Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 24. Juli 2015
Städtisches Klinikum: Maximalversorgungshaus auf gutem Weg
„Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist auf einem guten Weg.“ Diese positive Ansicht speiste der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums, Bürgermeister Klaus Stapf, am vergangenen Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz aus einem operativen Gewinn, den das Krankenhaus der Maximalversorgung im Geschäftsjahr 2014 erzielt hat.
weiterKombilösung: Giulias Ankunft wird vorbereitet
Ja, sie gräbt weiter. Seit Tunnelvortriebsmaschine „Giulia“ aus misslicher Lage befreit wurde, hat sie sich unter der Kaiserstraße gen Westen vorgearbeitet. Der Bohrer bewegte sich zuletzt im Bereich der oberirdischen Haltestelle Herrenstraße und hat das Mühlburger Tor wieder im Visier.
weiterFestivalsommer: Chorfestival mit 2.000 Stimmen
Geburtstagsständchen, das hört sich klein und niedlich an. Das glatte Gegenteil davon war das zweitägige Chorfestival „Tage der 300 Stimmen für Karlsruhe 300“ mit 70 Chören aus Karlsruhe und der Region und insgesamt rund 2.000 Aktiven im Pavillon im Schlossgarten.
weiterFestivalsommer: Wuchtige Beats im Schlosspark
„Wenn die Gas geben, könnte es hübsch laut werden“ freute sich ein Musikfreak angesichts der Schlagzeuge auf der Pavillion-Bühne.
weiterFestivalsommer: Liebeserklärung an Karlsruhe
Zehrt Feiern an den Kräften? Anscheinend nicht. Die Karlsruherinnen und Karlsruher jedenfalls scheinen taufrisch. Das bewiesen sie am vergangenen Wochenende auch als Gäste der SWR-Show „300 Jahre Karlsruhe“ am Sonntagnachmittag live vom Schlossvorplatz.
weiterFestivalsommer: Reges Treiben in der Innenstadt
Das Kaiserwetter zog die Menschen am vergangenen verkaufsoffenen Sonntag in Scharen in die City. Überall sah man lange Schlangen, viele Geschäfte boten Rabatt-Aktionen oder Gewinnspiele an.
weiterFestivalsommer: Oldtimerkorso als echtes Highlight
Wohin man auch schaute – über den ganzen Schlossplatz verteilt sah man am Sonntag edle Karossen vergangener Tage. Rund 350 Vehikel wurden von den zahlreichen Besuchern bestaunt.
weiterFestivalsommer: Sieger bei „StadtFenster“
Am verkaufsoffenen Sonntag in der Karlsruher Innenstadt fand auch das Finale des Schaufenster-Wettbewerbs „StadtFenster“ statt.
weiterFestivalsommer: Tausendfach Ortskern umarmt
Am vergangenen Sonntag um die Mittagszeit schloss sich eine gewaltige Menschenkette um einen guten Teil des alten Ortskerns von Wolfartsweier.
weiterFestivalsommer: In Kürze
Auch am vergangen Wochenende zeigten sich die Stadtteile kreativ, steuerten jede Menge origineller Projekte als ihre Beiträge zum 300. Stadtgeburtstag bei. Und die Resonanz auf die Stadtteilprojekte konnte sich trotz schwül-warmer Witterung allerorten sehen lassen.
weiterWettbewerb "Zukunftsstadt": Visionen für Stadtteil von morgen entwickeln
Karlsruhe richtet den Blick nach vorn. Anfang des Monats startete das Projekt "Zukunfts¬stadt Karls¬ruhe - SmartQuarterVision KA 2030+", vergangene Woche fanden die ersten Workshops statt. Entwickelt werden sollen Visionen für den Stadtteil von morgen.
weiterDas Fest: Heute Start mit Clueso
Feste werden während der Sommermonate zuhauf gefeiert und während des Festivalsommers zu Karlsruhes Stadtgeburtstag besonders ausgiebig. Aber es gibt nur ein „Das Fest“ in der Günther-Klotz-Anlage.
weiterTurmberg: Aussicht mit Weitblick genießen
Seit alters her ist der Turmberg nicht nur Wahrzeichen Durlachs, sondern auch beliebtes Ausflugziel.
weiterWissenschaft: Den Weltfremden Asyl geben
Insgesamt 14 Jahre war Peter Sloterdijk Rektor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, mit seiner offiziellen Verabschiedung vergangenen Mittwoch ging diese Ära nun zu Ende. Sein Nachfolger wird Siegfried Zielinski, Professor für Medientheorie an der Universität der Künste Berlin.
weiterSport: Schön war die Zeit....
Erstmals winken beim 33. Fiducia Gad Baden-Marathon am 20. September keine Preisgelder. Allerdings nicht aus Kostengründen, denn gerade erst hat die Fiducia Gad IT AG als Hauptsponsor den Vertrag vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert.
weiterWirtschaft: Stärker durch Fusion
Mit dem Handelsregistereintrag wurde am 1. Juli der Zusammenschluss der Fiducia IT AG und der GAD eG besiegelt. "Aus zwei gut am Markt positionierten Unternehmen entsteht etwas Stärkeres. Darauf haben wir über ein Jahrzehnt hingearbeitet", zeigte sich der neuen Vorstandsvorsitzende Klaus Peter Bruhns erleichtert.
weiterZoologischer Stadtgarten: Am 29. Juli öffnet um 14 Uhr das Exotenhaus
Am 29. Juli, 14 Uhr, ist es soweit: Nach einer kurzen Ansprache übergibt OB Dr. Frank Mentrup zusammen mit Vertreterinnen und Vertreter der am Projekt beteiligten Dienststellen die neue Attraktion des Zoologischen Stadtgartens der Öffentlichkeit.
weiterZoologischer Stadtgarten: Erinnern an frühe Zoobesuche
„Mir war das damals kreuzunangenehm.“ Bürgermeister Michael Obert erinnert sich noch genau: Er als Schuljunge, sitzend auf einer Bank im Zoo, auf dem Schoß ein kleiner niedlicher Löwe, der Zoofotograf in Aktion - und alle schauten ihn an.
weiterZoologischer Stadtgarten: Webcam im Exotenhaus
Wer bis zur Eröffnung des Exotenhauses nicht mehr warten kann, hat vorab die Möglichkeit, einen Blick hinein zu werfen.
weiterPlanungsausschuss: Duldung hat ein Ende
Der Verkehrsentwicklungsplan widmet sich in einem Schwerpunkt den Fußgängern, mit dem Konzept „Karlsruher Fußweg“ soll dies in städtisches Handeln umgesetzt werden. Ein Konfliktpunkt: das Gehwegparken. Was hier die Pilotstudie ergeben hat, war jetzt Thema im Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Obert.
weiterPlanungsausschuss: Farbkonzept Kaiserstraße
Zur Kenntnis nahm der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Obert vor kurzem, was sich seit der letzten Beratung Ende 2014 beim Konzept zur Neugestaltung der Kaiserstraße und Karl-Friedrich-Straße getan hat.
weiterPlanungsausschuss: Bebauungsplan für das Durlach Center
Das große Einkaufszentrum an der Durlacher Allee wurde in den späten 1950er Jahren ohne Bebauungsplan errichtet. Im Flächennutzungsplan ist das Durlach Center als „Sondergebiet Einkaufszentrum“ dargestellt.
weiterEuropahalle: Wo künftig Großveranstaltungen?
Die Europahalle kann brandschutztechnisch saniert werden. Um weiterhin Veranstaltungen im Bereich Sport, aber auch Konzerte, mit maximal 6.500 Zuschauern, bieten zu können, wäre dafür ein Kostenaufwand von rund 27 Millionen Euro notwendig.
weiterGeschichte: Opfer von Justizmord
Der Karlsruher Rechtsanwalt und Zentrumspolitiker Reinhold Frank ist einem Justizmord zum Opfer gefallen. Dies hat der Präsident der Rechtsanwaltskammer am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Dr. Norbert Gross, bei der Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung vergangenen Freitag im Ständehaussaal ganz unmissverständlich gesagt.
weiterInternationales: Unterstützung für Begegnungszentrum
Das Internationale Begegnungszentrum (ibz) ist seit dem Jahre 1995 in der Kaiserallee 12 d untergebracht. In dem Gebäude, das der Volkswohnung gehört, geht das ibz als eingetragenen Verein der Aufgabe nach, der Integration, dem interkulturellen Dialog, dem besseren Verständnis von deutschen und ausländischen Menschen in Karlsruhe zu dienen.
weiterFlüchtlinge: Vier Kriterien festgelegt
In Karlsruhe leisten seit vielen Jahren Vereine und Organisationen sowie zahlreiche Bürger ehrenamtliche Flüchtlingshilfe zur Verbesserung der Situation der in der Landeserstaufnahme untergebrachten Menschen.
weiterKinder: Streifzug durch Durlach-Aue
Einen Streifzug durch ihren Ortsteil unternahmen kürzlich Kinder aus Durlach-Aue. Die sechs- bis zehnjährigen Kinder berichteten aus ihrer Warte was in Aue fehlt oder was ihnen missfällt. Der Rundgang zählt zum Bürgerdialog des Sanierungsprozesses, der seit Anfang 2015 mit verschiedenen Beteiligungsangeboten der Bevölkerung läuft.
weiterGemeinderat: Nächsten Dienstag tagt das Stadtparlament
Zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung treffen sich die Mitglieder des Karlsruher Gemeinderats unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Dienstag, 28. Juli, um 15.30 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten im Bürgersaal des Rathauses findet die Sitzung im Südwerk-Bürgerzentrum Südstadt in der Henriette-Obermüler-Straße 10 statt.
weiterKultur: Ein Ort für Tag- und Nachtaktive
Sonne und „Das Fest“ - so einfach ist die Rezeptur für einen gelungenen Sommer in Karlsruhe. Und weil sich das herumgesprochen hat, war der Bereich um den Hügel in der Günther-Klotz-Anlage früher denn je ausverkauft.
weiterKultur: Lesesommer Durlach
Lyrisches, Klassisches, Skurriles: Facettenreich tragen Bürger in Durlach vom 4. bis 6. August, Dienstag bis Donnerstag, ab 19.30 „Literatur im Park“ vor. Der 6. Durlacher Lesesommer bietet im Schlosspark ein gutes Dutzend Auszüge aus Lieblingsbüchern: kostenlos und draußen, bei Regen in der Karlsburg. Das Programm verantworten Städtisches Kulturamt, Stadtamt und Stadtteilbibliothek Durlach, „Der Rabe“ und eine Fachjury.
weiterKultur: Baustellen im Kalender-Blick
Das Nachtlicht bricht vor den gewaltigen Betonsilos auf dem Marktplatz. Dahinter die eingeschalte Pyramide. Ebenfalls von Silos umgeben reitet der Kaiser auf seinem gleichnamigen Platz am Mühlburger Tor.
weiterKultur: „Das ist doch eine Puppe...“
Plötzlich steht sie da. Sixties-Frisur, knallrotes Kleid und ein ebensolches Köfferchen neben sich. Als warte sie auf irgendwas.
weiterKultur: Ideen sprudeln lassen
Spannende Aktivitäten und jede Menge Spaß für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien verspricht die JUKS-Jugendkunstschule mit ihrem mehr als 40 Angebote fassenden Sommerprogramm.
weiterKultur: Kulturfrühstück und Partnerstädte
Die Kontakte zwischen Karlsruhe und seinen Partnerstädten Nancy Nottingham, Halle, Krasnodar, Temeswar und zur Projektpartnerstadt Rijeka sind lebendig, intensiv und bereichernd.
weiterAusschreibungen in der StadtZeitung
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter