Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 24. Oktober 2014
Gemeinderat: Grundsatzentscheidung zum Fußballstadion im Wildpark
Das altehrwürdige Wildparkstadion hat ausgedient: Mit Zweidrittelmehrheit sprach sich der Gemeinderat am Dienstag dafür aus, die Planungen für einen 88,8 Millionen Euro (netto) teuren Stadionneubau voranzutreiben und die Verhandlungen mit dem KSC über Pachtzahlungen und Betrieb der Sportstätte zum Abschluss zu bringen.
weiterGemeinderat: Plenum votierte für Papiertonne
Die städtische Papiertonne kommt. Bei Erfassung von Papier, Pappe und Karton (PPK) durch Vereine, Wertstoffstationen oder gewerbliche Anbieter ist Befreiung möglich. Die so geänderte Abfallentsorgungssatzung billigte der Gemeinderat mit 26 zu 22 Stimmen.
weiterGemeinderat: Extern entsorgen
Die Stadt Karlsruhe vergibt die Entsorgung von Bioabfüllen in einer Trockenvergärungsanlage an einen externen Anbieter. Dies hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Das Gremium folgte damit dem Antrag der Verwaltung. Vorausgegangen war der Rat einer Konsensuskonferenz.
weiterGemeinderat: Mehrheit für höhere Kita-Beiträge
In der ewigen Debatte um Kita-Beiträge hat der Gemeinderat einer Erhöhung der Sätze für städtische Einrichtungen mehrheitlich zugestimmt. Durchschnittlich steigt damit das Benutzungsentgelt zum neuen Jahr um drei und 2016 um weitere drei Prozent.
weiterGemeinderat: Stadtwerke wachsen
Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Aufstockung der Stadtwerke an der SWK-NOVATEC GmbH auf 100 Prozent. Die AfD zog ihren Änderungsantrag für die Beteiligungsaufstockung zu Beginn zurück. Die Aufstockung von 50 auf 100 Prozent erfolgt, weil sich die NOVATEC-Verwaltungs-GmbH von dem Bereich Nahwärmeversorgung in Karlsruhe trennen will.
weiterGemeinderat: Wiederkehr offiziell im Amt
Der bisherige kommissarische Leiter des Hauptamtes leitet jetzt auch offiziell die für Repräsentation, Protokoll, Städtepartnerschaften und Ratsangelegenheiten zuständige städtische Dienststelle.
weiterPlanungsausschuss: Ein erstes Quartierskonzept für Alt-Rintheim
Den Zwischenbericht für das erste Quartierskonzept nahm der von Baudezernent Michael Obert geleitete Planungsausschuss zur Kenntnis. Er will abwarten, wie viele Rintheimer sich nun zur Sanierung ihrer Altbauten entscheiden.
weiterPlanungsausschuss: Unfälle reduzieren
Dem "lernenden" Verkehrssicherheitskonzept hat der Planungsausschuss grundsätzlich zugestimmt. Über Einzelmaßnahmen will Baudezernent Obert das Gremium auf dem Laufenden halten.
weiterMühlburg: Straßen und Bolzplätze im Fokus
In Mühlburg herrscht rege Bautätigkeit. „Beeinträchtigungen sind dadurch nicht zu vermeiden, aber wir versuchen, sie so gering wie möglich zu halten“, sagte Erster Bürgermeister Wolfram Jäger zu Beginn der Mühlburger Stadtteilkonferenz zu den Anwesenden im Jung-Stilling-Saal.
weiterGemeinderat: Bürgerzentren stärken
Die Stadt will Bürgerzentren als Orte des sozialen Miteinanders und von bürgerschaftlichen Aktivitäten weiter stärken. Auf seiner jüngsten Plenarsitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig, die bestehenden Treffpunkte in Südstadt, Oststadt, Mühlburg, Oberreut, Rintheim und Neureut im Sinne einer präventiv ausgerichteten Sozialpolitik zu unterstützen und inhaltlich weiterzuentwickeln.
weiterPartnerschaften: Antrittsbesuch in Nottingham
Mobilität, Medien, IT, Kreativwirtschaft - zentrale Zukunftsthemen stehen für die Stärken Karlsruhes und Nottinghams. Gemeinsame Projekte auf diesen Gebieten sollen der jetzt bereits 45-jährigen Partnerschaft neue Impulse verleihen.
weiterKombilösung: Autos fahren bald ein großes „U“
Der Beginn der Arbeiten zur Umsetzung des Teilprojektes der Kombilösung „Umbau der Kriegsstraße“ rückt näher. Ab dem 5. November kann der Autoverkehr in der Kriegsstraße nicht mehr die jetzige Unterführung am Ettlinger Tor nutzen, dem 50 Jahre alten Bauwerk steht der Abbruch bevor.
weiterofferta: Neun Tage Programm
Schauen, informieren, probieren, kaufen oder sich einfach einen unterhaltsamen Tag gönnen, dazu bietet die Verbrauchermesse offerta nun schon seit über 40 Jahren die beste Gelegenheit. Ab dem morgigen Samstag, 25. Oktober, präsentieren täglich von 10 bis 18 Uhr wieder neun Tage lang 830 Aussteller in der Messe Karlsruhe eine breite Palette an Produkten, Informationsangeboten und Dienstleistungen.
weiterVerkehrsbetriebe: Spektakel für neue Bahn
Sphärenklänge, Trommeln, Partynebel, Feuerwerk. Das war ein großer Bahnhof, den die Verkehrsbetriebe (VBK) vorigen Freitag den neuen Stadtbahnen „Citylink NET 2012“ boten. Das erste Fahrzeug, das eine Zulassung für den innerstädtischen Betrieb hat und seit Montag auf der Tram-Linie 1 zusammen mit einem zweiten seinen regulären Dienst versieht, rollte in die Wagenhalle der VBK zur offiziellen Inbetriebnahme.
weiterHochschulen: Eröffnung des Wintersemesters an der HfG
Auch an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung hat das Wintersemester begonnen. Rektor Peter Slotderdijk begrüßte die neuen Studierenden und OB Dr. Mentrup verlieh den Karlsruher Hochschulpreis 2014 an die HfG-Absolventin Martha Schwindling.
weiterSport: Tausche Fußball gegen?
Profifußballer können durchaus mehr als nur kicken. Das zeigt die November-Ausgabe des Magazins "11 Freunde". Denn für die Ideen und die Beiträge sorgten 73 Profis, darunter auch Größen wie Philipp Lahm, Per Mertesacker oder Marco Reus.
weiterSoziales: Zuhause verzweifelt gesucht
Hochbetten sind auch in Kasernen und Jugendherbergen üblich, viele Kinder wünschen sie sich. Die Schlafstätte in der Kriegsstraße 88 löst dagegen Beklemmungen aus, obwohl alles ruhig und sauber ist.
weiterStadtentwässerung: Rekordmarke für Rekordbau
Unter dem Steg, der einen Blick ins Verborgene ermöglicht, fließt das Wasser rauschend seinen vorbestimmten Weg. Der Geruch ist erträglich und das gut 100 Jahre alte Mauerwerk beeindruckend. Kein Wunder, dass der 2002 mit Besucherraum errichtete öffentliche Zugang zum denkmalgeschützten Landgraben gern genutzt wird.
weiterVolksbund-Sammlung: Über Grenzen hinweg
Im Vorfeld der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge im November wendet sich Oberbürgermeister Dr. Frank Menrup mit folgendem Aufruf an die Bevölkerung:
weiterKultur: Kugelblitz mit Zornespfeilen
„Mit dem Karlsruher Hesse-Preis bin ich einverstanden“ lautete das nüchterne Urteil des berühmten Namensgebers, als sich die „Fördergemeinschaft deutsche Kunst“ 1956 dessen Zustimmung einholte.
weiterKultur: Sandkorn zeigt Hundertjährigen
Modernes Schelmenstück, Roadmovie und Krimikomödie in einem ist „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, den der Journalist und Autor Jonas Jonasson 2009 zunächst dem schwedischen Publikum vorlegte.
weiterKultur: Begeisternd ungewöhnliche Zeitmaschine
Die im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses versammelten Juroren wussten, was sie taten und warum - nach akribischer Hör-Vorbereitung: "im Bett", "an Mamas Laptop", "auf der Fahrt zur Oma", "bei den Hausaufgaben".
weiterAusschreibungen in der StadtZeitung
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter