Karlsruhe: Presseportal
Pressemeldungen - Wirtschaft und Wissenschaft
Geld für kleine und mittelständische Unternehmen GfBB sicherte bereits 6.000 Arbeitsplätze in der TechnologieRegion Karlsruhe
Veranstaltungsreihe Blickkontakt wird fortgesetzt Vorträge der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ Karlsruhe in der Stadtbibliothek
Erfolgreiches Konzept Delegation aus Pirmasens informierte sich über Kreativpark Alter Schlachthof (Medienelement vorhanden)
Karlsruher Firmen auf der Gamescom Größte Spielemesse der Welt vom 13. bis 17. August in Köln (Medienelement vorhanden)
"Von Praktikern für Praktiker" Auftakt zur "Karlsruher Energieschule" bei Michelin
Starker Wirtschaftsstandort braucht Produktion Wirtschaftsförderungsausschuss über SmarterCtiy-Projekte informiert/ Durlach beliebt bei Bürgern und Passanten (Medienelement vorhanden)
Frauen leben Wirtschaft Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
Karlsruhe auf dem Weg zur Gründerstadt Wirtschaftsförderungsausschuss spricht sich für weitere Angebote aus
NEO2013 - 20.000 Euro für das Projekt "MeRegio" der EnBW AG Dr. Frank Mentrup, Vorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, und Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, überreichten den Preis (Medienelement vorhanden)
Von Arbeitsplätzen und Lebensräumen Neue Broschüre der Wirtschaftsförderung zum Wirtschaftsstandort Karlsruhe (Medienelement vorhanden)
TechnologieRegion Karlsruhe als Kompetenzzentrum für Europa Mentrup, Grenke und Mastiaux gemeinsam in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel/Präsentation 2014 soll "Ausrufezeichen" setzen (Medienelement vorhanden)
Unterstützung bei der Energiewende gefragt Arbeitsbesuch der thailändischen Botschafterin im Karlsruher Rathaus (Medienelement vorhanden)
19. Deutscher Präventionstag findet 2014 in Karlsruhe statt (Medienelement vorhanden)
Jury nominiert vier Finalisten für den NEO2013 zu Energie und IT Entscheidung zu Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe im Herbst
Gemeinderat stimmte für neue Zentrale der Firma dm-drogerie markt im Untermühl Zustimmung in nichtöffentlicher Sitzung zum Verkauf einer städtischen Fläche von rund 50.000 Quadratmeter
EUROCITIES-Generalsekretär besucht Karlsruhe Städtenetzwerk noch stärker als Ideenbörse für die eigene Stadtentwicklung nutzen (Medienelement vorhanden)
Karlsruhe bleibt gefragter Bürostandort Büromarktreport der Wirtschaftsförderung neu erschienen
Gründerzentrum für "Fortgeschrittene" Wirtschaftsförderungsausschuss gibt Realisierungsplan in Auftrag
Fachkräftemangel ist bereits beim Handwerk angekommen Erste Bürgermeisterin Mergen lud zum Wirtschaftsgespräch ein (Medienelement vorhanden)
Neue Hochschule für Berufstätige In Karlsruhe Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Bachelor of Arts studieren
Inititave SmarterCity arbeitet an der Zukunft Drei Leuchtturmprojekte: Modellstadtteil, HighTech Production Park, Intermodale Mobilitätsplattform (Medienelement vorhanden)
Technologiepark wächst dynamisch Dieses Jahr drei Neubauprojekte /4000 neue Arbeitsplätze durch Cyberforum
Das KIT ist ein unverzichtbarer Impulsgeber für Stadt und Region Studie belegt wirtschaftliche, kulturelle und soziale Bedeutung der Wissensinstitution Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein bedeutender Konjunkturmotor für Stadt und Region und wird von der Bevölkerung als renommierter Imageträger mit großer Bedeutung für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung wahrgenommen. Das ist eine Kernaussage in der 134 Seiten umfassenden Studie, die jetzt vom Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung (IWW) des KIT vorgelegt wurde.
Erste Zusagen für Perfekt Futur Die Hälfte der Container im Kreativzentrum ist vergeben
NEO2012 - UNISENSOR Sensorsysteme GmbH gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Werner Eckert, Leiter der Redaktion Umwelt und Ernährung im SWR, und TRK-Vorsitzender OB Heinz Fenrich überreichten den Preis im Rahmen der IWRM (Medienelement vorhanden)
Arbeitgeberforum "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" Auftaktveranstaltung macht "Mut für neue Wege" zu einer familienfreundlichen Region / Rund 30 Unternehmen wollen gemeinsam Möglichkeiten ausloten (Medienelement vorhanden)
Unterstützung für Firmengründungen Wirtschaftsförderung Karlsruhe beteiligt sich beim 14. Existenzgründungstag der Metropolregion Rhein-Neckar