Karlsruhe: Presseportal
Stärkung für den IT-Standort Karlsruhe
Erste Bürgermeisterin Luczak-Schwarz besucht 1&1-Neubau am Hauptbahnhof
In einer Bauzeit von knapp zweieinhalb Jahren wurde auf dem 2,7 Hektar großen, ehemals städtischen Grundstück hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof das 1&1-Gebäude errichtet. "Durch intensive Zusammenarbeit aller beteiligten städtischen Dienststellen, dem Investor und des Bauunternehmens ist es gelungen, in Rekordtempo Arbeitsraum mit 48.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche für 1.800 Menschen zu schaffen und damit den IT-Standort Karlsruhe zu stärken", zeigte sich Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz bei einem Besuch der neuen Arbeitswelten im Entwicklungsquartier Hauptbahnhof Süd beeindruckt. Bereits in den nächsten Wochen können rund 500 Beschäftigte der Deutschen Bahn ihr neues Quartier im westlichen Gebäudeteil beziehen.
"Mit dem Bekenntnis der 1&1 zum Standort Karlsruhe werden sowohl Arbeitsplätze gesichert wie auch neue geschaffen", sieht Luczak-Schwarz für den IT-Dienstleister in der räumlichen Nähe zum KIT und der hohen Lebensqualität in Karlsruhe beste Voraussetzungen für die weitere Mitarbeitergewinnung.
"Dass wir dieses ambitionierte Projekt in so kurzer Zeit realisieren konnten, dafür möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten bedanken", will sich Rainer Dommermuth, Projektentwickler und Bruder des Investors Ralph Dommermuth, nun der Entwicklung des restlichen Areals widmen. Direkt angrenzend, im östlichen Bereich, plant er ein weiteres 18-geschossiges Bürogebäude, das Ende 2022 bezugsfertig sein soll. "Hier führen wir bereits die ersten Gespräche mit Mietinteressenten und starten, sobald die Vorvermietung dies zulässt", kündigt Dommermuth an.