Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 11. April 2014
Gemeinderat: Befragung zu Sicherheit
Nach 1999 und 2009 soll die Stadt Karlsruhe zum Stadtjubiläum 2015 einen dritten Sachstandsbericht über das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung in Karlsruhe vorlegen. Inhalt soll neben anderem eine umfassende Evaluation der Arbeit des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und dessen subjektive Wahrnehmung durch die Bürgerinnen und Bürger sein. Dies verlangte die CDU-Fraktion in einem Antrag zur jüngsten Plenarsitzung.
weiterGemeinderat: Für Bürgerforum zum Nahverkehr
Ein Bürgerforum zum Öffentlichen Nahverkehr war Anliegen eines Antrags der Karlsruher Liste (KAL). Die KAL erfahre von immer mehr Unmut über das Angebot. Zu Baustellen und steigender Unpünktlichkeit kämen immer wieder Preiserhöhungen über der Teuerungsrate. Wer teilnehmen wolle, soll die Gelegenheit haben, Fragen schon vorab zu formulieren und etwa per E-Mail einzureichen.
weiterGemeinderat: Stipendium zum Stadtgeburtstag
Zum Stadtjubiläum 2015 soll Karlsruhe ein Promotionsstipendium ausloben. Ein junger Wissenschaftler soll mit einem noch zu bestimmenden genauen Thema einen Aspekt der Karlsruher Stadtgeschichte erforschen und dafür über 30 Monate mit je 1.000 Euro gefördert werden. Dies hat der Gemeinderat auf Antrag der CDU-Fraktion beraten.
weiterGemeinderat: Fragen und Antworten
weiterKommunalwahl: Kandidaten stehen fest
Im Stadtbild werben Parteien und Wählervereinigungen schon kräftig auf Plakaten für ihre Kandidatinnen und Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 491 Männer und Frauen, die sich am 25. Mai dem Votum der knapp 230.000 wahlberechtigten Karlsruherinnen und Karlsruher stellen, stehen seit Dienstag vergangener Woche (1. April) fest.
weiterPlanungsausschuss: Zentrales Areal Vincentius-Kliniken
Die St. Vincentius-Kliniken möchten ihre Kliniken in den nächsten zehn Jahren am Standort an der Steinhäuserstraße konzentrieren. Vorgesehen ist, in zwei Bauabschnitten komplexe Neubauten zu errichten.
weiterPlanungsausschuss: Die Uferlandschaft entsteht
Es geht voran: Von der neuen Galerie aus schweift der Blick über die Schwimmhalle, nach rechts, wo frühere Tullabad-Besucher sich der Tribüne erinnern. An ihrem Fuß wird derzeit eine Grotte verschalt, die den Auftakt für den Felsenweg zur Galerie markiert.
weiterLärmschutz: Millionen vom Land
Lärmschutzwände und so genannter Flüsterasphalt sollen Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld der Südtangente noch in diesem Jahr besser vor Lärm schützen. Das Land hat der Stadt Karlsruhe in Aussicht gestellt, sich an den förderfähigen Kosten der Maßnahmen in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro mit einem Betrag von 2,2 Millionen Euro zu beteiligen.
weiterGemeinderat: Große Zustimmung zur Südumfahrung
Dauerbrenner Verkehrsentlastung: Nach Stimmungsbildern aus Hagsfeld und Rintheim, war am Dienstag der Gemeinderat gefragt. Mehrheitlich - bei Nein-Stimmen der Grünen - beauftragte dieser die Verwaltung, die auch in den Stadtteilen favorisierte Südumfahrung zwischen Elfmorgenbruch- und Haid-und-Neu-Straße mit je einem Fahrstreifen weiter auszuarbeiten einschließlich Finanzierungsvorschlag für den Stadthaushalt.
weiterKombilösung: Arbeiten kommen gut voran
Die Schlitzwände sind hergestellt, die Hochdruckinjektionssohle (HDI-Sohle) ebenfalls: Wie die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (KASIG) als Bauherrin der Kombilösung mitteilt, kommen die Arbeiten an der derzeit für den Straßenbahnverkehr gesperrten Kreuzung der Ettlinger Straße mit der Baumeister- und Hermann-Billing-Straße gut voran.
weiterJugend: Mit starker Stimme
Seit Dienstag hat Karlsruhe einen Stadtschülerrat. Schülersprecherinnen und -sprecher weiterführender Schulen aus Karlsruhe haben ihn im Haus der Jugendverbände in der Moltkestraße mit Unterstützung des Stadtjugendausschusses gegründet. Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup schaute vorbei und freute sich, dass es nun ein "Sprachrohr aller Schulen" geben wird.
weiter19. Präventionstag: Theater, Boxen und Schüleruni
Rund 3.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet der 19. Deutsche Präventionstag am 12. und 13. Mai im Karlsruher Kongresszentrum.
weiterPartnerschaften: Laurent Hénart neuer Nancy-OB
Laurent Hénart, bisher Beigeordneter für Kultur und Jugend der Stadt Nancy, ist nach der Stichwahl vom 30. März neuer Oberbürgermeister der Partnerstadt. Er hat sein Amt am 6. April angetreten.
weiterAbfallwirtschaft: Jetzt Befragung zur Papiertonne
Nach Mitteilung des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) wird in diesen Tagen der Erhebungsbogen zur Bedarfsermittlung für die Papiertonne versandt. Da die Müllentsorgung nach Grundstücken organisiert ist, geht der Erhebungsbogen an rund 43.000 Grundstückseigentümer oder an beauftragte Hausverwaltungen.
weiterKindergesundheit: Beeren und Kräuter im Hochbeet
Johannisbeeren sollen in dem neu angelegten Hochbeet gedeihen, Brombeeren oder Stachelbeeren. Dazu auch Blumen. Die voll blühende Krone des Margeritenstämmchens ist aber schon abgebrochen, bevor es eingepflanzt wurde. Das tat den kleinen Gärtnern richtig leid.
weiterSportlerball: Pyramide für Pfeiffer und Hantl
Mit über 600 Gästen, einem bunten Showprogramm, reichlich Raum für Tanzvergnügen und allerlei Aktionen im Foyer zeigte sich der Sportlerball einmal mehr als gesellschaftliches Ereignis erster Güte. Im Mittelpunkt des Abends im Weinbrennersaal stand allerdings die Verleihung der Goldenen Pyramide für die Karlsruher Sportler des Jahres.
weiterFeuerwehren: Lob für Engagement
Zu ihrer turnusmäßigen Verbands- und Dienstversammlung traf sich kürzlich die Feuerwehr Karlsruhe in Knielingen. Im Stadtfeuerwehrverband sind die Wehr der Stadt Karlsruhe mit Berufs- und freiwilliger Wehr sowie die vier Werksfeuerwehren des Stadtkreises vertreten.
weiterKultur: Comeback der realistischen Malerei
Den Karlsruher Realisten der 70er Jahre widmet die Städtische Galerie bis 6. Juli eine Sonderausstellung mit dem Titel „Kritische Beobachter“.
weiterKultur: Bilder „ohne Auftrag“
Fotografien aus den 60er und 70er Jahren von pe wolf sind in der Städtischen Galerie bis zum 13. Juli ausgestellt. Fast 100 Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat der ehemalige Leiter der Fotowerkstatt der Kunstakademie Karlsruhe für die Schau im Galerie-Forum aus seinem üppigen Archiv zusammen getragen: Zufälligkeiten im Alltag, Stadtansichten, Architektur, Stillleben, klassische Akte und Portraits.
weiterKultur: Filme sehen und werten
Das Independent Days-Filmfestival in der Schauburg findet noch bis 13. April statt.
weiterKultur: Spuhler bleibt Generalintendant
Peter Spuhler bleibt bis 2021 Generalintendant am Badischen Staatstheater (BST). Der Verwaltungsrat hat die Verlängerung um weitere fünf Jahre am Mittwoch einstimmig beschlossen.
weiterAusschreibungen in der StadtZeitung
weiterPlanungsausschuss: Planrecht für Stadion
Mit Hochdruck bereiten die Projektgruppen zum Stadion im Wildpark alle wichtigen Aspekte für eine abschließende Entscheidung des neuen Gemeinderats im Herbst auf. Parallel dazu beschloss der Planungsausschuss in der vergangenen Woche einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplans „Fußballstation im Wildpark“.
weiterGemeinderat: Ungewisser Blick in die Zukunft
Was der städtische Haushalt in der Zukunft bringt? Vor allem ordentliche Investitionen. Welche Planungen dazu es bis 2025 gibt und mit welchen Kosten sie voraussichtlich zu Buche schlagen, legte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dem Gemeinderat am Dienstag wunschgemäß als Übersicht vor.
weiterGemeinderat: Barrieren im Check
Vier Sitzungen des Gremiums, dazu Arbeitsgruppen zu Spezialthemen, Beteiligung an den Sitzungen der Fachausschüsse etwa für Planung, Soziales oder Jugend und weitere Lobbyarbeit - der ehrenamtliche städtische Behindertenbeirat hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Und das zeigt sich auch in seiner schriftlichen Bilanz, für die der Gemeinderat am Dienstag voll des Lobes war.
weiterGemeinderat: Liebesschwüre sind unerwünscht
Gegen sieben Neinstimmen hat der Gemeinderat am Dienstagabend einen weiteren Majolika-Strahl für einen Sonnenfächer beschlossen. Als Pendant zur Waldstraße sollen demnächst in die Waldhornstraße Keramikfliesen eingebaut und dem geplanten Strahlenfächer als weiteres Element hinzugefügt werden.
weiter