Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 17. Januar 2014
Kombilösung: Kombibau marschiert gen Süden
Nach den Feiertagen über den Jahreswechsel hat die Bauherrin Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (KASIG) in der vergangenen Woche die nächste Runde bei der Umsetzung der Kombilösung für die Karlsruher Innenstadt eingeläutet.
weiterTechnologieRegion Karlsruhe: Welcome Center wird aufgebaut
Mit dem Aufbau eines regionalen Welcome Centers will die Stadt verstärkt auf die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) als international attraktiven Lebens- und Arbeitsort aufmerksam machen.
weiterStadtplanung: Räumliche Perspektiven für Karlsruhe
Wie könnte und sollte sich Karlsruhe in Zukunft räumlich entwickeln? Wo liegen Potenziale für die Gestaltung einer lebendigen und lebenswerten Stadt? Drei interdisziplinäre Teams aus Architekten, Landschafts- und Stadtplanern erarbeiten in einer Planungswerkstatt Empfehlungen für ein "Räumliches Leitbild Karlsruhe 2015"
weiterSoziales: Betreuungsplatz online buchen
Die Eltern wussten Bescheid, der Termin stand fest: Am 15. Januar ging das neue elektronische Anmelde- und Suchportal der Stadt Karlsruhe für Kinderbetreuungsplätze an den Start.
weiterUmwelt: Für Ökonomie und Ökologie
Einer Reihe Pflanzen und Tieren wird jährlich von unterschiedlichen Jurys das Attribut "des Jahres" verliehen. Weil sie besonders gefährdet, schützenswert, selten oder besonders schön sind.
weiterZuwendungen: Geld für vielerlei Dinge
Groß war die Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger am Schicksal der beiden minderjährigen Kinder, deren Mutter Mitte Dezember getötet worden war. Bislang seien für sie im Rahmen der Aktion "Karlsruhe hilft" 27 000 Euro eingegangen, informierte OB Dr. Frank Mentrup am Dienstag den Hauptausschuss.
weiterHochschulen: Zahl der Studenten wächst stetig
Karlsruhe hat nicht nur in der Einwohnerzahl vor einiger Zeit Mannheim als zweitgrößte Stadt im Lande abgelöst, sondern wird auch als Ausbildungsort zunehmend attraktiver. So meldeten laut Statistischem Jahrbuch 2013 die Karlsruher Hochschulen im vergangenen Jahr erstmals insgesamt über 40.000 Studentinnen und Studenten.
weiterKultur: Gewalt als Schokodrops
Kalaschnikows, ABC-Masken, Raketen und Totenköpfe: Nur scheinbar allen gemeinsam ist der Kampf gegen Kalorien, nicht das Sinnen nach Tod und Verderb. In ihrer Ausstellung "Smart Pistols" im ZKM-Museum für Neue Kunst setzt Kata Legrady auf Irritation. Hier Kindheit und Lust auf Smarties, dort Erwachsensein und das Instrumentarium für Mord und Krieg.
weiterKultur:7x7 kreative Minuten
Sieben kreative Karlsruher stellen am Montag, 27. Januar, ab 19 Uhr im Tollhaus je sieben Minuten ihre Unternehmen und ihre Arbeit vor.
weiterGemeinderat: Sitzung des Plenums am Dienstag
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar, um 15.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses zu ihrer nächsten öffentlichen Plenarsitzung.
weiterAusschreibungen in der StadtZeitung
weiterWirtschaft: Engere Kooperation mit dem Elsass
Eine verstärkte Zusammenarbeit mit Frankreich vor allem mit dem Elsass stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der IHK Karlsruhe. Rund 1.300 Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens begrüßte dazu IHK-Präsident Wolfgang Grenke am Montag im Brahmssaal der Stadthalle.
weiter