Karlsruhe: Presseportal
Führung der Zoopädagogik
Elefanten mit Halsband auf Sri Lanka: Das Projekt in Nationalpark Udawalawe wird von der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe unterstützt.
In Kenia gibt es das Masai-Mara Projekt, das zusammen mit dem WWF unterstützt wird.
Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe finanziert auch das Orang-Utan-Projekt von Willie Smits auf Borneo mit.
Der Zoo und seine Artenschutzprojekte
Unter dem Motto "Der Zoo und seine Artenschutzprojekte" gibt es am kommenden Samstag, 12. Oktober, um 14 Uhr eine Führung der Zoopädagogik. Der Zoo hat vor drei Jahren die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe (www.artenschutzstiftung.de) gegründet. Diese unterstützt seitdem zahlreiche Projekte lokal und global, die sich um den Erhalt der Artenvielfalt kümmern. Bei dem etwa einstündigen Rundgang durch den Zoo werden einzelne dieser Projekte näher vorgestellt. Dabei werden Fragen wie "Warum tragen Elefanten Halsbänder?" und "Was müssen Orang-Utans lernen, um ihr Abitur zu bekommen? " geklärt. Treffpunkt ist vor dem Giraffenhaus. Die Führung kostet fünf Euro zusätzlich zum regulären Eintritt, die Führungskarte kann an beiden Kassen erworben werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.