Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 30. Mai 2014
Gemeinderat: Fragen und Antworten
Anmeldezahlen
Für die Karlsruher Gymnasien liegen für das Schuljahr 2014/2015 insgesamt 1.247 Anmeldungen vor. Dies teilte die Stadtverwaltung der CDU-Fraktion zur jüngsten Gemeinderatssitzung mit. Am Humboldt-Gymnasium wurden 175 Schülerinnen und Schüler für G9 angemeldet, eine Anmeldung ging an dieser Schule für G8 ein. Insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler sind von sogenannten Lenkungsmaßnahmen betroffen, können also nicht ihre favorisierte Schule besuchen. Für die drei Gemeinschaftsschulen liegen 205 Anmeldungen vor.
Beiertheimer Feld
Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für das Beiertheimer Feld in die zweite Trägeranhörung in Vorbereitung. Zeitpunkt der Offenlage und des Satzungsbeschlusses sind derzeit nicht absehbar. Erklärtes Ziel des Bebauungsplans ist es, das Beiertheimer Feld als Grünraum zu sichern. Dies erfuhren die Grünen-Stadträtin Bettina Lisbach sowie ihre Kollegen Johannes Honné und Alexander Geiger von der Stadtverwaltung.
Pulverhausstraße
Laut Stadtverwaltung sind die Planungen zur Tram-Strecke in der Pulverhausstraße noch im Anfangsstadium. Um Konflikte im Zuge der Verlegung der Fernwärmeleitung zu vermeiden, hätten Gespräche zwischen den Stadtwerken und den Verkehrsbetrieben stattgefunden. Weiter teilte die Verwaltung Stadtrat Jürgen Wenzel (FW) mit, dass die Fahrleitung in Rintheim prinzipiell als Flachkette bestehen bleibt.
Inklusion
Um die Belange autistischer Kinder ging es Stadtrat Karl-Heinz Jooß (FDP) in einer Anfrage zur Inklusion. Die Verwaltung informierte daraufhin, dass das Sozialamt Bedarf, Umfang und Qualifikation erforderlicher Schulbegleitung prüfe. Die Leistungen zur Schulbegleitung würden als persönliches Budget oder als Sachleistung gewährt.
Südweststadt
In der Kriegsstraße zwischen Hirsch- und Karlstraße soll es zwischen Oktober 2016 und Ende 2019 im Zuge der Bauarbeiten für die Kombilösung "abschnittsweise zu einer vorübergehenden Inanspruchnahme der angrenzenden Stellplätze kommen." Dies teilte die Verwaltung der SPD-Gemeinderatsfraktion mit. Angesichts des begrenzten Parkraums in der Innenstadt könne die Verwaltung jedoch keine ausreichende Anzahl von Stellplätzen für die Anwohner in unmittelbarer Nähe sicherstellen.
Ehrenmal
Stadträtin Sabine Zürn (Die Linke) und ihr Kollege Niko Fostiropoulos setzen sich dafür ein, das Ehrenmal für die 35. Infanterie-Division in der Hildapromenade zu entfernen, weil diese Division an der Ermordung von 9.000 Zivilisten beteiligt gewesen sei. Die Verwaltung weist darauf hin, dass der 'Sarkophag' als Kulturdenkmal eingestuft sei, und favorisiert "Aufklärung und Information" in Form einer Kommentierung.
Platanen in Kaiserstraße
Die Stadt überlegt, die Platanen in der Kaiserstraße durch eine andere Baumart zu ersetzen, weil die Platanen für diesen Straßenraum in den nächsten Jahren zu groß werden. Derzeit wird geprüft, welche Baumart sich am besten für die Fußgängerzone eignen könnte. Nachgehakt in dieser Sache hatten die GfK-Stadträte Friedemann Kalmbach und Eduardo Mossuto. -res-