Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 1. Februar 2019
Rheinbrücke: Aus für Schleichwege
„Was wird da noch auf uns zukommen?“, war die große Frage, die rund 400 Zuhörerinnen und Zuhörer zur Veranstaltung des Bürgervereins Knielingen strömen ließ. Vertreter der Stadtverwaltung, der Verkehrsbetriebe und des Regierungspräsidium informierten dort zu den Verkehrsproblemen im Zusammenhang mit der gerade laufenden Rheinbrückensanierung.
weiterRheinbrücke: Es wird richtig eng
Bei der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau beginnt jetzt die heiße Phase. Nachdem seit Beginn der Arbeiten im November 2018 der Verkehr noch auf zwei Brückenhälften über den Rhein fließen konnte, begannen in dieser Woche die Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt.
weiterEFFEKTE: Zukunft der Arbeit
Um Arbeitswelten der Zukunft dreht sich alles bei der nächsten Veranstaltung der EFFEKTE-Reihe am Dienstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Substage Café. Der Wissenschaftsdienstag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Maja Jeretin-Kopf und Prof. Rüdiger Haas von der Hochschule Karlsruhe. Sie geben Einblicke in zu erwartende Industrie-4.0-Umgebungen.
weiterBündnis für Familie: Kampagne für Kind und Campus
Eine Projektgruppe im Rahmen des Karlsruher Bündnisses für Familie unterstützt Studierende mit Familienverantwortung. Im Wintersemester 2018/2019 startet dazu die Kampagne „Kind & Campus: So geht's!“. Sie macht studierende Eltern sichtbar und zeigt, dass sich Kinderbetreuung und Studium vereinbaren lassen.
weiterHagsfeld: Offener Austausch zu neuer Umfahrung
Die Stadt befasst sich zurzeit intensiv mit dem geplanten Neubau der Umfahrung des Stadtteils Hagsfeld. Ziel ist es, die Anbindung des städtischen Straßennetzes an die A 5 zu verbessern und einen zusätzlichen Anschluss des Technologieparks Nord zu schaffen.
weiterKinderbüro: Neue Elterncafés suchen Träger
Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote.
weiterHauptbahnhof Süd: Neues Gesicht für Bahnhofplatz
Mit der Neubebauung des ehemaligen Bahnareals südlich des Karlsruher Hauptbahnhofs soll auch dessen Bahnhofplatz Süd neugestaltet werden. Ziel ist es, ein attraktives Entree für den südlichen Eingang zum Hauptbahnhof zu schaffen sowie einen angemessenen Verknüpfungspunkt von Individualverkehr und Bahn.
weiterPsychologische Beratungsstelle: Wenn Kinder Angst haben
Monster im Schrank, der dunkle Keller, Spinnen, die Mathearbeit oder das Referat vor der Klasse – alles das kann bei Kindern und Jugendlichen Ängste auslösen und sollte nicht bagatellisiert werden.
weiterMesse: Ninja Warrior weiter in Messe Karlsruhe
Bereits zum vierten Mal ist es der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gelungen, das RTL-Erfolgsformat Ninja Warrior Germany vom Standort Karlsruhe und der Messe zu überzeugen. Ab dem 14. Juni werden die Aufzeichnungen für die vierte Staffel der spektakulären Physical Game Show in der bewährten dm-Arena stattfinden.
weiterAuszeichnung: Greener Award für „Das Fest“
Alljährlich treffen sich Vertreter der internationalen Musikbranche zum größten Netzwerktreffen Europas, dem Eurosonic Noorderslag, im niederländischen Groningen. Außer der Präsentation angesagter musikalischer Newcomer, Fachkongress und Netzwerken werden auch diverse Preise vergeben. Dabei hat „Das Fest“ Karlsruhe kürzlich als einziges deutsches Festival den europäischen Greener Festival Award 2018 abgeräumt.
weiterGemeinderat: Ja zur Innenverdichtung
Innenverdichtung ist nicht leicht. Das betonte jeder im Gemeinderat, als es beim letztlich klar gefassten Einleitungs- und Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan „Wohnen im Fasanengarten westlich der Parkstraße“ darum ging, das eigene Abwägen von nachvollziehbarer Befindlichkeit der Nachbarschaft und Wohnungsnot zu begründen.
weiterGemeinderat: Mit Grüninseln bei EU bewerben
Auf zehn Flächen will die Stadt innerstädtisch Grüninseln sichern, entwickeln oder neu schaffen und sich mit diesem dreijährigen Projekt bei der EU-Initiative „Urban Innovative Actions“ bis Ende Januar um maximal fünf Millionen Euro Fördergeld bewerben. Den Zuschlag erhält nur eine deutsche Stadt. Baubürgermeister Daniel Fluhrer sprach sich dafür aus, auch im Kontext von Nachverdichtungen für den Wohnungsbau.
weiterGemeinderat: Hilfesystem anpassen
Ein Kältebus des DRK mit einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern an Bord ergänzt seit Anfang des Jahres das umfangreiche Hilfeangebot der Stadt für obdachlose Menschen.
weiterMarktplatz: Neugestaltung nimmt Fahrt auf
Für die ab April anstehende Neugestaltung des Marktplatzes ist jetzt ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt: Die Submission – das Öffnen und Sichten der bis zum vorgegebenen Termin eingetroffenen Angebote – für die insgesamt 7.000 Quadratmeter große Fläche hat ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis gebracht.
weiterSchillerschule: Ein Ort für Eltern und Kinder
Der nun offiziell eröffnete Elterntreff in der Schillerschule bietet Familien mit und ohne Migrationshintergrund zweimal in der Woche die Chance, Kontakte zu knüpfen, Spielfreunde zu finden, öffentliche Einrichtungen kennenzulernen und Fragen zum Leben in Karlsruhe zu stellen.
weiterBüro für Mitwirkung und Engagement: Fortbildungen für Ehrenamtliche
Das Büro für Mitwirkung und Engagement des Karlsruher Amts für Stadtentwicklung bietet dieses Jahr 19 Kurse für ehrenamtlich Engagierte an. Interessierte können sich postalisch (Büro für Mitwirkung und Engagement, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe), per E-Mail an bme@afsta.karlsruhe.de oder per Fax an 0721/133-1279 anmelden.
weiterKnielingen 2.0: Baumfällarbeiten für neue Bahntrasse
Im April beginnen die Bauarbeiten zur Verlängerung der Tramlinie 2 bis zum Wohnquartier „Knielingen 2.0“. Zur Vorbereitung der Infrastruktur-Maßnahme wird das städtische Gartenbauamt im Auftrag der Verkehrsbetriebe ab Montag, 4. Februar, in Egon-Eiermann-Allee, Sudetenstraße und Siemensallee 40 Bäume fällen. Der Vegetationsrückschnitt dauert etwa eine Woche. Für alle gefällten Bäume sind Ersatzpflanzungen vorgesehen.
weiterKombilösung: Straßenbau in der Kriegsstraße
Während der Bahntunnel unter der Kaiserstraße und im Südabzweig nun nach und nach mit Gleisen versorgt wird, beginnt beim zweiten Teilprojekt der Kombilösung in der Kriegsstraße der Straßenbau: So am östlichen Ende des künftigen Autotunnels unter der oberirdischen Gleistrasse, wie die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) als Bauherrin der Kombilösung zum aktuellen Realisierungsgeschehen erläutert.
weiterGedenken: Dem Vergessen entreißen
Der Opfer des nationalsozialistischen Regimes gedachte Karlsruhe am Sonntag, 27. Januar, mit zwei Veranstaltungen. An diesem seit 1996 bundesweiten Gedenktag hatte die Rote Armee im Jahre 1945 die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz befreit.
weiterStädtepartnerschaften: In Nancy und Krasnodar
Im Rahmen der Städtepartnerschaften gibt es vom 5. bis 30. August Angebote für Praktika in den Partnerstädten Nancy (Lothringen) und Krasnodar (Südrussland).
weiterAfrika: Weg geebnet für interkontinentale Kooperation
Nach etwa einwöchiger Reise durch die ostafrikanischen Staaten Dschibuti und Uganda kehrte die Delegation um Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und das Karlsruher EnergieForum zufrieden nach Deutschland zurück. Ziel war es, Projekte zu gestalten und Unternehmen sowie Institutionen zusammenzubringen, die innovative, aber auch sozialgerechte und umweltverträgliche Lösungen anbieten.
weiterKulturfrühstück: Das Reale und Digitale verzahnen
„Digitale und analoge Welten greifen ineinander. Wesentlich ist, wie der Umgang mit digitalen Medien gelernt wird, dass es Fortbildungen gibt, wobei gerade in der Kunst das große Glück der analogen Begegnung bleibt“, resümierte Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche die engagierte Diskussion der Teilnehmenden aus vielen Kulturinstitutionen beim Kulturfrühstück.
weiterAmerikanische Bibliothek: Bewerben für Spelling Bee
Die Amerikanische Bibliothek lädt zum Buchstabierwettbewerb „Spelling Bee“ ein. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler, die nach dem 27. Juli 2002 geboren sind und englische Wörter verschiedener Schwierigkeitsstufen fehlerfrei buchstabieren können.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter