Karlsruhe: Presseportal
Pressemeldungen - Kultur und Bildung
"Durlacher Persönlichkeiten" im Pfinzgaumuseum Themenführung durch die Dauerausstellung am 29. Mai
Fotoausstellung "Karlsruhe im Fokus" Führung mit Helene Seifert im Stadtmuseum am Sonntag, 29. Mai
Badisches KONServatorium: Young Classic Sound Orchestra gibt Benefizkonzert für neuen Konzertflügel Am Samstag, 28. Mai, die "Fantastische Welt der Filmmusik" mit Multimediashow erleben (Medienelement vorhanden)
Familiennachmittag für ukrainische Geflüchtete in der Städtischen Galerie Gemeinsam ausgewählte Kunstwerke betrachten / Eintritt frei (Medienelement vorhanden)
Durlachs Geschichte mit dem Smartphone erleben Geführte Rundgänge stellen Erweiterung der App "Stadtgeist Karlsruhe" vor (Medienelement vorhanden)
Museumsfest im Pfinzgaumuseum am 22. Mai Führungen und Aktionen für Groß und Klein / Musik im Festsaal/ Naturparkmarkt (Medienelement vorhanden)
Von der unbändigen Kraft der Musik Badisches Konservatorium: Kinderkonzert und Tag der offenen Tür am 21. Mai (Medienelement vorhanden)
AUSVERKAUFT Karten für Verfassungsgespräch KARTEN BEREITS AUSVERKAUFT
Vom Leben der Familien in der Grötzinger Malerkolonie Erzähl- und Leseabend im ehemaligen Atelier des Malers Otto Fikentscher
Internationaler Museumstag im Prinz-Max-Palais Stadtmuseum und Museum für Literatur bieten Führungen und Workshop (Medienelement vorhanden)
Neue Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Ab 14. Mai hat die Zentrale im Ständehaus eine Stunde länger auf
Im Gespräch über das Werk Sigmar Polkes Internationaler Museumstag: Am 15. Mai sind alle Angebote und der Eintritt frei (Medienelement vorhanden)
"Percussion Plus" eröffnet neue Klangwelten Solisten des Badischen Konservatoriums geben am 13. Mai Benefizkonzert (Medienelement vorhanden)
Gratis-Comic-Tag in der Stadtbibliothek Am 14. Mai können sich Comic-Fans kostenlose Hefte abholen
Schulen für berufliche Perspektiven und Know-how-Transfer ausgezeichnet Wirtschaftsstiftung Südwest prämiert samt Sonderpreis für Nachhaltigkeit sechs Projekte (Medienelement vorhanden)
Zwei Führungen in Stadt- und Pfinzgaumuseum Fotografische Impressionen der Fächerstadt / Genusstour zur Ausstellung "Das kommt auf den Teller!"
OB Mentrup grüßt Karlsruhes Musliminnen und Muslime Der Ramadan mündet am 2. Mai im Fest des Fastenbrechens
Gitarrenmusik aus Spanien und Lateinamerika Solisten des Badischen Konservatoriums geben am 6. Mai Benefizkonzert (Medienelement vorhanden)
Vortrag zu Sigmar Polke und Albrecht Dürer Ksenija Tschetschik-Hammerl spricht am 27. April in der Städtischen Galerie (Medienelement vorhanden)
Orgelfabrik bildet reizvolle Kulisse für Ausstellungen Künstlerinnen und Künstler können sich bis 15. Juni beim Kulturbüro bewerben (Medienelement vorhanden)
Lesung mit Rainer Rudloff in der Stadtteilbibliothek Mühlburg Der Schauspieler liest Auszüge aus den Romanen "Unterleuten" und "Altes Land"
Führung durch "Karlsruhe im Fokus" Im Stadtmuseum geht es am 24. April um Blickwinkel auf die Fächerstadt (Medienelement vorhanden)
Führung durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums Am 24. April lautet das Thema "Très chic! − Mode im Wandel" (Medienelement vorhanden)
Im Kinemathek-Quartierskino läuft am 24. April "Wie im Himmel" Vor Filmvorführung gibt es Liveshow mit Menschen aus Oberreut auch als Stream
Reise in Durlacher Vergangenheit Pfinzgaumuseum: Kinderführung durch Dauer- und Rundgang durch Sonderausstellung
After Work-Führung durch "Karlsruhe im Fokus" Im Stadtmuseum geht es am 21. April um Dietmar Hamel
Neue Saison der Medienkunst startet Bis Mitte Juli zahlreiche künstlerische Arbeiten im öffentlichen und digitalen Raum (Medienelement vorhanden)
Gute Arbeit, aber fair? Private 24-Stunden-Betreuung Fachgespräch mit Diskussion am 19. Mai im ibz (Medienelement vorhanden)
Angebote der Stadtbibliothek für Geflüchtete aus der Ukraine Bibliotheken sind konsumfreier Aufenthaltsort und Treffpunkt zum Lesen, Lernen und Spielen (Medienelement vorhanden)
"The Plural Life of Furniture" - Spendenaktion für die Ukraine Städtische Galerie versteigert ab 14. April Möbel und Objekte aus der Ausstellung "Elsa & Johanna" (Medienelement vorhanden)