Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 18. Juli 2014
Radverkehr: Alter neuer Lastesel
Radkurier Peter Bube nutzt das Lastenfahrrad häufiger und transportiert damit weit mehr als Heusäcke. Foto: Knopf
Beim Mobilitätstag: Renaissance des Lastenfahrrads
Ganz im Zeichen des Lastenfahrrads – mit oder ohne elektrischen Zusatzantrieb – stand der Mobilitätstag am vergangenen Samstag, 12. Juli, auf dem Stephanplatz. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsbüro der LUBW, dem ADAC Nordbaden und dem Fahrradhandel richtete die Stadt die Veranstaltung im Rahmen der Klimaschutz-Kampagne 2014 aus.
Und der Star des Tages war eindeutig das Lastenrad, das eine Art Wiedergeburt feiert. „Es ist eine echte Alternative für Transporte auf kurzer Strecke. In Kopenhagen sind bereits 19.000 davon im Einsatz“, wusste Bürgermeister Michael Obert bei der Eröffnung des Mobilitätstages zu berichten.
Auf das kostengünstige, umweltfreundliche und schnelle Transportmittel setzen auch die Radkuriere der Fächerstadt. „Wir haben damit schon PC-Monitore, TV-Geräte oder sogar Kühlschränke transportiert“, sagte Radkurier Peter Bube. Bis zu 30 Heusäcke lassen sich mit dem „Cargo Bike“ befördern.
Wer wollte, konnte seine Geschicklichkeit auf einem eigens eingerichteten Parcours unter Beweis stellen. Die Radkuriere setzen auf Muskelkraft. Aber auch Pedelecs (also mit Elektro-Antrieb) standen zur Auswahl. „Man muss auf die Balance achten und sich etwas eingewöhnen. Aber sonst ist es kein Problem“, so die Erfahrungswerte eines Test-Fahrers auf dem Stephanplatz. -voko-