Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 17. April 2015
Wildpark: Stadt und KSC auf gemeinsamem Weg zu neuem Fußballstadion
Sportlich ist der KSC dem Ziel Erste Liga schon sehr nahe - und auch auf dem Weg zu einem erstklassigen Fußballstadion im Wildpark sind in dieser Woche der Verein und die Stadt wieder ein gutes Stück vorangekommen.
weiterDemonstrationen: Pegida scheitert in Karlsruhe
Die Fächerstadt ist kein gutes Pflaster für Pegida. Nach der fünften Versammlung des Karlsruher Ablegers der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlands“ mit Aufzug durch die Innenstadt fand OB Dr. Frank Mentrup deutliche Worte in Richtung der rechtspopulistischen Bewegung.
weiterBürgerumfrage 2015: Natur in der Stadt und Zoo
Im Auftrag der Stadt führt das Karlsruher Marktforschungsunternehmen Cobus seit Anfang dieser Woche eine telefonische Beefragung durch. Bei der Aktion im Rahmen der Bürgerumfrage 2015 stellen die Interviewer bis Ende Mai insgesamt etwa 2.000 zufällig ausgewählten Karlsruherinnen und Karlsruhern Fragen zu den Themen Natur in der Stadt und Zoologischer Stadtgarten.
weiterStadtgrün: Karlsruhe erblüht in Stadtfarben
An Geburtstagen wird sich rausgeputzt. An runden Geburtstagen sowieso. Bei einer Stadt ist es nicht anders.
weiterWaldpädagogik: Maikäfer und Pizza locken
Die Karlsruher Walpädagogik bietet auch im Monat April ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das sich an Erwachsene wie auch an ganze Familien richtet.
weiterStadtgeburtstag: Testlauf für Guiness Buch geglückt
Der Test für den Weltrekordversuch, das längste Papierboot der Welt zu falten war ein voller Erfolg. Beim Probelauf erreichten die Anwärter für das Guiness Buch der Rekorde in der vergangenen Woche eine Gesamtlänge von bereits 7,50 Metern. Beim nächsten Testlauf soll es bereits eine zweistellige Meterzahl werden.
weiterNaturerlebnis: Graureiher und Scharbockkraut
Am Pfad gleich hinter den Bahnübergängen beim Weiherwaldsee steht ein Schild, das Radler und Spaziergänger Richtung Ettlingen weist. Auf dem Weg zum dortigen See kommen Naturfreunde am Scharbockkraut vorbei und können auf dem Tablet über die Seite www.naturpass-karlsruhe.de über diese Pflanze lesen.
weiterUmwelt: Lärmschutz für Untermühlsiedlung
Große Bauvorhaben stehen im Karlsruher Osten an. Zu einer Brennpunktveranstaltung luden unlängst die Gemeinderatsfraktion der CDU und die CDU-Fraktion des Durlacher Ortschaftsrat die Bürgerinnen und Bürger ein.
weiterEuropabad: Riesen-Rutsche vor der Eröffnung
„In wenigen Tagen ist es soweit", beruhigt Bäderchef Oliver Sternagel alle, die ungeduldig auf das neue Riesen-Rutscherlebnis im Europabad warten. „Das TÜV-Siegel hat die Green Viper schon, es sind nur noch ein paar Feinarbeiten zu erledigen", hofft Sternagel auf die baldige behördliche Abnahme, um die offizielle Eröffnung terminieren zu können.
weiterStadtentwicklung: Stadtansichten 3 + 4
Es ist viel passiert beim Prozess zum Räumlichen Leitbild. Im Stadtgeburtstagsjahr rückt nun die große Ausstellung "DIE STADT NEU DENKEN - Zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe" näher.
weiterUsetec-Erfolgsrezept: Von Mensch zu Mensch kaufen
Eigentlich gibt es nichts, was es nicht online zu kaufen gibt, gerade wenn es um Fahrzeuge, Maschinen und Geräte geht. Und dennoch hat eine Messe für Gebraucht-Technik, -Maschinen und -Anlagen auch weiterhin ihre Existenzberechtigung.
weiterMesse: Lebensqualität steigern
Ein Klassiker im Karlsruher Messe- und Kongresskalender feiert vom 23. bis 25. April in der Messe Karlsruhe eine Premiere: Die Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention, REHAB, die sich in den 35 Jahren ihres Bestehens weltweit zu einer der größten und bedeutendsten in diesem Sektor entwickelt hat, wird erstmals von der Karlsruher Messe- und Kongressgesellschaft (KMK) selbst veranstaltet.
weiterKombilösung: “Giulia” wird untersucht
Der Einsatz für genaueste Untersuchungen der Tunnelvortriebsmaschine und Reparaturen eventueller Schäden, die „Giulia“ erlitten haben könnte, geht weiter. Der durch nachgesacktes Erdreich vor ihrem Schneidrad entstandene Trichter wurde über den eigens gefertigten, Mannloch genannten Einstieg von oben begutachtet, informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG).
weiterZehn Jahre Jobcenter: "Eine epochale Sozialreform"
Entspannt ging es zu, als Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Vertreter des Jobcenters Karlsruhe vor der Presse die Bilanz der Einrichtung nach nunmehr zehn Jahren Existenz präsentierten. So sprach etwa der erste Geschäftsführer des Jobcenters, Alfred Dietz, heute Leiter des Sozialamtes, dass er einstmals „einer verfassungswidrigen Organisation“ vorgestanden habe.
weiterSport: Erfolge über Erfolge
Die ganze Vielfalt der Sportarten die in der Sportstadt Karlsruhe betrieben werden - und wie erfolgreich die Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr bei nationalen und internationalen Meisterschaften unterwegs waren, wurde bei der Sportlerehrung am Dienstag im Bürgerzentrum Südwerk deutlich.
weiterZeit für andere: Bereicherung überwiegt
Am Ende unterstreicht Doris Sannemann-Geier immer wieder das Wort Bereicherung. Trotz des hohen Aufwands, den ihre seit zwölf Jahren ehrenamtlich über das DHB-Netzwerk Haushalt angebotenen Veranstaltungen bedeuten.
weiterGeschichte: Wunder von Karlsruhe
Es ist der Nachmittag des 17. April 1990 gegen 16 Uhr. Streifenwagen der amerikanischen Militärpolizei und der deutschen Polizei rasen mit Blaulicht durch die Stadt, gefolgt von Einsatzfahrzeugen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr. Was war da vor nunmehr 25 Jahren in Karlsruhe geschehen?
weiterKultur: Wenn alle zum 60. alles zeigen
In aller Vielfalt gibt der Künstlerbund Baden-Württemberg der Städtischen Galerie ein weiteres Mal die Ehre. Zum 60. Geburtstag lädt die Mitgliederausstellung „Alle !“ mit rund 400 Arbeiten von 340 Malerinnen und Zeichnern, Bildhauern, Objekt- und Videokünstlerinnen zur Auseinandersetzung ein.
weiterKultur: Gut arbeiten und leben
Einen Start nach Maß legten gestern Abend im Substage die 13. Frauenperspektiven hin. Mit Diskussionen und Beiträgen der Rap-Pionierin Cora E. umriss die Eröffnungsveranstaltung, um was es bei dem Festival zum Thema „Über Arbeit – Über Leben“ geht - die Betrachtung von Lebens- und Arbeitswelten aus weiblicher Perspektive.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter