dr. Eckart Köhne daher ein illustres Publikum, nicht ohne einen „zeitlosen Gruß“ an den Schöpfer der wegweisenden Konstitution, Carl Friedrich Nebenius „auszurichten“.
weiterDurlacher Hubbrücke: Die letzte ihrer Art
Sie ist eine Art Stadttor für Bahnreisende, prägt Durlach mit ihrem charakteristischen Stahlfachwerk und ist Zeugin einer Zeit, in der Karlsruhe zum Verkehrsknotenpunkt aufstieg. Ab kommenden Mittwoch, 19. September, ist die Durlacher Hubbrücke auch wieder uneingeschränkt befahrbar.
weiterBranddirektion: Wehr zeigte Aufgabenspektrum
Blendendes Spätsommerwetter lockte junge Familien einmal mehr in Scharen zum „Tag der offenen Tür“ in die Branddirektion in Mühlburg. Dort zeigte die Berufsfeuerwehr wie immer das Gesamtspektrum ihrer Tätigkeit.
weiterFeuerwehr: Jugendfeuerwehr Grötzingen in Husum
Eine Jugendmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Grötzingen, hat vom 31. August bis 2. September am internationalen CTIF-Wettkampf im nordfriesischen Husum teilgenommen.
weiterFaire Woche: Gemeinsam für ein gutes Klima
An der Fairen Woche beteiligt sich Karlsruhe nun zum zehnten Mal mit Aktionen von Mitte September bis Ende Oktober. Das Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ verdeutlicht auch, dass der Faire Handel sich konkret unter anderem darum bemüht, dem Klimawandel und dessen Negativfolgen entgegenzutreten.
weiterFaitrade-Stadt: Auszeichnung zum vierten Mal in Folge für Karlsruhe
Bereits zum vierten Mal hat Karlsruhe die Auszeichnung "Fairtrade-Stadt" erhalten. „Diese Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung der Eine-Welt-Arbeit und der Unterstützung des fairen Handels in Karlsruhe“, freut sich Bürgermeister Klaus Stapf.
weiterFörderpreis: Fitnessparcours Südost gewürdigt
Der im Herbst 2017 eingeweihte Fitnessparcours im Stadtpark Südost hat den Förderpreis "Gesunde Kommune" der B52-Verbändekooperation der Krankenkassen in Baden-Württemberg gewonnen.
weiterAktionstag: Stadt macht mit beim Park(ing) Day
Den Flächenverbrauch durch parkende Autos rückt jährlich der Park(ing) Day in den Blick. Wie seit Beginn 2005 will dieser internationale Aktionstag auch in diesem Jahr am dritten Freitag im September modellhaft den öffentlichen Raum für die Fußgängerinnen und Fußgänger vom ruhenden Kfz-Verkehr „zurückerobern“.
weiterEntsorgung: Schadstoffmobil ist wieder auf Tour
Das Schadstoffmobil nimmt wieder eingetrocknete Lacke, Farben oder Putzmittel entgegen.
weiterBäder: Hundeschwimmen im Rheinstandbad
Eine Woche nach Ende der Freibadsaison laden die Karlsruher Bäderbetriebe für Sonntag, 16. September, bereits zum dritten Mal zum "Hunde-Schwimmen“ ins Rheinstrandbad Rappenwört ein.
weiterVierordtbad: Melodien strömen durch das Bad
Die historische Therme Vierordtbad verwandelt sich am Freitag, 14. September, von 19 bis 23 Uhr, wieder in ein außergewöhnliches Konzerthaus. Nach „Hip-Hop meets Jazz“ und „House meets Disco” geht die Veranstaltungsreihe “Beats in der Therme“ in die nächste Runde.
weiterStadtbauforum: Bauen für Karlsruhe
Im letzten Stadtbauforum unter Leitung von Baubürgermeister Michael Obert wird am 20. September um 20 Uhr in der Karlskantine, Lammstraße 7, das Buch “Bauen für „Karlsruhe“ vorgestellt und über die kommunale Bautätigkeit gesprochen.
weiterSchlosslichtspiele: Animierender Sieg technischer Kunst
Große Strahlkraft über Wochen vom Himmel und nach Sonnenuntergang von der barocken Fassade bescherte einen großen Festivalsommer. Mehr als 350.000 Besucher, wie zum Ausklang projiziert (unser Bild), verfolgten die vierten Schlosslichtspiele als „Karlsruhes Allzeithoch dieses Sommers.
weiterBeirat für Menschen mit Behinderungen: Sich um Sitz bewerben
Karlsruherinnen und Karlsruher, die sich in einem Gremium zusammen mit anderen für die Belange von Menschen mit Handicap einsetzen wollen, können sich um einen Sitz im Beirat für Menschen mit Behinderungen bewerben. Für dessen nächste fünfjährige Amtszeit, die im Januar 2019 beginnt, ist dies bis zum 16. Oktober möglich.
weiterZoologischer Stadtgarten: Nachhaltig handeln
Um den Schutz bedrohter Tiere geht es im Karlsruher Zoo das ganze Jahr über. Beim Artenschutztag am vergangenen Sonntag gab es dazu für die Besucher noch jede Menge Extra-Infos zu gefährdeten Tierarten und Lebensräumen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Highlight für Familien
Der Zoo Karlsruhe veranstaltet am Sonntag, 16. September, das Oberwaldfest im Tierpark Oberwald. Von 10.30 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein Programm für die gesamte Familie, der Eintritt ist frei.
weiterMesse: Preis für Tierschützer
Alle, die sich in ihrer Freizeit für den Schutz von Tieren engagieren, oder jemanden kennen, der sich mit Herzblut für Tiere einsetzt, aufgepasst: Die TIERisch gut – Messe für Hund I Katze I Aquaristik (am 10. und 11. November in der Messe Karlsruhe) und der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe küren zum zweiten Mal den Tierbotschafter des Jahres.
weiterWohnraumstudie: Der Wohlfühlfaktor ist hoch
Der Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden ist in Karlsruhe hoch. Bei einer telefonischen Umfrage zeigten sich 98 Prozent der Befragten mit ihrer aktuellen Wohnung oder in ihrem Haus zufrieden oder gar sehr zufrieden. Hervorragende Werte erhielten auch das Wohnumfeld und die Fächerstadt selbst.
weiterStudierende: Dach gesucht!
Jedes Jahr ziehen tausende junge Menschen zum Start ihrer Ausbildung nach Karlsruhe und benötigen einen Platz zum Wohnen. Unterstützung bei der Suche erhalten sie seit 2012 durch die Wohnraumkampagne "Dach gesucht!", die vom Studierendenwerk und dem Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe durchgeführt wird. Denn die insgesamt 4.400 Plätze in Karlsruher Wohnheimen können die Flut an Studierenden – im Sommersemester 2018 waren es 39.000 – nur in Teilen auffangen.
weiterStadtjugendausschuss: Bei Workcamp Berufe erfahren
Workcamp – so lautet der Titel eines neuen Angebots des Stadtjugendausschuss (stja), das in der vergangenen Woche zum ersten Mal stattfand. Dabei konnten 19 jugendliche Flüchtlinge, die noch nicht lange in Deutschland leben, fünf Tage lang verschiedene Berufe und Häuser des stja zugleich kennenlernen. Die Vormittage verbrachten die Jugendlichen in Unternehmen, am Nachmittag ging es in die Jugendtreffs in der Stadt.
weiterVersteigerung: Fundsachen online ersteigern
Die nächste Online-Auktion von Fundsachen startet ab dem 20. September. Dann können Interessierte Fundgegenstände auf der Versteigerungsplattform www.sonderauktionen.net via Foto und Beschreibung anschauen.
weiterKombilösung: Verkehr kann wieder besser fließen
Das Schritt-für-Schritt-Verwirklichen der Kombilösung bringt es immer wieder mit sich, dass Verkehre möglichst aufrechterhalten, aber verschoben werden, um Platz für anstehende Arbeiten zu schaffen.
weiterGlückwünsche: Lebensraum Wald lag ihm am Herzen
Der frühere Leiter der städtischen Forstverwaltung, Rudolf Gebauer, feierte am 8. September seinen 80. Geburtstag. Dazu erreichten ihn auch Glückwünsche aus dem Rathaus.
weiterBundeswehr: Auch in Baden NATO-Manöver
Während neue Abc-Schützen ihre erste Schulwoche beenden, beginnt mit Coronat Mask die größte ABC-Abwehrübung aller Zeiten auf NATO- und EU-Boden. Rund 1.300 Soldaten aus 14 Nationen widmen sich dem Szenario einer atomaren, biologischen und chemischen Gefährdung.
weiterStadtgeschichte: Erstes Mädchengymnasium vor 125 Jahren eröffnet
Am 16. September 1893 wurde in Karlsruhe das erste Mädchengymnasium in Deutschland feierlich eröffnet. Seine Gründung stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Beruf für Frauen dar.
weiterSonntagscafé: Szenische Lesung
Der Aktionskreis Sonntagscafé lädt für Sonntag, 16. September, um 11 Uhr zu seiner nächsten Veranstaltung ein, die sich der szenischen Lesung "Das achte Zimmer" widmet.
weiterKultur: Galerie zettzwo feiert Geburtstag
Die „zettzwo Produzentengalerie“ in der Durlacher Zunftstraße 2 blickt jetzt auf ihr dreijähriges Bestehen zurück. Und ganz dem Anlass entsprechend stellt sie ihre Ausstellung zum kleinen Jubiläum unter das Leitmotiv „drei“.
weiterKultur: Furiose Artistik als Theater
Wild, poetisch, melancholisch und spektakulär – das sind die Gesichter des zeitgenössischen Zirkus. Bereits zum dritten Mal holt das Tollhaus Karlsruhe sie vom 19. bis 23. September auf seine Bühnen und wagt mit dem besonderen Format des ATOLL Festivals Experimente.
weiterKultur: Erfolg beim „Opus Klassik“
Beim neu gegründeten deutschen Klassikpreis „Opus Klassik“ sind gleich drei Pianisten der Klavierklasse Sontraud Speidels an der Hochschule für Musik erfolgreich: Frank Dupree, Uram Kim und Adrian Brendel.
weiterKultur: „Von Zukunft“ antippen
Was in der neuen Spielzeit unter dem Motto „Von Zukunft“ läuft, davon bekommen Theaterfreaks am Samstag, 15. September ab 11 Uhr beim Theaterfest jede Menge Eindrücke.
weiterKultur: Wenn Kunst 25fach zündet
Mit einem wahren Feuerwerk meldet sich die Kultur nach der Sommerpause zurück. Darin zündet am Samstag, 15. September, von 15 bis 20 Uhr als eine Rakete der Galerientag, getoppt von der After-Party (19 bis 5 Uhr) in der Bar Luka, Zähringerstr. 96.
weiterKultur: Spinner zeigen Dinge des Lebens
Die Mitglieder des inklusiven Theaterprojekts des Sandkorns und der Lebenshilfe Karlsruhe Ettlingen und Umgebung haben in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Steffi Lackner Ideen gesammelt, daraus Szenen gegossen und kräftig geprobt. Und mit dem Ergebnis gehen „Die Spinner“ gleich nach der Sommerpause auf der Sandkorn-Bühne im Theaterhaus in der Kaiserallee 11 vor das Publikum.
weiterKultur: Lokale Kultur bei Westwind
Am zweiten Sonntag im September weht wieder „Westwind“ durch die Weststadt. In geänderten Format: Erstmals organisiert der Westwind-Verein das Fest der Kultur und des Genusses ausschließlich auf dem Gutenbergplatz.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter