Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 12. Oktober 2018
Stadtfest: Pyramide wird enthüllt
Beim Stadtfest am 13. und 14. Oktober laden Live-Musik, Kleinkunstprogramm und ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis mit Sonderangeboten und verkaufsoffenem Sonntag zum Besuch der Innenstadt ein. Höhepunkt ist die feierliche Enthüllung der Pyramide.
weiterKlinikum: Herzstück mit imposanten Ausmaßen
Die Ausmaße des siebengeschossigen, 21.000 Quadratmeter großen, 240 Meter langen und 194, 2 Millionen Euro teuren Hauses M beeindruckten beim Richtfest im Klinikum am Montag die große und illustre Gästeschar, darunter viele der 4.000 Beschäftigten.
weiterKlinikum: Ein Garten zum Genesen
Kräuterbeete und schattenspendende Bäume, ein Spielplatz und viele Orte zum Verweilen zeichnen den neuen Klinikgarten in der Kleingartenanlage Exerzierplatz neben dem Städtischen Klinikum aus.
weiterKombilösung: Führungen zu Kombi-Baustellen
Die Arbeiten auf den Baustellen der Kombilösung südlich und nördlich vom Ettlinger Tor sind am Donnerstag, 18. Oktober, Thema bei einem Baustellenspaziergang zur Kombilösung.
weiterWelttag der seelischen Gesundheit: Zeichen für Betroffene
Die seelische Gesundheit in Familie und Partnerschaft bildet den Schwerpunkt der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Stadt und Landkreis zum Welttag der seelischen Gesundheit.
weiterAmt für Abfallwirtschaft: Stadt holt Laub und Grünschnitt ab
Von 15. Oktober bis einschließlich 14. Dezember holt das Amt für Abfallwirtschaft Jutesäcke für Laub und kompostierbare Gartenabfälle ab.
weiterAmt für Abfallwirtschaft: Schadstoffe richtig entsorgen
Wer eingetrocknete Farben und Lacke oder andere Schadstoffe abgeben will, hat dazu in Rüppurr am Dienstag, 16. Oktober, Gelegenheit. Das Schadstoffmobil des Amts für Abfallwirtschaft steht dann von 14 bis 14.45 Uhr am Lützowplatz.
weiterNeue Zentrale des KVBW: Bekenntnis zu Karlsruhe
Mit seiner gerade bezogenen neuen Hauptverwaltung als markantem architektonischen Akzent am Stadteingang hat der Kommunale Versorgungsverband an der Ludwig-Erhard-Allee 19 „ein klares Bekenntnis zu Karlsruhe abgegeben“, so OB Dr. Frank Mentrup.
weiterStadtjugendausschuss: NCO-Club feiert sein 20-Jähriges
Im Jahre 1998 eröffnete der NCO-Club in der Delawarestraße 21 als Kinder- und Jugendhaus in der Nordstadt von Karlsruhe. Aus Anlass dieses Jubiläums präsentiert das NCO-Team am Samstag, 13. Oktober ab 13 Uhr seine Arbeit aus den vergangenen 20 Jahren in einem Mix aus Mädchenflohmarkt, Parkour, Graffiti, BMX, Spielenachmittag und mehreren Auftritten.
weiterSonnenbad: 5.500 Euro eingeschwommen
Rund 500 Kinder und Erwachsene waren beim Zwölf-Stunden-Schwimmen im Sonnenbad für die gute Sache unterwegs. Am Ende standen 1.250 Kilometer auf der Tafel, zudem wurde im siebzehnten Veranstaltungsjahr die die 20.000-Kilometer-Marke geknackt.
weiterGlückwünsche: Rehberger feierte den 80. Geburtstag
Am 10. Oktober feierte Dr. Horst Rehberger seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm OB Dr. Frank Mentrup auch im Namen des Gemeinderates. Die Wurzeln seines facettenreichen und erfolgreichen Lebenswerkes lägen in Karlsruhe, schrieb Mentrup.
weiterGlückwünsche: Ingrid Busch wurde 75 Jahre alt
Zu ihrem 75. Geburtstag erreichten Wolfartsweieres frühere Ortsvorsteherin, Ingrid Busch, Glückwünsche von OB Dr. Frank Mentrup wie des Gemeinderats.
weiterOfferta: Einkaufserlebnis mit vielen Events
Ein Einkaufsparadies mit großer Themenvielfalt, Mitmachaktionen und Events bietet die offerta wiederum vom 27. Oktober bis 4. November in der Messe Karlsruhe.
weiterBaustellen: Umleitung für Waldstadt-Busse
Die Verkehrsbetriebe leiten bis Ende November die Buslinien 30 und 39 wegen der Fahrbahnerneuerung der Theodor-Heuss-Allee um. Betroffen ist dieses Mal der Bereich zwischen Breslauer Straße und Kreuzung der L604 gen Eggenstein-Leopoldshafen.
weiterFahrradklima-Test 2018: Radler-Votum gefragt
„Bewerten Sie mit wenig Aufwand die Situation für Radfahrende in Ihrer Stadt – und geben Sie Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback aus Sicht der ‚Alltagsexperten‘“, fordert der ADFC noch bis zum 30. November alle Radlerinnen und Radler auf, am Fahrradklima-Test 2018 teilzunehmen.
weiterWohnraumkampagne: „Dach gesucht“ landet Treffer
Zu Semesterbeginn ist der Wohnungsmarkt in Karlsruhe besonders umkämpft. Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne „Dach Gesucht!" deshalb mit ausgefallenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die Situation aufmerksam und animiert Wohnungsbesitzer, ungenutzten Wohnraum an Studierende und junge Menschen in Ausbildung zu vermieten.
weiterZoologischer Stadtgarten: Führung durch den Japangarten
Zu einem Rundgang durch den Japangarten lädt das Gartenbauamt für Sonntag, 14. Oktober, in den Zoologischen Stadtgarten ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der Eingang Nord bei der Nancyhalle.
weiterStädtepartnerschaften: Neue Stufe der Zusammenarbeit
Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Nancy und Krasnodar sowie der Abschluss einer trilateralen Vereinbarung zusammen mit Karlsruhe stand am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt eines Festaktes im Rathaus von Krasnodar.
weiterLeichte Sprache: Fachtag im Jubez
Unter dem Titel „Leichte Sprache verstehen alle“ veranstaltet das Netzwerk Leichte Sprache Karlsruhe am Mittwoch, 17. Oktober im Jubez am Kronenplatz einen Fachtag. Der richtet sich an alle, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit der Leichten Spreche beschäftigen wollen.
weiterWirtschaftsförderung: Gründerzentren und City
Um sich ein Bild vom Handwerkerhof zu machen, traf sich der Wirtschaftsförderungsausschuss vor seiner jüngsten nichtöffentlichen Sitzung unter Vorsitz von Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz vor Ort.
weiterGartenbauamt: Am Thomashof keine Pappelfällung
Seit 1. Oktober fällt das städtische Gartenbauamt im Stadtgebiet kranke Bäume, die keine ausreichende Stabilität mehr haben. Pappeln der landschaftsprägenden Allee am Thomashof sind davon nicht betroffen.
weiterHauptfriedhof: Neues Friedhofsmobil
Grabbesuch mit dem E-Mobil? Das ist schon seit 2008 auf dem Karlsruher Hauptfriedhof möglich. Seit Dienstag steht allerdings die zweite Generation des Friedhofmobils für Besucherinnen und Besucher mit Handicap bereit.
weiterHauptfriedhof: Trostheimat schaffen
Ein Garten der Kulturen soll künftig auf dem Hauptfriedhof Vielfalt und Gemeinsamkeit von Bräuchen, Ri-ten und Weltanschauungen zu Tod und Trauer in Gartenräumen schaffen. Kürzlich informierten Bürgermeister Klaus Stapf und Friedhofsamtsleiter Matthäus Vogel über das Projekt, das mit Studierenden der Hochschule Geisenheim (Hessen) umgesetzt wird.
weiterUmgestaltung Alb: Weg wird umgeleitet
Im Frühjahr 2017 wurde bereits ein erster Abschnitt der Alb zwischen Eckenerstraße und Albkapelle naturnah umgestaltet. Am 15. Oktober beginnen nun die Arbeiten für den zweiten Abschnitt bis zur Zeppelinstraße an.
weiterbizplay: Wie Gesellschaft zum Spiel wird
Dass Spiele nichts mit Kinderzimmern und Konsolen zu tun haben müssen, zeigt bereits zum siebten Mal der Gamification-Kongress bizplay. Dazu treffen sich am kommenden Donnerstag, 18. Oktober, mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Tollhaus und Perfekt Futur, um die neuesten Trends und Entwicklungen mit internationalen Experten zu diskutieren.
weiterEuropabad: Auf Sole-Sauna folgt neue Rutschenattraktion
Nachdem der Umbau der ArenaSauna im Europabad zur Sole-Sauna mit neuem Farbspiel abgeschlossen ist, geht in wenigen Tagen eine weitere Attraktion in Betrieb. Derzeit entsteht mit der giftgelben „Black Hole Tarantula“ eine neue 111 Meter lange Erlebnisrutsche der ganz besonderen Art: Den ersten Höhepunkt bietet ein sogenannter „Fake Slide“.
weiterNaturschutzzentrum Rappenwört: Spaziergang mit Märchen
Das Naturschutzzentrum Rappenwört veranstaltet am Sonntag, 14. Oktober von 14 bis 15.30 Uhr einen Spaziergang durch den Auenwald für Kinder ab fünf Jahren und deren Eltern.
weiterDurlach: Action in den Ferien
Egal ob Hip-Hop Tanz oder Parkour, Bilderjagd oder Poetry-Slam, bei „Durlach in Aktion“ können sich Teenager im Alter zwischen 10 und 13 Jahren vielfältig betätigen. Vom 28. bis zum 31. Oktober gibt es ein Programm, das ganz unterschiedliche Zielgruppen von der heimischen Couch locken soll. Organisatoren des jungen Events vom Stadtamt Durlach sowie zahlreichen lokalen Institutionen.
weiterNachhaltigkeit: Info und Austausch
Zum Thema "Wie ist ein nachhaltiger Lebensstil in Karlsruhe möglich?" bietet die Stadtbibliothek am 18. Oktober einen Info- und Austauschabend an.
weiterAktivspielplatz: Abenteuer erleben
Fröhlicher Kindertrubel und viele Familien dominierten die Szenerie beim Jubiläumsfest 20 Jahre Aktivspielplatz am Wochenende in der Nordweststadt. Bei blendendem Oktoberwetter war Spielen auf dem Areal an der Hertzstraße Trumpf.
weiterKultur: Ganz Ohr für Neue Musik
Zeitgenössische Musik fristet kein Nischendasein mehr, ist in der Karlsruher Kulturszene fest verankert. Sie wird von Chören und Orchestern interpretiert, an der Musikhochschule gelehrt und steht wie selbstverständlich auf dem Programm der Kantorate, des Staatstheaters oder des ZKM.
weiterKultur: Sinnliche Begegnung
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe verfügt über hochkarätige französische Zeichnungen vom 16. bis 20. Jahrhundert. Eine Auswahl von 100 Werken zeigt das Museum bis 13. Januar in der Sonderausstellung „sehen denken träumen.“
weiterKultur: Bühne für die „Queen of Punk“
Mit „Get rid of meaning“ präsentiert der Badische Kunstverein im 200. Jubiläumsjahr erstmals die amerikanische Avantgarde-Autorin Kathy Acker in einer Einzelausstellung.
weiterKultur: Streifzüge durch die KulturRegion
Mit „Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“ ist auf Initiative der KulturRegion Karlsruhe im Silberburg Verlag ein regionaler Kulturführer erschienen, der auf Vielseitigkeit setzt und den Kulturbegriff weit fasst.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter