Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 8. November 2013
Wirtschaftsfaktor und Werbeträger
Die Messe, der der damalige OB Heinz Fenrich beim Start "Leitprojektcharakter" attestierte, zeigt sich Ausstellern und Besuchern in vier Messehallen in freitragender und säulenfreier Bauweise mit insgesamt 52.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche (plus 10.000 Quadratmetern im Freigelände) und einer architektonisch beeindruckenden Fassade.
weiterInfofahrt für Bürgervereine ging in den Osten
Zu einer Informationsfahrt in die östlichen Stadtteile hatte die Verwaltung für 23. Oktober die 25 Karlsruher Bürgervereine einge-laden. Sechs Tage später bestiegen ehemalige Stadträte, Bürgermeister, Amtsleiter und Chefärzte die Busse und ließen sich auf einer Rundfahrt Bebauungspläne und Projekte erläutern.
weiterZeugen der Geschichte erhalten
Die bei Arbeiten für die Kombilösung am Marktplatz südlich der Pyramide ans Licht gebrachten Fundamentreste der Konkordienkirche will die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) bergen und bis zu einer noch nicht festgelegten weiteren Verwendung aufbewahren.
weiterJuden vogelfrei auch in Karlsruhe
"Es werden in kürzester Zeit in ganz Deutschland Aktionen gegen Juden, insbesondere deren Synagogen stattfinden", unterrichtete der Berliner Gestapochef fünf Minuten vor Mitternacht am 9. November 1938 alle Staatspolizeileitstellen. Da brannten in Deutschland bereits Synagogen und Wohnhäuser von Juden.
weiterVon Profis versorgt
"Darf ich mal durch?" fragt die alte Dame und bahnt sich mit ihrem Rollator einen Weg durch die Menschen. Der Flur zu den Räumen der Tagespflege am Klosterweg stand am Montag, 4. November, voll wie selten in dem sonst eher ruhigen Bereich.
weiterProjekte der Stadtteile
Die Frist zur Einreichung von Stadtteilprojekten für das Stadtjubiläum 2015 ist abgelaufen. Die Stadtteile haben nun die Qual der Wahl zwischen den eingereichten Ideen. Um die Entscheidung zu erleichtern, veranstaltet das Stadtmarketing in den nächsten Wochen mit Bürgervereinen und Ortschaftsräten Stadtteilworkshops, in denen Ideen vorgestellt und diskutiert werden.
weiterAuf neuestem Stand
Der Hochbehälter Hohenwettersbacher Weg der Karlsruher Wasserversorgung liegt idyllisch am Waldrand zwischen Hohenwettersbach und dem Geigersberg. Er wurde vor 50 Jahren zur Wasserversorgung Hohenwettersbachs und Befüllung des Wasserturms Bergwald errichtet. Jetzt musste er saniert werden. Die Stadtwerke haben 220.000 Euro investiert, um die beiden je 200.000 Liter Wasser fassenden Kammern und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.
weiterKSC-Stadion für die Karlsruher Bürger in Sicht
Auseinandersetzungen in der Sache sind wichtig und dienen oft dem Fortschritt -aber jetzt ist es weiß Gott an der Zeit, sie zu Ende zu bringen. Die Karlsruherinnen und Karlsruher haben keine Lust mehr auf diese "Dauerdiskussion Stadion".
weiterKarlsruhe barrierefrei für alle!
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Noch viel zu häufig werden Menschen mit Behinderungen in ihren Zugangs- und Nutzungsrechten durch vielfältige Barrieren in unserer Stadt eingeschränkt.
Unsere Schulpolitik: Ideen statt verstaubte Ideologie
Karlsruhe besitzt ein vielfältiges und hervorragendes Schulangebot.
Die SPD-Fraktion will, dass dies so bleibt. Unsere Kinder und Jugendlichen sollen optimal gefördert werden. Für die SPD-Fraktion stehen in der Schulpolitik zwei Dinge im Mittelpunkt: Das Wohl der Schüler und die Wünsche der Eltern.
Die Zukunft ist liberal - in Europa und Karlsruhe
Die FDP hat offenbar in der Regierung mit der Union ihren eigenen Liberalismus entkernt. Aber nicht im Karlsruher Rathaus. Hier wollen wir mit Kraft und Energie allen Verordnungsirrsinn zurückdrängen, und gegen wachsende Intoleranz und neue Moralapostel kämpfen.
weiterBürgerforum zum Hochwasserschutz
Herbst 2013: Die Bilder vom Hochwasser an der Elbe oder in Bayern verblassen. Zur Erinnerung - Menschen starben, Milliarden-Schäden. Das kann auch am Rhein passieren, jederzeit! Denn 200-jährliches Hochwasser heißt nicht "in 200 Jahren", sondern vielleicht nächste Woche. Die Auswirkungen auf die Region Oberrhein ? unvorstellbar. Der größte Teil von Karlsruhe liegt zwar sicher auf dem "Hochgestade".
weiterHiobsbotschaft Kostenexplosion
Die neueste Hiobsbotschaft zu den Kosten der Kombilösung, bestätigt die Warnungen der Freien Wähler! Das Vorhaben wurde anfänglich für 496 Mio. Euro vorstellt. Der OB geht aktuell von 868 Mio. Euro aus, eine Kostensteigerung von 75 Prozent, weitere Steigerungen nicht ausgeschlossen!
weiterKVV-Fahrpreiserhöhungen: das ganz falsche Signal
Die Kombilösung wird zur schweren Belastung. Vor Jahren wurde ausgelacht, wer von 1 Milliarde Euro sprach. Schon heute sind wir bei 860 Millionen. In der Innenstadt ständig wechselnde Sperrungen.
weiterGefahrenquelle auf Bahnhofvorplatz beseitigen
GfK fordert von der Stadt, konsequent den Flucht- und Rettungsweg am Eingang des Hauptbahnhofs umzusetzen.
weiterEduardo Mossuto jetzt GfK-Stadtrat
Stadtrat Eduardo Mossuto hatte OB Dr. Frank Mentrup am 1. November seinen Austritt bei den Freien Wählern mitgeteilt und angekündigt, er werde seine Tätigkeit im Gemeinderat als Einzelstadtrat fortsetzen.
weiterNobelpreisträger zu Gast im Rathaus
"Wir haben nicht alle Tage Nobelpreisträger zu Gast", freute sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über den Besuch von Professor Harald zur Hausen im Karlsruher Rathaus.
weiterSpiel mit Text und Tönen
Nach dem für den heutigen Freitag, 9. November, angekündigten Poetry-Slam, Hörspielnacht (jeweils ab 21 Uhr) und einem Konzert, das ab 23 Uhr Murmeln und Kronkorken zu Klangkörpern werden lässt, steuern die ARD-Hörspieltage ihren Höhepunkten entgehen. Bis das Hörspektakel im ZKM am 10. November mit einem Tag für Kinder zu Ende geht, stehen am 9. November um 19 Uhr ein Live-Hörspiel von Robert Wilson und ab 21 Uhr die "Nacht der Gewinner" auf dem Programm.
weiterTheater auf gut Badisch
Wessen Herz im Alter noch einmal lichterloh brennt, sich gar einer Heirat nicht verweigert, der hat vor dem Konfettiregen oft sprühende Störfeuer der potentiellen lieben Erben zu erwarten.
weiterAusschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
Ausschreibungen in der StadtZeitung
weiter"Menschen und Messe" als Maßstab des Erfolgs
Die Hallen der Messe Karlsruhe wurden vor zehn Jahren eröffnet. Das Jubiläum hat die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) vor kurzem mit einer großen Galaveranstaltung gefeiert. Gastredner war Götz Werner, Gründer der dm-Drogeriemarktkette.
weiter