Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 19. September 2014
Kultur: Ritt durch die Filmgeschichte
Vor 40 Jahren ging die Karlsruher Kinemathek als anspruchsvolle Alternative zur gewerblichen Kinoszene an den Start.
weiterKultur: Spielzeitcocktail beim Theaterfest
Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt das Badische Staatstheater wieder zum Theaterfest. Am Samstag, 20. September, ab 11 Uhr erwartet große und kleine Gäste ein spannender Tag auf, vor und hinter der Bühne.
weiterKultur: Kulturfrühstück zur Fotografie
Das öffentliche Kulturfrühstück am Freitag, 26. September, um 10 Uhr im Café „Besitos“ am Marktplatz widmet sich der Fotografie.
weiterKultur: Faszinierende Spiel-Welten
Seit 1997 widmet das ZKM eine ganze Museumsabteilung der Vielfalt neuer Strömungen und Genres im Computerspiel.
weiterKultur: An der Spitze der Welle
Üblicherweise werden Geburtstagskinder beschenkt und nicht die Gäste. Beim 25. Jubiläum des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) als von Stadt und Land getragener Stiftung des öffentlichen Rechts war es umgekehrt.
weiterMigration: Sich für die Integration einsetzen
Bereits zum zweiten Mal findet in Karlsruhe die Wahl zum Migrationsbeirat statt. Hierfür sucht die Stadt erneut nach sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich für das Ehrenamt im Migrationsbeirat zur Wahl aufstellen möchten.
weiterEngagement: Stadt sucht Tierschützer
Tierschutz wird ein immer größeres Thema. Häufig spielt es sich im Kleinen ab - im Alltag. Unbemerkt.
weiterSoziales: Zwölf-Stunden-Schwimmen
Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen beim Zwölf-Stunden-Schwimmen zu Gunsten des Vereins Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung mitzumachen: am Samstag, 20. September, von 10 bis 22 Uhr im Sonnenbad.
weiterVerkehr: Im Osten rollen wieder Bahnen
Der Schienenwechsel ist geschafft. Zum Schulbeginn rollten wieder Stadt- und Straßenbahnen durch den Osten der Fächerstadt. Damit sind die gebündelten Baumaßnahmen am Streckennetz von der Tullastraße aus Richtung Durlach, Jöhlingen und Berghausen pünktlich zum Abschluss gekommen.
weiterSport: Freie Bäder für Olympiahoffnungen
Die Olympischen Spiele - der Traum eines jeden Sportlers. Für elf Karlsruher Athletinnen und Athleten kann dieser Traum wahr werden. Seit 2013 gelten sie offiziell als „Olympiahoffnungen“.
weiterBeteiligung: Pläne für Umgestaltung
Groß war der Andrang beim Bürgerbeteiligungstermin „Umgestaltung Sonntagsplatz“ kürzlich in der Südweststadt. Viele Familien mit Kindern brachten Ideen ein, wie der Spielplatz umgestaltet werden könnte.
weiterOffene Denkmale: Farbspuren in der Stadt suchen
"Der Tag des offenen Denkmals ist ein Selbstläufer geworden", konstatiert Dr. Johannes Wilhelm, der Chef der Denkmalpflege im Regierungspräsidium.
weiterFlüchtlinge: Immer mehr Menschen kommen
Täglich kommen 300 bis 400 Menschen nach Karlsruhe, um in Baden-Württemberg ein Asylverfahren zu beantragen. Diese anhaltend hohen Zugangszahlen stellen die Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) des zuständigen Regierungspräsidiums Karlsruhe (RP) seit Wochen vor große Herausforderungen.
weiterAusbildung: Viele offene Lehrstellen
„Das Handwerk hat goldenen Boden“ heißt es in einem Sprichwort. Trotzdem bleiben immer mehr Lehrstellen unbesetzt. Allein in Baden-Württemberg sind es 8000.
weiterVerkehr: Ende der Arbeiten am Bulacher Kreuz in Sicht
Ferienende und die noch nicht „eingeübte“ Baustelle brachten zu Wochenbeginn den Verkehr auf der Südtangente zwischen Autobahn und Bulacher Kreuz ins Stocken.
weiterKombilösung: Bau des Kombibauwerks steht bevor
Das Kombibauwerk - die Kreuzung des künftigen Straßenbahntunnels in der Ettlinger Straße (Südabzweig) mit dem künftigen Straßentunnel Kriegsstraße - liegt jetzt im Fokus zur Umsetzung der Kombilösung.
weiterWirtschaft: Neues Hotel rundet Citypark ab
Bis zu 4.000 Hotelbetten braucht Karlsruhe laut eines von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachtens bis zum Jahr 2020. Mit dem Holiday Inn Express, das bis 2016 an der Ecke Zimmerstraße/Ludwig-Erhardt-Allee entstehen soll, kommt die Stadt diesem Ziel näher.
weiterUmwelt: Faire Woche in Karlsruhe eröffnet
Fairer Handel wird immer populärer. Entsprechende Produkte können zweistellige Umsatzsteigerungen verzeichnen. Da passt es, dass die diesjährige faire Woche unter dem Motto „Ich bin fairer Handel“ in die 13. Runde geht.
weiterBibliotheken: Rel@xx und Leseburg
Der Umbau der Räume der Stadtteilbibliothek Durlach ist abgeschlossen, die Räume der Kinder- und Jugendbibliothek in der Karlsburg sind jetzt pfeilgenau auf Bedürfnisse junger Nutzer zugeschnitten.
weiterVerkehr: Auf Südtangente nächtliche Sperrung
Das Traggerüst für den Bau der Lärmschutzwand „Killisfeld“ an der A5 wird jetzt abgebaut.
weiterGemeinderat: Sitzung des Stadtparlaments am Dienstag
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats zu ihrer zweiten Plenarsitzung am Dienstag, 23. September, um 15.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
weiterAusschreibungen in der StadtZeitung
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiterSchulen: Eine Mitte für das Potpourrie
Grötzingen ist mit der ersten Gemeinschaftsschule Karlsruhes ein ganz besonderer Schulstandort - und soll nun im Zusammenhang mit der Erweiterung auch die passende Hülle bekommen.
weiter