Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 20. Juni 2014
Kombilösung: Rückkehr auf gewohnte Strecken
Am Europaplatz ist der Gleis- und Straßenbau fast abgeschlossen. Am Montag (23. Juni) in der Frühe hat die Sperrung zwischen Kronenplatz und Mühlburger Tor ein Ende. Straßen- und Stadtbahnen nehmen dann wieder ihre gewohnte Strecke durch die Kaiserstraße auf.
weiterKarlsruher Messe- und Kongress-GmbH: Konzentration aufs Kerngeschäft
Die vom Gemeinderat im Februar beschlossene Umstrukturierung der Karlsruher Messe und Kongress GmbH (KMK) ist am 6. Juni mit der Gründung der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG) vollständig abgeschlossen worden. In einem ersten Schritt hatte bereits am 1. Mai die neu gegründete „Karlsruhe Event GmbH“ den Event-Bereich von der KMK übernommen.
weiterGegen Rassismus: „Viele Nationen - eine Leidenschaft“
Die Fußball-WM in Brasilien läuft und die ganze Welt ist versammelt, um gemeinsam dieses Ereignis zu feiern. Doch Fußball verbindet die Menschen nicht nur, sie kann sie auch voneinander trennen. Deshalb präsentieren der Stadtjugendausschuss, das Fanprojekt des KSC, Werkraum Karlsruhe und das Beratungsnetzwerk „Kompetent vor Ort“ ein gemeinsames Projekt, das sich in kurzen Filmen, so genannten Spots, mit Rassismus im Fußball beschäftigt.
weiterKinder: Auf Einrad und Trapez
„Manege frei!“ hieß es dieses Jahr wieder beim Kinderzirkusfestival vom 8. bis 12. Juni. Rund 300 Kinder schlüpften in die Rollen von Clowns, Zauberern und Artisten und stellten innerhalb einiger Tage ein komplettes Zirkusprogramm auf die Beine.
weiterAm Hafen: Mitmachen und feiern
Das Hafen-Kultur-Fest gibt es als Hafenfest seit dem 100-jährigen Hafenjubiläum 2001. Schon 2000 hatten Künstler „Kultur im Hafen“ veranstaltet, beide Veranstaltungen hatten großen Erfolg. Weil aber ein Hafenteam anderes zu tun hat, als Feste zu organisieren, wurden sie zum Hafen-Kultur-Fest zusammengeführt, 2014 am nächsten Wochenende, vom 27. bis 29. Juni.
weiterVerkehr: Wettersbach entlasten
Mit Beginn der Bauarbeiten auf der A 5 und als Folge der Sperrung der Autobahnzufahrt Karlsruhe-Mitte hat sich der Durchgangsverkehr im Stadtteil Wettersbach stark erhöht. Um die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten, hat das Ordnungs- und Bürgeramt in den Ortsdurchfahrten Palmbach und Grünwettersbach nun Tempo 30 angeordnet - und das unabhängig von der Tageszeit.
weiterGeschichte: Der Krieg daheim
Noch bis 26. Oktober ist im Prinz-Max-Palais sowie im Pfinzgaumuseum die Doppelausstellung „Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914 - 1918" zu sehen. Nun hat das Stadtarchiv Karlsruhe den gleichnamigen Sammelband „Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914 - 1918" herausgegeben.
weiterKultur: Feierlaune im kleinen Montmartre
Wie kein anderes Viertel steht das Montmartre für die Pariser Bohéme um 1900 und bedeutende Künstler der Moderne. Und als „Le Petit Montmartre“ inszeniert sich Grötzingen jetzt zum 125-jährigen Bestehen seiner Malerkolonie. Im und um das Schloss Augustenburg wird am Samstag, 28. Juni, von 12 bis 22 Uhr mit Kunst, Kabarett und Musik bei freiem Eintritt gefeiert.
weiterKultur: Klingender Doppelpack
Die Grötzinger Musiktage in der Evangelischen Kirche des Malerdorfes geben dem Jubiläumsfest im Schlosshof der Augustenburg einen klingenden Rahmen. Den Auftakt machen am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr die Brüder Frank und Andreas Nebl mit Musik für Klarinette und Akkordeon Zu Gehör bringt das „Duo Concertante“ Stücke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart oder auch Astor Piazolla.
weiterStadtgeburtstag: Noch ein Jahr bis zum Jubiläum
Der Countdown läuft: Am Dienstag, 17. Juni, wurde Karlsruhe 299. Jahre alt. Für die Vorbereitungen zum großen Stadtjubiläum im nächsten Jahr hat nun die heiße Phase begonnen.
weiter