Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 15. Mai 2015
Botschaft: Karlsruhe zeigt Flagge für Vielfalt
Bei einer Veranstaltung am 23. Mai auf dem Platz der Grundrechte will Karlsruhe das Selbstverständnis als tolerante, vielfältige und bunte Stadt unterstreichen. Auf Initiative von OB Dr. Frank Mentrup lässt die Stadt dabei die Kampagne „Karlsruhe zeigt Flagge“ wiederaufleben.
weiterLandesausstellung: Zwischen Krieg und Lebensgenuss
Schön, stark, ehrgeizig, auch kontrollsüchtig, stur und eitel, gebildet, charmant wie genussfreudig, emotional und verletzlich soll der Natur-, Theater- und Frauenfreund Karl III Wilhelm von Baden gewesen. Zum 300. Jubiläum spürt das Badische Landesmuseum nun erstmals in einer Landesausstellung der schillernden Persönlichkeit des legendenbehafteten Stadtgründers nach.
weiterLandesausstellung: Staatsmann und barocke Lebensfreude
Die Eröffnung der Karl-Wilhelm-Ausstellung im Badischen Landesmuseum hatte eine solch gewaltige Resonanz, dass nicht einmal die Hälfte der Interessierten im Gartensaal des Schlosses Platz fand.
weiter300. Stadtgeburtstag: Weltrekordversuch geglückt
Um 14 Uhr startete OB Dr. Frank Mentrup im Rheinstrandbad den Countdown. Und nach etwas mehr als drei Stunden hatten es die insgesamt 40 Teammitglieder am vergangenen Samstag (9. Mai) kurz nach 17 Uhr geschafft und ein gigantisches Papierboot gefaltet.
weiterInternationales: Klima-Konferenz für Partnerschaft
Nachhaltig konstruktiv sieht Karlsruhe sich der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit und dem Klimaschutz verpflichtet, der per Gemeinderatsbeschluss, eingebettet in die Internationalisierungsstrategie, hochrangiges Ziel der Fächerstadt ist.
weiterGutachterausschuss: Tiefstand bei Immobilienkäufen
Die östliche Südstadt gibt nur noch wenige Immobilienangebote her, wer fündig wurde, hält an Haus oder Wohnung fürs Erste fest. Das Quartier Zukunft Nord in der westlichen Nordstadt wiederum ist noch nicht am Start. Weshalb 2014 dem knappen Angebot meist eine kaufwillige Interessentenschar gegenübersteht.
weiterGutachterausschuss: Infos in Netz und Geschäftsstelle
„Es lohnt sich, nicht übereilt zu handeln“, sind sich die Experten der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses einig. Die vermehrt grafische Darstellung im Immobilienmarktbericht solle den Zugang für Laien fördern.
weiterPlanungskonferenz: „Der richtige Entwurf für die Stadt“
Ein wesentlicher Schritt hinsichtlich der Quartiersentwicklung des ehemaligen Sportplatzareals in Daxlanden ist erfolgt: Das Preisgericht - bestehend unter anderem aus Baubürgermeister Michael Obert und Prof. Jörg Aldinger (Mitglied des Gestaltungsbeirats) - bestimmte am 28. April die Siegerentwürfe.
weiterZoologischer Stadtgarten: Zwei junge Schwedinnen
Ihr Hauptgehege haben die beiden Karlsruher Elche vorübergehend an zwei Neuankömmlinge abgetreten. Vom Nachbargehege aus können Trinchen und der Elchbulle die jungen Elchkühe aus dem schwedischen Skånes Djurpark sehen. Die beiden ein Jahr alten Tiere sind vor einigen Tagen im Oberwald angekommen und erkunden zunächst für sich ihre neue Heimat, ehe sie mit den Karlsruhern zusammengelassen werden.
weiterZoologischer Stadtgarten: Happy Birthday Rani
Als Zweijährige kam Rani 1957 in den Karlsruher Zoo. Heute, als 60-jährige Elefantin, gehört sie zu den beiden ältesten in einem deutschen Tiergarten gehaltenen Elefanten. Den Geburtstag feiert der Zoo am Sonntag, 17. Mai, ab 14 Uhr mit einem kleinen Fest. Mit Musik, Tanz und Geburtstagstorte - wie sich das für ein solches Jubiläum gehört.
weiterMesse-GmbH: Umsatz um 12 Prozent gesteigert
Auf dem richtigen Weg sieht der Aufsichtsrat die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) und genehmigte die von der Geschäftsführung vorgelegte Bilanz des Geschäftsjahres 2014.
weiterWohnungseinbrüche: Eigentum weg, Angst bleibt
Einen "drastischen Rückgang" der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal des Jahres vermeldeten vor kurzem der Leiter der Kriminalpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Karlsruhe Karl-Heinz Ruff und Alexander Ebert, Leiter der "Besonderen Aufbauorganisation (BAO) Eigentum".
weiterRegion: Für Rhein-Alpen-Korridor
Als konstruktive Verkörperung des wie seit Jahrhunderten Europas wirtschaftsstärkste Regionen verbindenden Raumes zwischen Rotterdam und Genau hat sich kürzlich in Mannheim die "Interregionale Allianz für den Rhein-Alpen Korridor" gegründet.
weiterInternationales: Mosaiksteine für Europa
"Als Gastland der Eunique möchten wir Portugal als Land mit einem großen kulturellen Erbe präsentieren, das der Zukunft zugewandt ist, etwa mit nachhaltigem Tourismus oder mit modernen Auffassungen von Kunst und Design", erklärte der Portugiesische Botschafter Caetani Luis de Almeida Sampaio, in der letzten Woche bei einem Empfang im Rathaus, wenige Stunden vor der Eröffnung der Internationalen Ausstellung in der Messe Karlsruhe.
weiterStadtgeburtstag: PH und Team präsentieren CarlBenz-App zum Autoerfinder
Auto-Pionier Carl Benz hat Karlsruhe geprägt, seine Erfindung die Welt und die Fächerstadt beeinflusst. Klar, dass er Teil des 300. Stadtgeburtstags ist - etwa beim „Walk of Innovation“ oder über eine Oldtimer-Schau.
weiterKombilösung: Gleiswechsel bringt Umleitung
Die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nutzen die Pfingstferien für intensive und koordinierte Arbeiten in der Kaiserstraße zwischen Europaplatz und Kronenplatz. Weil zu diesen Arbeiten auch die teilweise Verschwenkung der Straßenbahngleise in der Fußgängerzone gehört, müssen die Stadtbahnen und Straßenbahnen von Samstagabend, 23. Mai, 20.30 Uhr bis Montagfrüh, 8. Juni, 4 Uhr, eine Umleitung fahren.
weiterGeschichte: Ermordete dem Vergessen entreißen
„Im 70. Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges sehen wir die Erinnerung an das Individuum, die Suche nach dem Einzelnen, das Bekenntnis zu den Menschenrechten als Kern unserer Kulturpolitik. Zumal es wieder Rechtsradikale auf unseren Straßen gibt und die Bundesrepublik sich vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen vor dem Vorwurf des Rassismus verantworten muss.“
weiterFeuerwehren: Jugendwarte zertifiziert
34 Jugendwarte sowie Betreuer und Betreuerinnen von Jugendlichen bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden kürzlich im Haus Solms ausgezeichnet. Sie erhielten Zertifikate für das Mitwirken in dem Modellprojekt „Jugend engagiert sich qualifiziert - yes plus“. Dabei handelt es sich um ein Fortbildungsprogramm zur Stärkung der sozialen Kompetenzen.
weiterKlinikum: Hautklinik-Chef Gehring verabschiedet
Bürgermeister Klaus Stapf hat den Leiter der Hautklinik im Städtischen Klinikum, Prof. Dr. Wolfgang Gehring in den Ruhestand verabschiedet. Gehring hatte die Klinik seit 2003 geleitet. Seit 1985 war Gehring zuvor Oberarzt an der Klinik.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Karlsruhe zwischen Kargida und NoKargida
Am 12. Mai fand der achte und eventuell vorerst letzte sogenannte „Spaziergang“ von KARGIDA statt. Die Bezeichnung ist eine Verharmlosung. KARGIDA steht für „Patriotische Karlsruher gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Ebenfalls zum achten Mal versammelten sich die Gegner unter der Überschrift „NOKARGIDA“.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: SPD: 150 Jahre Zoo Karlsruhe
Das Zoojubiläum am 9. September ist ein weiterer wichtiger Geburtstag in diesem Jahr. Als einer der ältesten deutschen Zoos zeichnet sich der Zoologische Garten in Karlsruhe durch die Verbindung von Zoo und Stadtgarten aus.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Grüne: Keine Nordtangente in West und Ost
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat empfohlen, auf die zweite Rheinbrücke zu verzichten. Die bestehende Brücke sei leistungsfähig genug, eine neue würde den Stau sogar verschärfen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: KULT: Rechnungshof sagt nein
Den Bundesrechnungshof interessiert der Umwelt- und Naturschutz nur in zweiter Linie; wohl aber die Fragen, ob Investitionen des Bundes a) zulässig, b) sinnvoll und c) notwendig sind.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Das Maß für Hagsfeld ist voll
Jetzt sind die Fakten zur Südumfahrung auf dem Tisch. Unser Oberbürgermeister musste auf der bei der Bürgerkommission Hagsfeld erklären, dass die Realisierung einer Entlastung von Hagsfeld im Bereich PKW- und LKW-Verkehr, auf einen unbestimmte Zeit verschoben worden sei.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GfK: "Immer wieder sonntags... "
In der dritten Ausnahme des Verkaufsverbot an Sonntagen, gegen die wir uns in der Plenarsitzung ausgesprochen hatten, sieht GfK die Gefahr, dass diese "Ausnahmen" immer mehr ausgeweitet werden, und somit der Sonntag zu einem gewöhnlichen Arbeitstag wird.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Sparen? Nur Worte, keine Taten!
Vor wenigen Wochen hat die Gemeinderatsmehrheit eine Verdreifachung der Schulden beschlossen. Dabei geben die meisten Stadträte an, sparen zu wollen.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Linke: Aufforderung zum Einkaufen reicht nicht
Am 19. Juli gibt es zum 300. Stadtgeburtstag einen zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Das hat der Gemeinderat mit knapper Mehrheit beschlossen. Wir hatten vorgeschlagen statt eines verkaufsoffenen einen kulturoffenen Sonntag anzubieten.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FW: Feuer im Tunnel – Restrisiko bleibt!
Vor Baubeginn der Kombilösung haben wir Freien Wählen darauf aufmerksam gemacht, dass für Menschen mit Behinderung die geplanten Rettungswege im Stadtbahntunnel zu einem Risiko werden können.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Parteiloser Stadtrat: Neues Windrad auf dem Müllberg
Zwei kleine 750 kW Anlagen sollen durch eine 3.300 kW Anlage ersetzt werden. Die neue Anlage hat eine Gesamthöhe von 175 m. Also ein richtiger Koloss, der in Knielingen und Mühlburg nicht mehr zu übersehen ist.
weiterGemeinderat: Am Dienstag tagt das Stadtparlment
Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats zu ihrer nächsten Plenarsitzung am Dienstag, 19. Mai, 15.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses.
weiterGeschichte: Von elegantem Charakter
Er gehörte zu den an der Karlsruher Kunstschule ausgebildeten und später lehrenden Meistermalern des späten 19. Jahrhunderts.
weiterKultur: In Karlsruhe spielt die Blasmusik
Von traditionell bis rockig, von jazzig bis symphonisch, von konzertant bis poppig - beim Musikfest Baden-Württemberg unter dem Motto „Blasmusik grenzenlos“, zu dem die Fächerstadt vom 15. bis 17. Mai mehr als 200 Orchester und Ensembles erwartet, bleibt stilistisch kein Wunsch offen.
weiterKultur: Einfach in die Tasten greifen
Ein bisschen Mut gehört dazu. Sich in aller Öffentlichkeit an ein Klavier zu setzen und einfach loszuklimpern, ist nicht für jeden selbstverständlich.
weiterKultur: Die Farbe als Essenz
Bastian Börsig hat das mit 20.000 Euro dotierte Kulturstipendium erhalten. Seit 2007 unterstützt die Stadt damit Kreative und Künstler beim Übergang vom Studium in den Beruf.
weiterKultur: Kulturelles Fettpolster zulegen
Zu Karlsruhes 300. Stadtgeburtstag darf es von allem ruhig ein bisschen mehr sein. Auch von „Schwein gehabt“, der Leistungsschau des Kreativparks Alter Schlachthof. Sie erstreckt sich dieses Mal über eine lange Nacht und einen langen Tag.
weiterKultur: Ausstellen in der Orgelfabrik
Auch 2016 stellt die Stadt Künstlerinnen und Künstlern Ausstellungs- und Aktionsräume zur Verfügung. Das kostenfreie Raumangebot gilt vorzugsweise für Gruppenausstellungen. Die Termine werden über ein Ausschreibungsverfahren vergeben.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter