Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 4. September 2015
Flüchtlinge: Gemeinsam nach Lösungen suchen
Mehr Polizeipräsenz und Aufklärung neuer Flüchtlinge über hiesige Gepflogenheiten sollen Sicherheit und Sauberkeit rund um Karlsruher Erstaufnahmeeinrichtungen und an anderen öffentlichen Plätzen verbessern helfen.
weiterFestivalsommer: Sportlich auf die Zielgerade
Der Festivalsommer setzt zum Endspurt an. Nur mehr gut drei Wochen lang steht der Pavillon im Schlossgarten im Mittelpunkt des Veranstaltungsreigens zum 300. Stadtgeburtstag.
weiterTiefbauamt: „Offene Tür“ zum Jubiläum
Mit einem "Tag der offenen Tür" im Betriebshof in der Ottostraße 15 feiert das städtische Tiefbauamt am Samstag, 12. September, von 10 bis 17 Uhr sein 125-jähriges Bestehen.
weiterGeschichte: Tag zur Stadtgeschichte
Der Sonntag, 13. September, ist wieder einmal den offenen Denkmalen gewidmet. Lautet das bundesweite Motto "Handwerk, Industrie, Technik", so ist der lokale Karlsruher Themenschwerpunkt "300 Jahre Karlsruher Stadtbaugeschichte".
weiterAusbildung: Freude auf viel Abwechslung
Wann ist Freiherr Carl von Drais gestorben? Aus welchem Material besteht die Rampe zur zentralen Poststelle der Stadt Karlsruhe? Wie hoch ist der Rathausturm? Allerlei Fragen rund um das Rathaus mussten die 77 neuen Auszubildenden und neun Praktikanten beantworten, die am Dienstag bei der Stadt Karlsruhe angefangen haben.
weiterEine Welt: Ab 11. September siebte Faire Woche
Die siebte Faire Woche in Karlsruhe, die Bürgermeister Stapf am 11. September um 14 Uhr im Ständehaus eröffnet, steht unter dem Motto "Fairer Handel schafft Transparenz". Denn sie will auf mangelnde Transparenz in konventionellen Wertschöpfungsketten aufmerksam machen und Fairen Handel als Alternativmodell vorstellen.
weiterUmwelt: Freiwilliges Angebot
Sie sind zylinderförmig und entsprechen in ihrem Design den seit einiger Zeit aufgestellten Altkleidercontainern. Die Entleerung ist einfacher als bei ihren Vorgängern, weil Alexander Reidel von den Arbeitsförderungsbetrieben (AFB) einen Eimer nach oben rausheben kann. Der zudem aus feuerfestem Kunststoff besteht.
weiterKinder: Manege frei für mobile Zirkusküche
Regional, gesund, lecker: Bedenken ob gegenteiliger, auch bei Kindern verbreiteter Ernährung hält der Stadtjugendausschuss künftig eine mobile Kreativ-Küche entgegen.
weiterKinder: Spielplatz schön wie neu
Vom Wunsch bis zur Umsetzung vergingen überschaubare drei Jahre, der Bau selbst dauerte nur rund zwei Monate, und von einer Sekunde auf die andere waren die ersten Kinder in den erneuerten Hohenwettersbacher Spielplatz an der Kreuzung Fünfzig Morgen / Rosengarten vernarrt.
weiterKombilösung: Hochbetrieb auf Kombi-Baustellen
Die Tunnelvortriebsmaschine hat ihr Ziel „Mühlburger Tor“ inzwischen schon in Sichtweite. „Giulia“ kommt unter der Kaiserstraße dem Zielschacht auf dem Kaiserplatz westlich des Reiterdenkmals jeden Tag näher. Nach derzeitiger Planung der KASIG ist die Einfahrt in den Zielschacht - der „Durchschlag“ - für Mitte September vorgesehen.
weiterKultur: Nacht voller Theater
Nicht ein Stück über die gesamte Länge, sondern kurze Ausschnitte daraus, nicht ein Theater, sondern viele – bei der Karlsruher Theaternacht am Samstag, 12. September, öffnen zehn Häuser von 17 bis 24 Uhr ihre Türen und machen Lust auf die neue Spielzeit.
weiterKultur: Benefizkonzert für die Majolika
Zum Ausklang der Sommerferien präsentiert das Polizeimusikkorps Karlsruhe am Dienstag, 8. September, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Majolika-Stiftung.
weiterKultur: Tombola und Einstufungstests
Zum Tag der offenen Tür lädt das Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA) in der Postgalerie für Freitag, 11. September.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter