Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 5. Juni 2015
Kombilösung: Giulia wieder voll aktiv
Während die Kinder frei hatten und viele Karlsruher verreist sind, waren die Kombi-Bauer in den Pfingstferien noch fleißiger als sonst am Werk. Besonders wegen der Gleisarbeiten in der Innenstadt. Nach monatelanger Zwangspause ebenfalls wieder mit voller Kraft aktiv ist Tunnelvortriebsmaschine „Giulia“.
weiterArbeitsmarkt in Karlsruhe: Mehr Beschäftigte
Der Arbeitsmarkt der Fächerstadt hat sich im Jahr 2014 gut entwickelt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist gegenüber dem Vorjahr um 4.714 Personen auf 171.248 Beschäftigte angestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 2,8 Prozent.
weiterWissenschaftsjahr 2015: Mitmachen bei "Hack your City"
Da feiert Karlsruhe sein 300-jähriges Bestehen und der Oberbürgermeister eröffnet eine Veranstaltung mit dem leicht destruktiv anmutenden Titel "Hack your City". Ja, geht denn das?
weiterLandesausstellung: Der Kosmos der "Meistersammlerin"
Karoline Luise von Baden, deren Schätze heute Kern mehrer Museen sind, widmet die Kunsthalle jetzt die komplexe Ausstellung "Die Meistersammlerin".
weiterLandesausstellung: Das Netzwerk der Meistersammlerin
Sie zeigt, was die eigentliche Gründerin der Kunsthalle erwarb und wie sie sich dafür europaweite Verbindungen schuf: die großartige Landesausstellung "Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden".
weiterLandesausstellung: Poetische Blicke
Neugierige und hartnäckig bohrende Kinder wie Erwachsene sind in der zauberhaften Schau „11 x Karoline Luise“ gerade richtig. Die Pädagoginnen der Jungen Kunsthalle eröffnen in „ihrer“ Ausstellung zur „Meistersammlerin“ in elf Stationen geradezu poetische Blicke auf die Welt der „Vielfragerin“.
weiterExotenhaus im Zoologischen Stadtgarten: Jeden Tag mehr Leben im Haus
Auf den ersten Blick sieht das Exotenhaus ziemlich fertiggestellt aus. Der Wasserfall pläterschert und überall grünt es. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail.
weiterZoologischer Stadtgarten: Zwei Bienenvölker für den Zoo
Schlagartig hat der Zoo einige tausende Tiere mehr: Im ehemaligen Wellensittich-Häuschen beim Raubtierhaus leben die neuen Zoo-Bewohner, zwei Honigbienen-Völker, und schwärmen zur Futtersuche in den Stadtgarten aus.
weiterRadverkehr: Lastenrad im Fokus
Dieses Jahr steht das Lastenfahrrad im Fokus des Draistages am 12. Juni auf dem Friedrichsplatz. So stellt ein Radhändler bei der Podiumsdiskussion die verschiedenen Typen von Lastenrädern vor, vom schnellen zweirädrigen mit Pedelec-Antrieb bis zum dreirädrigen Christiania-Rad, das das typische, urbane Kopenhagen-Flair vermittelt.
weiterAufstieg verpasst: Respekt vor dem KSC
Die 28.000 Zuschauer im Wildparkstadion, Abertausende in Kneipen und an heimischen Bildschirmen in Stadt und Region gingen am vergangenen Montag durch ein Wechselbad der Gefühle.
weiterHochwasserschutz: Polder-Planung geht voran
Der geplante Polder Bellenkopf/Rappenwört ist einer von vier Hochwasserrückhalteräumen innerhalb des Integrierten Rheinprogramms beim Regierungsbezirk Karlsruhe. 2011 wurde der Antrag auf Planfeststellung gestellt und mittlerweile umfassen die Unterlagen mehr als 35 Ordner.
weiterWohnen: Drei Mietwohnhäuser
Auf Grundstücken des Mieter- und Bauvereins in der Durmersheimer Straße / Ecke Heinrich-Sprachholz-Straße in Grünwinkel sollen Mietwohnungen entstehen. Auf der Grundlage des Ergebnisses einer Mehrfachbeauftragung hat der Mieter- und Bauverein mittlerweile einen Bauantrag für 62 Mietwohnungen in drei Gebäuden eingereicht.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: CDU: Bürgerentscheid für Nordumfahrung Karlsruhe
Wir wollen einen Bürgerentscheid über die Nordumfahrung Karlsruhe. Bei diesem wichtigen Infrastrukturvorhaben muss jetzt Ihr Votum eingeholt werden. Wir sind überzeugt davon, dass sich eine Mehrheit von Ihnen für die mit diesem Projekt verbundene Entlastung vieler Bürgerinnen und Bürger in Hagsfeld, in Rintheim und in den Stadteilen entlang der Südtangente aussprechen wird.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: SPD: Zwischen Glanzlichtern und Alltag
Karlsruhe ist kinder- und jugendfreundlich. Darauf können wir stolz sein. Ein Höhepunkt wird dieses Jahr sicher die Kinderspielstadt "Karlopolis" während des Stadtgeburtstages.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GRÜNE: Kita-Tarifstreit: Frühe Bildung ist viel wert!
Die Streiktage des Tarifkonflikts zwischen den kommunalen ArbeitgeberInnen und der Gewerkschaft Verdi für eine bessere Bezahlung der ErzieherInnen sind eine große Belastung für die Eltern.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: KULT: Eltern unterstützen - Kita-Kosten erstatten
Die Kitas in Karlsruhe werden seit Wochen bestreikt und bleiben auf unbestimmte Zeit geschlossen. Trotzdem werden den betroffenen Eltern am Ende des Monats die vollen Kita-Beiträge abgebucht. Das macht die betroffenen Eltern sauer.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FDP: Zwangsdiktat
Ein neuer grün-roter Aufreger ist geboren: die Novelle der Landesbauordnung! Diese Novelle ist ein ideologisches Zwangsdiktat aus verstaubten grünen Wahlprogrammen der Siebziger Jahre.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Unsere Position zu KARGIDA
Auch wenn Herr OB Mentrup immer wieder anmahnt, die AfD solle sich zu Kargida positionieren: Wir haben bereits Anfang März in einer Pressemitteilung dargelegt, dass es für uns keine Zusammenarbeit mit Kargida geben kann und dass wir ganz klar gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: Linke: Wohnraumförderprogramm überdenken
Mitte Mai 2015 hat der Freiburger Gemeinderat mit einer Stimme Mehrheit beschlossen bei neuen Bauvorhaben 50 Prozent geförderten Mietwohnungsbau vorzuschreiben. Ausnahmen müssen vom Gemeinderat gebilligt werden. Der Aufschrei der knapp unterlegenen Minderheit war groß, OB Salomon verschnupft. Wer würde da noch in Wohnungen investieren wollen?
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: GfK: Hagsfeld schützen
Die Bürger in Hagsfeld haben es die Tage nicht einfach. Viel geschäftlicher Verkehr und keine Umfahrung, und jetzt kommen auch noch die Pläne der Korridorstudie dazu.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: FW: Fliegen uns U-Strab-Kosten um die Ohren?
Während die Tunnelvortriebsmaschine am Marktplatz feststeckt, was noch vor kurzen als unwahrscheinlich erachtet wurde, und die geschätzten Gesamtkosten der Kombilösung sich der Milliardengrenze nähern, stellt der Bundesrechnungshof gar die Förderung der Kombilösung in Frage.
weiterStimmen aus dem Gemeinderat: parteiloser Stadtrat Stefan Schmitt: Kombilösung – Augen zu und durch !!!
Eine andere Alternative gibt es nicht mehr. Die Karlsruher Bürger haben für dieses Projekt gestimmt und das sollten nun auch die Projektkritiker akzeptieren.
weiterLeitbild: Rundgang zu Schwerpunkt Arbeiten
Am 16. Juni wird die Ausstellung zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe in der Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof, eröffnet. Diese zeigt den Gesamtprozess und stellt Entwürfe zur Diskussion.
weiterKaloderma-Areal: SPD-Fraktion vor Ort in Oststadt
Das Land Baden-Württemberg plant den Neubau der Finanzämter Karlsruhe-Stadt und Durlach auf dem Kaloderma-Areal in der Oststadt beim Polizeipräsidium. Eine Bauvoranfrage wurde bei der Stadtverwaltung mittlerweile eingereicht.
weiterBeiertheimer Tafel: Neues Kühlfahrzeug
Die Beiertheimer Tafel hat ein neues Kühlfahrzeug. Mit Hilfe des Lions Club Karlsruhe, der Stiftung der Volksbank Karlsruhe, der Sparkassen-Stiftung „Gutes tun“ und der Karlsruher Bevölkerung konnte der Caritasverband Karlsruhe die benötigten rund 40.000 Euro aufbringen. die restlichen 40.000 Euro übernahm Mercedes-Benz, die alle Tafeln in Deutschland unterstützen.
weiterKultur: Dass stets wieder Neues entsteht
Dass sich die 60 Jahre alte Partnerschaft zwischen Karlsruhe und Nancy stets "selbst erneuert und weiter entwickelt" wünscht sich Aude Royer. Zum Abschluss ihres dreimonatigen Praktikums kuratierte die angehende Archivarin aus dem französischen Angers eine zweisprachig kommentierte Ausstellung aus dem Bestand des langjährigen BNN-Fotografen Horst Schlesiger im Stadtarchiv.
weiterKultur: Respekt trotz Abgrenzung
„Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen." So oder ähnlich haben das sicher viele Jugendliche schon gehört. Dieses Zitat hier stammt von Aristoteles - ist also über 2000 Jahre alt.
weiterKultur: Alice nicht vergessen
"Dies Buch ist ihr Grabmal" schreibt Marion Deichmann in ihrer Lebensgeschichte über ihre in Auschwitz ermordete Mutter Alice. Diese wurde in Auschwitz nicht registriert, es gibt keine Unterlagen über ihre Ankunft und über ihren Tod.
weiterKultur: Vom Mann, der in den Weltraum flog
Dinge, Objekte und Gegenstände: Ein thematisches Wochenende unter dem Titel „Vom Mann, der in den Weltraum flog“ wartet am 5. und 6. Juni in der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf die Besucher.
weiterKultur: „Mix it!“ geht in die vierte Runde
Das transkulturelle Jugendtheaterprojekt „Mix it!“ des Sandkorn-Fabriktheaters geht jetzt in die vierte Runde.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter