Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 29. August 2014
Landesmuseum: Strigel-Altar nun Highlight in Salem
Karlsruhe ist um ein Highlight ärmer. Der Marienalter von Bernhard Strigel aus dem Jahre 1508 - bisher die Mittelalter-Attraktion des Badischen Landesmuseums (BLM) - prunkt nun im neuen Zweigmuseum in Salem. Eröffnet werden die "Meisterwerke der Reichsabtei" mit einem Fest am 14. September.
Der "Strigel" kehrt damit an den Ort zurück, für den er im Auftrag von Johannes Scharpfer, dem Abt des Zisterzienserklosters Salem, entstand. Im vergoldeten Mittelteil glänzt der Altar mit den zwölf Aposteln und Maria. Kunsthistorisch wichtig ist vor allem der linke Seitenflügel. Seine Darstellung der Geburt Christi mit ihrer dramatischen Lichtführung - alle Personen werden vom Licht erhellt, das vom Kind ausgeht - gilt als erstes Nachtbild der deutschen Tafelmalerei.
Auf dem rechten Seitenflügel erscheint der Förderer des Klosters, Kaiser Maximilian, als mittlerer der drei Könige. Die neue BLM-Dependance in der früheren Prälatur des Klosters wartet mit einem chronologischen Rundgang vom Hochmittelalter bis zum Spätbarock auf und führt durch die wechselvolle Geschichte der Abtei. So grüßt auf einem Altarflügel von 1480 der Ordensgründer der Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux. -cal-