Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 14. September 2018
Faire Woche: Gemeinsam für ein gutes Klima
Zehn Jahre Faire Woche in Karlsruhe / Bunter Markt bei St. Stephan
An der Fairen Woche beteiligt sich Karlsruhe nun zum zehnten Mal mit Aktionen von Mitte September bis Ende Oktober. Das Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ verdeutlicht auch, dass der Faire Handel sich konkret unter anderem darum bemüht, dem Klimawandel und dessen Negativfolgen entgegenzutreten.
Sowohl im „Globalen Süden“, wo die Herkunftsländer vieler der Produkte liegen, als auch im Norden fördert Fairer Handel klimaschonendes Wirtschaften und unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels. Zahlreiche, schon seit Jahrzehnten in der „Eine-Welt-Arbeit“ aktive Gruppen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen haben mit Stadt und Weltladen erneut ein buntes und informatives Programm kreiert. Los geht es unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Stapf am Samstag, 15. September, 11 Uhr, mit einem bunten Faire-Woche-Markt bei der Kirche St. Stephan. Von 10 bis 14 Uhr stellen dort Eine-Welt-Gruppen sich und ihre Projekte vor.
Mitmachaktionen, Verköstigungen, Live-Musik und ein Kinderkarussell laden Groß und Klein zum Feiern und Verweilen ein. Stadtrundgänge, Filme, Vorträge, Probieraktionen, Kleider- und Elektrotauschpartys, Workshops – bei über 30 Veranstaltungen ist für jede und jeden etwas dabei. Den Überblick liefert das Programmheft, das sich unter www.karlsruhe.de/fair findet oder gedruckt im Weltladen, in den Rathäusern, der Schauburg und in der Stadtbibliothek. Es enthält auch eine Übersicht über Cafés und Restaurants, die faire Produkte anbieten sowie über Geschäfte mit empfehlenswertem Textilien und Basisinformationen. Etwa, was fair Handel(n) mit Klimaschutz zu tun hat oder wie sich der Karlsruher Fächerkaffee entwickelt. -red/cal-