Karlsruhe: Presseportal
Pressemeldungen - Stadtentwicklung und Verkehr
Infos zu Bebauungsplan in Neureut Stadt beteiligt Bürger frühzeitig an geplanten baurechtlichen Änderungen
Keine pfeifenden Züge mehr auf Industriegleis zur Raffinerie Abstufung der Bahnstrecke macht Pfeifsignale überflüssig (Medienelement vorhanden)
"Magistrale für Europa" fordert Auflösung des Investitionsstaus in Schieneninfrastruktur in Deutschland Vorsitzender der Initiative, Karlsruhes Oberbürgermeister Heinz Fenrich, auf Hauptversammlung im bayerischen Chemiedreieck: "Ausbau der transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsstrecke ist alternativlos"
Baubeginn für Landschaftspark Rhein Erster Schritt für attraktives Erholungsgebiet zwischen Hafen und Rheinbrücken
Karlsruhe im Taschenformat Neuer Stadtplan bietet viele Zusatzinformationen
Eisenbahninitiative "Magistrale für Europa" tagt in Mühldorf a. Inn/Burghausen Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer erwartet / Internet-Live-Stream
Bautätigkeit kann Nachfrage nicht befriedigen Statistik 2010 vorgelegt/591 Einheiten wurden fertig gestellt Die Bautätigkeit in Karlsruhe hinkt nach wie vor dem Bedarf hinterher: Nach einer leichten Erholung in den Jahren 2008 und 2009 sind 2010 erneut deutlich weniger Wohnungen fertig gestellt worden. Nur 591 Wohnungen waren es im vergangenen Jahr und damit rund 25 Prozent weniger als im Jahr zuvor (794 Wohnungen). Das geht aus der statistischen Auswertung des Amts für Stadtentwicklung zur Bautätigkeit in Karlsruhe 2010 hervor.
Energie schonen Bauausschuss beriet Leitlinie Nachhaltiges Bauen
Planungsausschuss: Das neue Streichelgehege nimmt Gestalt an Gremium befasste sich mit der Detailplanung / Vorstellung des VBK-Konzepts zum barrierefreien Ausbau von Haltestellen (Medienelement vorhanden)
Frankreich baut Nord-Süd-Verbindung Rhein-Rhône weiter TGV-gerecht aus Oberbürgermeister Heinz Fenrich fordert Investitionen für einen adäquaten Ausbau auf der deutschen Seite
Frühzeitige Bürgerbeteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sonnenstraße Stadtplanungsamt erläutert Planungen / auch später noch Stellungnahme möglich
Platz vier hinter München, Stuttgart und Frankfurt Gutes Abschneiden der Stadt Karlsruhe und der Cityregion im Städtetest der Wirtschaftswoche
Baustellen Kombilösung beeinflussen Wegewahl in der Innenstadt Fußgängerzählung im Ausschuss vorgestellt/Keine signifikante Änderung bei Fußgängerzahl Die Baustellen für die Kombilösung beeinflussen die Wege der Fußgänger in der Innenstadt. Es entstehen Umverteilungen je nach Baustellensituation oder auch durch die Verlegung von Haltestellen. Die Zahl der Fußgänger hat sich dabei jedoch nicht signifikant verändert.