Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 27. September 2013
Diskussion um Gebührenbefreiung
Zur weiteren Beratung im Hauptausschuss verwies der Gemeinderat den Antrag der Grünen zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung. Die Fraktion forderte in ihrem Vorstoß eine kostenfreie Plakatierung für anerkannt gemeinnützige Veranstalter für bis zu zehn Plakate im Stadtteil der Veranstaltung.
weiterVersorgung im Technologiepark
Der Gemeinderat stimmte der Antwort der Verwaltung zum Antrag der CDU-Fraktion zu. Dieser beinhaltete die Nahversorgung in Rintheim.
weiterWellenreuther holte erneut das Direktmandat
Die CDU deutlich vorne, leichte Zugewinne für die SPD, Verluste bei Grünen und Linken, ein regelrechter Absturz der FDP: Der Wahlkreis 271 Karlsruhe-Stadt lag bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag mit wenigen Abweichungen im deutschlandweiten Trend.
weiterStadt will verbindliche Erklärung vom KSC
Für den Gemeinderat kommt als Standort für ein neues Fußballstadion nur der Wildpark infrage. Nach der jüngsten Debatte stehen die Alternativen "Untere Hub" und "Gleisdreieck" endgültig im "Aus". Es sei denn, der KSC zaubert doch noch einen Investor aus dem Hut und lässt sich an anderer Stelle auf eine lange Planungs- und Bauphase ein.
weiterDiskussion über Knielinger Pförtner in Ausschüssen
Auf den Ausbau des Knielinger Pförtners von zwei auf drei Fahrstreifen zielten ein SPD-Antrag und eine Anfrage der Grünen in der Gemeinderatssitzung am Dienstag.
weiterKultur kompakt
Im ZKM-Medienmuseum sind vom 28. September bis 2. Februar 2014 Installationen, Objekte und Performances von Sasha Waltz zu sehen. Die Performances werden in der gesamten Präsentationszeit von Waltz' ausgewählten Tänzern bespielt. Am Eröffnungswochenende (28. und 29. September) ist die Schau Samstag ab 15 und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.
weiterKontakte zu Kreativen
Das K3Kultur und Kreativwirtschaftsbüro ist im Internet unter der neuen Plattform, auf der sich Kreative selbst präsentieren können zu finden: www.k3-karlsruhe.de sowie unter der E-Mai-Adresse k3@kultur.karlsruhe.de.
weiterNeues Internetportal des K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüros
Im März 2012 eröffnet, stößt das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe als Anlauf- und Beratungsstelle für Kreative inzwischen auf rege Nachfrage. Dirk Metzger und Sabrina Isaac-Fütterer zogen am 24. September eine erste Bilanz und stellten Neues vor.
weiterAntworten auf Word und Excel
Sein einjähriges Bestehen feierte das Internetcafé "55plus-Neureut" vergangene Woche im Seniorenstüble in der Badnerlandhalle.
weiter"Die Atmosphäre war großartig"
Es war wie jedes Jahr ein Riesen-Spektakel - und auch das Wetter spielte mit. Rund 8.000 Läuferinnen und Läufer gingen bei der 31. Auflage des Fiducia Baden-Marathon auf die Strecke.
weiterLangsamer ist besser
Freitag, 20. September, kurz nach 12 Uhr, Eingang Hebelschule in der Moltkestraße: Bürgermeister Wolfram Jäger und Dr. Björn Weiße, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts, haben zum Pressetermin geladen.
weiterAspekte der Selbsthilfe
Seelische Leiden werden mehr und mehr zur Volkskrankheit. Auf die Belange psychisch kranker Menschen macht seit 1992 immer am 10. Oktober der Welttag der seelischen Gesundheit aufmerksam.
weiterVon Durlach in die Welt
Durlach ist auch für "Global Player" ein gutes Pflaster. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus gingen Nähmaschinen, Fahrräder und Motorräder von Gritzner von der einst selbstständigen Stadt aus auf die Reise um den gesamten Erdball.
weiterTechnologieRegion Karlsruhe starker Partner für Europa
Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) will ihre Präsenz in Europa ausbauen und ihre internationale Bedeutung als Kompetenzzentrum zur Lösung von Zukunftsfragen nachhaltig untermauern.
weiterPlatz für Wohnmobile
Der Festplatz in Rüppurr soll nach seiner Umgestaltung auch Anfahrtsstation für Touristen werden, die mit dem Reisemobil unterwegs sind.
weiterFragen und Antworten in der Gemeinderatssitzung vom 24. September
Antworten der Verwaltung auf Anfragen aus dem Gemeinderat
weiterJa-Stimmen für drei Bebaungspläne
Die Betriebe im Gewerbegebiet Bulach-Mittelfeld bekommen im süd-östlichen Randbereich zusätzliche Lager- und Abstellflächen.
weiterVergaben für das Klärwerk
Ohne Gegenstimme und ohne Aussprache hat der Gemeinderat am Dienstag gleich mehrere Vergaben für das Klärwerk Karlsruhe auf den Weg gebracht.
weiterWLAN-Netz in der City
"Als Pionier-Stadt des Internets muss Karlsruhe Akzente setzen", sprach sich Michael Zeh (SPD) für eine WLAN-Offensive für die Fächerstadt aus.
weiterTeil des Jubiläums
Über den Grünen-Antrag zu nachhaltig wirkenden Projekten zum Stadtjubiläum 2015 stimmte der Gemeinderat nicht ab.
weiterAnbindung von dm
Der bereits geplante barrierefreie Ausbau der Haltestelle Untermühlstraße auf der Durlacher Allee sieht keine direkte Anbindung der neuen dm-Zentrale im Areal "Alte Karlsruher Straße" vor.
weiterDank für Helfer bei Bundestagswahl
Einsatz von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen. Danach Auszählung der Stimmen in den 194 Urnen- und 60 Briefwahlbezirken.
weiterUnion in allen Stadtteilen vorne
Bei der Bundestagswahl am 22. September hatte die CDU in sämtlichen Stadtteilen die Nase vorne.
weiterAuschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiterDiskussion um Rad-Leihsystem
Wie aufwändig wäre der Aufbau eines Karlsruher Leihsystems für für Fahrräder und E-Bikes?
weiter