Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 5. September 2014
Kombilösung: Wochenendsperrung zwischen Kronen- und Europaplatz
In der Kaiserstraße steht die letzte Etappe beim Bau der unterirdischen Haltestelle Lammstraße und des westlichen Teils des Gleisdreiecks an: Um die Bauwerke zu komplettieren, werden die Gleise zwischen der Haltestelle Marktplatz und der Lammstraße nördlich auf die bereits fertigen Teildeckel gelegt.
weiterStraßenbauarbeiten: Aktuelles zur Baustelle auf der Südtangente rund ums Bulacher Kreuz
Der erste Abschnitt des auf der Südtangente stadteinwärts zwischen Bannwaldbrücke und Bulacher Kreuz eingerichteten Baufelds biegt bereits auf die Zielgerade ein.
weiterKinder: Verdachtsfälle prüfen
Vernachlässigt, geschlagen, missbraucht - das Wohl von Kindern wird nicht selten mit Füßen getreten. Um eine bessere Datengrundlage für Kinder- und Jugendschutz zu haben, gibt es seit dem Inkrafttreten des neuen Bundeskinderschutzgesetzes nun erstmals Statistiken zum Thema. In Baden-Württemberg wurden 2012 fast 10.000 Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung durchgeführt, davon 732 in Karlsruhe, teilt das städtische Amt für Stadtentwicklung mit.
weiterArbeitslosigkeit: Leicht gestiegen
Ende August waren in der Fächerstadt 10.422 Männer und Frauen ohne Arbeit, 411 mehr als im Juli. Die Quote stieg damit um 0,2 auf 4,8 Prozent und liegt damit auf dem Vorjahresniveau, teilt die Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt in einer Pressenotiz mit.
weiterRadverkehr: Bis Ende September Radhelm kaufen
Wer Glück hatte, radelt seit einigen Wochen mit einem „Karlsruher Fahrradhelm“ durch die Fächerstadt. Zur richtigen Zeit waren diejenigen von Ende Juni bis Mitte August an den Aktionstagen der Radförderkampagne "Tu´s aus Liebe!" zur Stelle, als die Stadt rund 200 Fahrradhelme an Radfahrende ohne Helm verschenkte.
weiterGäste: Interessiert am Karlsruher Modell
Bis zu neun Millionen Passagiere können am jordanischen Queen Alia Hauptstadtflughafen jährlich abgefertigt werden, nachdem im letzten Jahr die umfassende Modernisierung und Erweiterung abgeschlossen wurde. "Was wir aber unbedingt noch brauchen, ist eine Bahnanbindung des 32 Kilometer vor Amman liegenden Airports. Deshalb interessiert uns das Karlsruher Modell besonders", erklärte die jordanische Transportministerin Lina Shbeeb in der letzten Woche bei einem Empfang im Karlsruher Rathaus.
weiterFerienspaß: Kinder kicken mit den KSC-Profis
Sage und schreibe 30 Aktionen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren hatte des Jugendfreizeit- und Bildungswerk (JFBW) des Stadtjugendausschusses für die Sommerferien angeboten.
weiterBaden-Marathon: Alle Team-Plätze weg
"Nichts geht mehr beim Team-Wettbewerb" vermeldet Cheforganisator Fried-Jürgen Bachl nach dem offiziellen Meldeschluss für den 32. Fiduca Baden-Marathon am 21. September. 566 Teams mit 1561 Teilnehmern sorgen für einen neuen Rekord.
weiterTag des offenen Denkmals: Farben und ihre Botschaften
Um "Farbe" geht es in diesem Jahr beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September. Über 40 Orte aus der Archäologie sowie Bauten und Kunstwerke sind im gesamten Stadtgebiet von 10 bis 18 Uhr zugänglich.
weiterGesundheit: Mit Tandems über Augenkrankheiten informieren
Zwei dreifache Paralympics-Sieger sind derzeit mit Tandems von Basel nach Rotterdam unterwegs, mit Zwischenstation am Mittwoch in Karlsruhe. Beide, Willi Brem und Jan Mulders, können nicht sehen und sitzen deshalb hinten auf ihren Doppel-Fahrrädern, vorne fährt ein sehender Pilot.
weiterÖkologie: Faire Woche ab 12. September
„Fairer Handel. Faire Chancen für alle“ ist die Faire Woche überschrieben, die in Karlsruhe vom 12. bis 26. September und mit weiteren Veranstaltungen bis in den Oktober läuft. Filmvorführungen, Informationsveranstaltungen, Stadtführungen, Probieraktionen, Gottesdienste, Buchvorstellungen bilden das Karlsruher Programm der Fairen Woche.
weiterÖkologie: 520 Tonnen CO2 gespart
Ende 2013 hatte der Karlsruher Gemeinderat 60.000 Euro für den Tausch ineffizienter Geräte zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Aktion zieht die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Bilanz.
weiterAusbildung: Stadt Karlsruhe begrüßt ihre neuen Azubis
Eine Berufsausbildung ist ein entscheidender Schritt im Leben. Diesen gehen nun 78 junge Menschen bei der Stadt Karlsruhe. Laut Bürgermeister Obert ist sie „ein ganz besonderer Arbeitgeber“, da sie durch die Bürger, den Gemeinderat und die Presse unter vielfacher Beobachtung steht.
weiterPartnerschaften: Praktikanten verabschieden sich
„Es ist wichtig, dass man Freundschaften knüpft. Denn das ist ein Hauptgrund für ein solches Programm“. Mit diesen Worten verabschiedete Bürgermeister Michael Obert die 21 Praktikantinnen und Praktikanten aus insgesamt sieben europäischen Städten.
weiterFriedhof: Zu Grabarten und Kinderwelten
Verschiedene Führungen und Veranstaltungen bietet das Info-Center am Hauptfriedhof demnächst an.
weiterKultur: Aufgeschlossen für Unerhörtes
Wolfgang Rihms Statement „Ich will bewegen und bewegt sein“ war Leitgedanke der Premiere vor einem Jahr. Auch bei der zweiten Auflage des Karlsruher Festivals für Musik unserer Zeit „ZeitGenuss“ (24. bis 31. Oktober), einer Koproduktion der städtischen Kulturamts und der Hochschule für Musik, erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Campus One ein bewegtes und bewegendes Klangkaleidoskop zeitgenössischer Musik.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter