Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 10. April 2015
Unbegleitete junge Flüchtlinge: „Wir sind froh, ihn zu haben“
Der städtische Pflegekinderdienst sucht Gastfamilien, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kurzzeitig oder langfristig bei sich aufnehmen. Wie bereichernd das Zusammenleben trotz unterschiedlicher kultureller Herkunft, Religion und Sprache sein kann, zeigt sich am Beispiel von Carmene und Vittoria Brizzi und ihres 16-jährigen angolanischen Pflegekinds Raffael.
weiterSoziales: Sozialregion wächst
Die Sozialregion Karlsruhe wächst und wächst. Seit April gilt der Karlsruher Kinderpass auch in Walzbachtal. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten kürzlich Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup und Bürgermeister Karl-Heinz Burgey aus Walzbachtal.
weiterSachstand Kombilösung: Arge senkt Grundwasser für „Giulia“
An „Giulia“ soll das Vorankommen nicht scheitern. Die Tunnelvortriebsmaschine bleibt aber gegenwärtig auf Hilfe angewiesen, um uneingeschränkt weitergraben zu können. Den ersten Schritt dazu unternimmt nun die Arbeitsgemeinschaft Stadtbahntunnel (Arge), durch Absenkung des Grundwassers im östlichen Gleisdreieck.
weiterRadverkehr: Stadt prüft weitere Fahrradstraßen
Es gibt die unverwüstlichen Allwetter-Radfahrer. Sie hatten keine Winterpause. Und diejenigen, die nun ihren Drahtesel entstauben, die Kette ölen und in den Frühling radeln. Beide können sich sicher sein, dass die Stadt auch 2015 die Förderung des Radverkehrs nicht aus den Augen verliert.
weiterMessen: "Resale" kommt als "Usetec" zurück
Zurück zu ihren Wurzeln kehrt die Weltmesse für Gebraucht-Technik an ihrem 20-jährigen Jubiläum. Die 2005 in Karlsruhe gegründete Messe, die hier letztmals 2010 als "Resale" stattfand, öffnet nach ihrem Kölner Gastspiel von Montag, 13. April, bis Mittwoch, 15. April wieder ihre Tore in den Karlsruher Messehallen.
weiterWirtschaft: Für attraktivere City
Ein Lieferservice, Straßenbahnwerbung, Marketingkampagnen und diverse Veranstaltungen: Projekte wie diese wollen Karlsruher Geschäftsleute im Laufe des Jahres umsetzen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
weiterSicherheit: Mit Fahrrad auf Streife
Was die Polizei aus ähnlichen Gründen im Sinne bestmöglicher Präsenz und (Re-)Aktionsfähigkeit plant, ist bei Karlsruhes Gemeindlichem Vollzugsdienst und seinem Kommunalen Ordnungsdienst in deren komplexem Aufgabenbereich jetzt schon Realität: die Fahrradstreife.
weiterLand: Karlsruhe ist Pionierstadt der Erneuerung
Drei Bewilligungsbescheide für die städtebauliche Erneuerung in Karlsruhe übergab der baden-württembergische Finanz- und Wirtschafts-Staatssekretär Peter Hofelich an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Insgesamt 2,4 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm fließen nach Karlsruhe.
weiterWinterdienst-Bilanz: Trotz Frost nur eine Woche "Winter"
„Nachdem es der Winter 2013/2014 mit den Räum- und Streudiensten gut gemeint hatte, hat sich der vergangene Winter zumindest eine Woche lang nach Winter angefühlt", so das Fazit von Bürgermeister Klaus Stapf.
weiterAusbildung: Lust auf Sozialberufe
Fachkräfte fehlen in vielen Bereichen, vor allem aber in den pädagogischen Berufen. Die städtische Sozial- und Jugendbehörde hat deshalb gemeinsam mit der Agentur spotentwicklung einen trägerübergreifenden Werbespot kreiert.
weiterStadtgeburtstag: Kreative Ideen für Karlsruhe
Beim 300. Karlsruher Stadtgeburtstag sind auch die Partnerstädte mit im Boot. Genauer: Junge Erwachsene aus Nancy, Nottingham, Temeswar und Krasnodar wollen ihre Ideen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft einbringen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Sicherheitsempfinden als Standortfaktor
Der Lokalteil der Medien beschert nicht selten den Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern ein mulmiges Gefühl. Neben Wohnungseinbrüchen wird regelmäßig von Gewalttaten im Stadtgebiet Karlsruhe berichtet. Dabei ist Karlsruhe im Vergleich zu anderen deutschen Städten nicht mehr oder weniger gefährlich. Im gesamten Bundesgebiet ist die Gefahr, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, statistisch gesehen gering.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: SPD: Bei Sauberkeit am Ball bleiben
Sauberkeit in Karlsruhe ist für die SPD-Gemeinderatsfraktion eine Herzensangelegenheit. Karlsruhe ist nur dann eine lebens- und liebenswerte Stadt, wenn auch im öffentlichen Raum Sauberkeit herrscht. Seit Jahren pochen wir auf Verbesserungen bei der Sauberkeit im öffentlichen Raum.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GRÜNE: Nachhaltig investieren
Liebe Mitbürger/innen,
Ende März haben wir im Gemeinderat den Etat 2015/16 beschlossen. Die Haushaltsberatungen haben wichtige Verbesserungen gebracht. So konnten die laufenden Ausgaben und die Neuverschuldung reduziert und erste Konsolidierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Eine zusätzliche Entlastung brachte der um 7,2 Mio. pro Jahr erhöhte Zuschuss des Landes für die Kinderbetreuung.
Stimmen aus dem Gemeinderat: KULT: Karlsruher Pass stärken – Armut bekämpfen
Armut schränkt Lebensqualität und Zukunftsaussichten enorm ein – gerade bei Kindern. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an Bildung, Sport und Kultur auch außerhalb der Schule sollte allen Karlsruherinnen und Karlsruhern, Erwachsenen und Kindern möglich sein, unabhängig vom Einkommen. Es war daher eine richtungsweisende Entscheidung, 2006 den Karlsruher Kinderpass und später den Karlsruher Pass für sozial benachteiligte Menschen (wieder) einzuführen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Schluss mit dem Defizit der Pflegeeinrichtungen der Heimstiftung
In cirka 45 Karlsruher Pflegeheimen der verschiedensten Träger werden über 3.000 Menschen gepflegt und betreut. Drei gehören zur Heimstiftung der Stadt. Auch hier fühlen sich Bewohnerinnen und Bewohner gut umsorgt. Anlass zur Sorge bereitet nur der wirtschaftliche Aspekt.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GfK: Kommt es zu Engpässen bei Heimpflegeplätzen?
GfK macht sich Sorgen, ob es durch die Landesheimbauverornung zum Abbau von Pflegeplätzen in den Altenheimen kommt und stellte dazu eine Anfrage. Die Verordnung sieht vor, dass bis 2019 Mehrbettzimmer abgeschafft und nur Einzelzimmer angeboten werden dürfen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: AfD lehnt Haushalt 2015/16 ab
Die Steuereinnahmen sprudeln in die Stadtkasse wie noch nie. Trotzdem beschließt die Gemeinderatsmehrheit eine Verdreifachung der Schulden! Und das, obwohl in den nächsten zwei Jahren keine außergewöhnlichen Investitionen anstehen.
weiterKultur: Hohe und niedere Schulen
Das soeben in der Schriftenreihe des Historischen Vereins Durlach neu erschienene Buch "Geschichte des Bildungswesens in den badischen Markgrafschaften" unternimmt einen Streifzug durch vier Jahrhunderte der Geschichte der Bildung und Erziehung in Baden.
weiterKultur: Vorhang auf, Film ab
120 Filme aus 30 Ländern an fünf Festivaltagen - das Publikum der 15. Ausgabe des internationalen Filmfests Independent Days kann sich wieder auf ein mutiges und dichtes Programm freuen.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter