Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 20. September 2019
Sicherheitsaudit: Im Dialog Sicherheitsgefühl verbessern
Karlsruhe ist im Vergleich zu anderen Großstädten eine sichere Stadt, die Furcht vor Kriminalität in der Bevölkerung dennoch leicht gestiegen. Verbesserungen im Sicherheitsgefühl will die Stadt jetzt mit einmütiger Zustimmung des Hauptausschusses durch Konzepte erreichen, die sie in engem Dialog mit der Bürgerschaft entwickelt.
weiterIKEA: Richtfest für neues Einrichtungshaus
„Wenn unsere schwedischen Kollegen traditionell das Midsommar Fest am 20. Juni feiern, werden wir auch schon mal die ersten Getränke kalt stellen“, wollte sich IKEA-Expansionschef Johannes Ferber beim Richtfest vorige Woche nicht auf den Tag genau festlegen, wann das Einrichtungshaus an der Durlacher Allee eröffnet wird.
weiterBaden-Marathon: Mit Engeln in den Laufhimmel
Die Zehntausender-Marke bei den Teilnehmerzahlen für den 37. Fiducia & GAD Baden-Marathon am Sonntag, 22. September, hat Cheforganisator Fried-Jürgen Bachl vom Verein Marathon Karlsruhe noch immer im Visier. Vergangenen Sonntag lagen rund 9.000 Startmeldungen vor.
weiterSchlosslichtspiele: Lichtshows sind ein Markenzeichen
Unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late. Love comes first“ sorgten die fünften Schlosslichtspiele für rund 316.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher.
weiterUrbane Sicherheit: Beteiligung am Sicherheitskonzept
Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich am Sicherheitskonzept für die Innenstadt zu beteiligen.
weiterKombilösung: Baustellenspaziergang in der Kriegsstraße
Die Arbeiten auf den Baustellen der Kombilösung in der Kriegsstraße sind Thema bei einem informativen Baustellenspaziergang zur Kombilösung am kommenden Mittwoch, 25. September.
weiterKombiNews: Fortschritte für neue Verkehrsführung
Im Baufeld der Kombilösung O2 am Mendelssohnplatz herrscht Betriebsamkeit gleich auf zwei Ebenen: Während beim Umbau der Kriegsstraße für die neue oberirdische Gleistrasse und den darunterliegenden Kraftfahrzeugtunnel Arbeiter unten die letzten Tunnelaußen- und -mittelwände sowie -deckel herstellen, geht es auf der Kreuzung oben ganz anders zu.
weiterBewegte Apotheke: Kontakten und gesund bewegen
Neustart für die „Bewegte Apotheke“: in Durlach dienstags ab 11 Uhr im Wechsel vor Auerhahn- und Löwen-Apotheke, in der Weststadt mittwochs ab 10 Uhr vor der Entenfang-Apotheke, donnerstags zur gleichen Zeit vor der Südstern-Apotheke in Rüppurr. Vor der Bergles-Apotheke in Stupferich geht es am Freitag, 20. September, um 11 Uhr los.
weiterFaire Woche: Arbeiterinnen helfen
„Es ist immer wieder bedrückend“, erfahre man von den Arbeitsbedingungen im globalen Süden, betonte Bürgermeisterin Bettina Lisbach vorige Woche im Jubez: „Das motiviert uns verstärkt, uns für fairen Handel und den Einsatz der Stadt für faire (Berufsbekleidungs-) Textilien einzusetzen“, resümierte sie zur Eröffnung der Fairen Wochen.
weiterMarktplatz: Nicht alles irgendwie unterbringen
Am historischen und künftigen Stadtbild Interessierte, aber auch Menschen, denen vor allem Grün und Schatten auf dem Marktplatz ein Anliegen war, nutzten vorige Woche die von der SPD-Gemeinderatsfraktion angebotene Vor-Ort-Begehung für Fragen an Bürgermeister Daniel Fluhrer.
weiterBäderbetriebe: Fächerbad öffnet auch freitags früher
Bisher konnten die Frühaufsteher dienstags, mittwochs und donnerstags bereits das Frühschwimm-Angebot im Fächerbad nutzen.
weiterWaldpädagogik: Märchen und Waldstreifzug
Wie das Feuer auf die Erde kam, können Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 21. September, bei der Waldpädagogik erfahren.
weiterStephanplatz: Großer Markt für Kunsthandwerk
Kreativität und handwerkliche Vielfalt erleben Interessierte am Samstag, 21. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem 23. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz.
weiterUmwelt: Rhein-Ufer von Müll befreit
Bei der größten Putz-Aktion Europas entlang des Rheins am vergangenen Wochenende machten mehr als 100 Kommunen und rund 20.000 Aktive mit.
weiterBaustellen: Umleitungen nötig
Am Montag, 30. September, beginnen bei der Einmündung Litzenhardt- / Wilhelm-Leuschner-Straße / Im Weiherwald Straßenbauarbeiten.
weiterFreizeit: Seniorennachmittag in der Rheinstrandhalle
Der Bürgerverein Daxlanden und das städtische Seniorenbüro veranstalten am Samstag, 28. September, ab 14.30 Uhr in der Rheinstrandhalle (Straßenbahnhaltestelle Thomas-Mann-Straße / Linie S2) ihren „Seniorennachmittag für alle Junggebliebenen“.
weiterFreizeit: Hundeschwimmen im Rheinstrandbad
Eine Woche nach Ende der Freibadsaison laden die Karlsruher Bäderbetriebe für Sonntag, 22. September, bereits zum vierten „Hunde-Schwimmen“ in das Rheinstrandbad Rappenwört ein.
weiterUmwelt: Unterstützung für den Klimaschutz
Unter dem Motto #AlleFuersKlima findet am Freitag, 20. September, ab 11 Uhr eine Fridays for Future Kundgebung mit Demozug statt.
weiterUmwelt: Baumpflege in Erzbergerstraße
Das Gartenbauamt führt in der Zeit von Montag, 30. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Oktober, Baumpflegearbeiten in der Erzbergerstraße durch.
weiterUmwelt: Einsatz für stabile Wälder
Nicht ohne Grund fand das dritte „Pressegespräch Bäume“ nahe des Karlsruher Waldzentrums statt. Unter Forstleuten gelten südlicher und nördlicher Hardtwald als Sorgenkinder, denn auf den trockenen Sandböden leiden besonders Kiefern und Buchen unter dem Klimawandel. Nun soll der Wald klima- und zukunftsgerecht umgebaut werden.
weiterNachhaltigkeitspreis: regiomove nominiert
Das Mobilitätsprojekt regiomove ist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für den Sonderpreis Digitalisierung in der Kategorie „Forschung“ nominiert.
weiterNUFAM: Messetreff der Nutzfahrzeugbranche
Alternative Antriebe, autonomes Fahren sowie digitale Assistenzsysteme sind die großen Trend- und Diskussionsthemen in der Nutzfahrzeugbranche. Die Mobilität der Zukunft ist nicht nur Thema an den Ständen der 400 Aussteller aus 13 Ländern, sondern auch im Rahmenprogramm der NUFAM verankert.
weiterRadverkehr: Testfahrt mit E-Lastenrad
Sie sind leise, klimafreundlich und bereiten jede Menge Fahrspaß: moderne Lastenräder, auch als Cargobikes bekannt.
weiterStadtraum: Parking Day in nördlicher Karlstraße
Am Freitag, 20. September, ist wieder „Parking Day“. In Karlsruhe findet der internationale Aktionstag erneut ab 13 Uhr bis in den Abend hinein vor allem in der nördlichen Karlstraße mit mehreren Organisationen, Unternehmen, Parteien sowie der Stadtverwaltung statt.
weiterErstwohnsitzkampagne: Begrüßungspakete ab 23. September
Eine zentrale Anlaufstelle im Rahmen der Erstwohnsitzkampagne wird es ab Montag, 23. September, wieder mit dem Studierenden- und Auszubildenden-Schalter des städtischen Wissenschaftsbüros in Kooperation mit dem Ordnungs- und Bürgeramt geben.
weiterTeenie-Spaß: Durlach in Aktion
Spiele, Mitmachaktionen und Workshops gibt es in Durlach auch nach dem Ende der Sommerferien.
weiterSoziales: A³ begeht sein Einjähriges
A³, der Alkohol-Akzeptierende-Aufenthaltsraum des Diakonischen Werks Karlsruhe in der Schützenstraße 2, feiert sein Einjähriges.
weiterSoziales: Geld für das Soundtruck-Haus
Das denkmalgeschützte Gebäude des Jugendzentrums Soundtruck mitten in Knielingen hat ein neues Facelifting bekommen.
weiterFortbildung: Pamina-VHS mit neuem Programm
Kunst, Geschichte, Sprachen und Kulinarik – zu diesen Themen bietet die Pamina VHS im neuen Herbst-Winter-Programm zahlreiche Möglichkeiten, um die Vielfalt der Grenzregion zu erleben.
weiterKontaktstelle Frau und Beruf: Frauenreihe in der Durlacher Karlsburg
Die Veranstaltungsreihe „BlickKontakt“ der Kontaktstelle Frau und Beruf bietet wieder Vorträge zu den vielfältigen Aspekten des Berufslebens, der Berufsrückkehr und der Neuorientierung an.
weiterHardtwald: CDU verschaffte sich mit Forstfachleuten Bild von schwieriger Situation
Im Zuge der steten Klimadebatte, intensiv auch in Karlsruhe und dessen Gemeinderat, war der jährliche Waldspaziergang der CDU Waldstadt vorige Woche ein besonderer.
weiterFeuerwehr: Der Abschied stand im Fokus
Ganz im Zeichen des Abschieds von der Hauptfeuerwehrwache stand kürzlich der „Tag der offenen Tür“ der Karlsruher Berufsfeuerwehr.
weiterKondolenz: OB kondoliert zum Tod Colanis
Mit Betroffenheit reagiert Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf den Tod des Künstlers Luigi Colani.
weiterLesecafé: Vortrag zu Demenz
Kurz nach dem Welt-Alzheimertag, 21. September, können sich Interessierte beim Vortrag „Demenz – Und nun?“ informieren.
weiterOrdnungsamt: Stadt kontrolliert Hundebesitzer
„Ist Ihr Hund angemeldet?" Mit dieser Frage müssen in den nächsten Wochen Hundebesitzer rechnen, wenn sie auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtkämmerei treffen.
weiterRadverkehr: Gute Radwege wichtig
Frühstück gefällig? Als Radelstrecke ist die Stutenseer Allee bei Freizeitradlern, aber auch Pendlern beliebt. Und so ist nicht verwunderlich, dass auf der Allee schon morgens viele Pedaltreter durch den Hardtwald unterwegs sind.
weiterofferta: Jetzt bewerben für offerta Music Award
Vom 26. Oktober bis zum 3. November gibt die die Einkaufs- und Erlebnismesse „offerta“ wiederum beim „offerta Music Award“ Talenten aus der Region Gelegenheit, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen.
weiterGlückwünsche: Für Daxlanderin 100. Wiegenfest
Auf ein erfülltes Leben darf Elisabeth Ganz zurückblicken. Die Daxlanderin feierte kürzlich im Kreis ihrer Lieben 100. Geburtstag.
weiterArchitektur: Trinationale Architekturtage mit rund 200 Terminen
Grenzüberschreitend am Oberrhein in 29 schweizerischen, französischen und deutschen Städten warten die 19. Architekturtage vom 27. September bis zum 31. Oktober mit rund 200 Veranstaltungen auf.
weiterKulturfrühstück: Forum Recht
„Forum Recht - die Kunst, Demokratie und Rechtsstaat erlebbar zu machen“: Thema des Kulturfrühstücks am Freitag, 27. September, ab 10 Uhr, im Café Grundrechte in der L-Bank.
weiterKultur: „Ein glitzerndes Kleinod“
Ausstellungen der Künstlerinnen Petra Argast, Natascha Brändli und Nicole Bellaire, das neue Hoftheater mit „Happy“ von Doris Dörrie, ein Gebet an der Stele zur Pogromnacht, Konzerte des Zupforchesters und zum Beethovenjahr, Naturtermine.
weiterKultur: Artistik, Kunst, Spaß - ATOLL
ATOLL – das Festival für den Neuen Zirkus am Finnischen Platz ist in vollem Gang und erlaubt noch bis Sonntag, 29. September, viele Entdeckungen.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter