Karlsruhe: Presseportal
EFFEKTE 2021 zum Nachschauen
Aufgezeichnete Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals abrufbar
Podiumsdiskussionen, Vorträge und viele weitere Programmpunkte des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2021 sind jetzt in einer Mediathek in Videoform abrufbar. Das teilt das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe mit. Wer die Veranstaltungen verpasst hat oder sie noch einmal sehen möchte, kann nun die Gelegenheit nutzen und sie auf der Webpräsenz des Festivals nachschauen.
Analog und digital: Hybrides Veranstaltungskonzept
Vom 12. bis 20. Juni fanden sowohl ein Bühnenprogramm in der Karlsruher Innenstadt als auch Online-Events statt. Die Nutzung digitaler Formate sorgte dafür, dass alle Menschen, die sich für Wissenschaft interessieren, mit dabei sein konnten. Mit insgesamt über 12.000 Aufrufen entwickelte sich das digitale Programm zu einem wesentlichen Bestandteil des Wissenschaftsfestivals.
Positive Bilanz bei Wissenschaft in der Stadt
"In Karlsruhe war EFFEKTE die erste größere Veranstaltung, die in diesem Jahr überhaupt durchgeführt werden konnte und das trotz der besonderen Pandemieumstände sehr erfolgreich", freut sich Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Über 5.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den Programmpunkten in der gesamten Stadt, so beispielsweise dem Wissenschaftstruck am Friedrichsplatz, dem Klimawandel-Kino an der Hochschule für Gestaltung oder dem Festival-Areal am Kronenplatz.
EFFEKTE 2023 wieder auf dem Schlossplatz
Im Juli 2023 kehrt das Festival zurück, voraussichtlich auf seinen angestammten Ort auf dem Schlossplatz. Schon in einem Jahr startet wieder der Wissenschaftsdienstag der EFFEKTE-Reihe mit interessanten Vorträgen von Forscherinnen und Forschern aus Karlsruhe.