Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 10. Oktober 2014
Stadtgrün: Blühendes Karlsruhe
VORBEREITUNGEN: Die städtischen Gärtner stecken jetzt im Herbst Blumenzwiebeln in den Boden von Stadtgarten und Anlagen. Foto: Fränkle
Das Gartenbauamt begann mit seinen Herbstarbeiten
Die Pflanzung von 216.000 Stiefmütterchen, Bellis, Goldlack und Vergissmeinnicht bereitet das Gartenbauamt derzeit vor. Für das Frühjahr werden jetzt mehr als 200.000 Zwiebeln, etwa von Tulpen und Narzissen im Stadtgarten und städtischen Plätzen und Rasenflächen gesteckt.
Dazu kommen zum 300. Stadtgeburtstag an über 20 Standorten 300.000 Tulpenzwiebeln in den badischen Farben Rot und Gelb. Ortsverwaltungen und Bürgervereine unterstützen dies.
Im Stadtgarten werden neben der Bepflanzung der Blumenbeete Staudenpflanzungen zurückgeschnitten und teilweise nachgepflanzt. Einen Rückschnitt erhalten auch die rund 15.000 Rosen im Rosengarten. Sie werden mit Erde angehäufelt, um geschützt den Winter überstehen zu können.
Die Stadtgärtnerei vermehrt für den nächsten Sommer Gehölze, Geranien, Fuchsien, Strauchmargeriten und Lantanen mittels Stecklingen. Die 50 Gondolettaboote kommen ab Mitte Oktober in die Zentralen Werkstätten des Gartenbauamts zur Wartung, ebenso Spielgeräte und Bänke. Bäume, Sträucher und Gehölze pflanzen die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner in den öffentlichen Grünanlagen im Herbst entweder neu oder sie ersetzen diese. -red-