Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 11. September 2015
Festivalsommer: Karlsruher Sport zeigt seine gesamte Palette
Nicht die Musik, sondern der Sport spielt am drittletzten Wochenende des Festivalsommers zum 300.Stadtgeburtstag die erste Geige. Am Sonntag, 13. September, steht das gesamte Gelände rund um das Karlsruher Schloss ganz im Zeichen des Zirkeltrainings.
weiterFestivalsommer: Orgelstimmen klingen über Grenzen
„Globale“ im ZKM, Landesjazzfestival im Pavillon im Schlossgarten oder die beiden großen Landesausstellungen zu Karl Wilhelm und Karoline Luise: Der Festivalsommer das 300. Stadtgeburtstags hatte und hat für Liebhaber von Kunst und Kultur jede Menge Leckerbissen unterschiedlicher Geschmacksrichtungen im Sortiment. Ein weiteres, ganz besonderes Bonbon können Musikfreunde am vorletzten Wochenende des Veranstaltungsreigens genießen.
weiterFestivalsommer: Mit dem OB den Stadtsieg ertanzen
Seit mehr als zehn Jahren ist die Initiative „Deutschland bewegt sich“ unterwegs, um die Bevölkerung mit regionalen und überregionalen Partnern und vor allem mit vielen prominenten Sportlern zu körperlicher Aktivität zu motivieren.
weiterKombilösung: Giulia hat ihr Ziel erreicht
Heureka – „Giulia“ hat das Mühlburger Tor erreicht und am vergangenen Montag die Wand des Zielschachtes durchfahren. Damit konnte der ursprüngliche Zeitkorridor von rund neun Monaten trotz teils mehrwöchiger Unterbrechungen und Herausforderungen doch noch eingehalten werden.
weiterZoologischer Stadtgarten: Anfang mit Vögeln
Am 8. September 1865 wurde Karlsruhe um eine Attraktion reicher: Beim Sallenwäldchen, rund um den Ludwigsee, öffnete der Tiergarten seine Pforten. Den Schwerpunkt des Tierbestands bildeten diverse Vogelarten, denn der Badische Verein für Geflügelzucht hatte die Initiative zur Gründung gegeben. Doch schon bald kamen, wie von vornherein geplant, weitere Tierarten dazu.
weiterZoologischer Stadtgarten: Historischer Streifzug
Der historische Streifzug vom „Thiergarten“ zum „modernen Zoo in Aufbruchstimmung“ sei für ihn das wichtigste Jubiläumswerk, betonte Bürgermeister Michael Obert bei der Buchvorstellung am 8. September – dem Gründungstag des Zoos vor 150 Jahren.
weiterSoziales: Alle haben was davon
Beide profitieren – Studierende wohnen billig und haben Anschluss, Ältere, Familien oder Menschen mit Behinderung bekommen Hilfe in Haus und Garten. Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ hat auch OB Dr. Frank Mentrup überzeugt.
weiterStadtbaugeschichte: Am Sonntag Denkmalstag
Unter dem lokalen Schwerpunkt 300 Jahre Karlsruher Stadtbaugeschichte steht am Sonntag, 13. September der Tag des offenen Denkmals.
weiterFerienangebote: Gefragt wie eh und je
Die Sommerferien sind vorbei, der Schulalltag kehrt wieder ein. Was den Kindern bleibt, die bei Ferienangeboten des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (JFBW) des Stadtjugendausschusses mit dabei waren, sind sicherlich viele schöne Erinnerungen.
weiterVesperkirche: Freiwillige Helfer willkommen
Die Vesperkirche in der Johanniskirche auf dem Werderplatz geht mit großen Schritten auf ihre dritte Runde zu. Zwar ist es noch eine Weile hin, die Vesperkirche öffnet ihre Tore vom 10. Januar bis zum 7. Februar 2016, doch die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
weiterTraditionelle Feste: Kerwe in zwei Stadtteilen
Zwei Stadtteile stehen am Wochenende ganz im Zeichen der Kirchweih.
weiterFestival: Schillerndes Tanzevent
Exakt 40 Tanz- und Folkloregruppen aus 20 europäischen Nationen sowie den Gastländern Armenien und Tunesien hat der Kulturverein „wirkstatt“ vom 18. bis 20. September zur fünften Folkloria eingeladen.
weiterKultur: Lese- trifft Wasserratte
Mit ihrem Büchereicontainer hatte die Stadtbibliothek in den gerade zu Ende gehenden Sommerferien wieder in den Freibädern Rappenwört und Rüppurr eine beliebte „Zweigstelle“ aufgemacht. Die mehrwöchige Leseaktion setzte zum „Zehnjährigen“ ganz auf Begeisterung und Neugierde der Mädchen und Jungen.
weiterKultur: Vielfalt des Jazz bei Landesfestival
Der Karlsruher Jazzherbst hat begonnen – und wie. Zum ersten Teil des Landesjazzfestivals im und am KA300-Pavillon hinterm Schloss strömten am Wochenende nach Angaben der Jazzclub-Verantwortlichen knapp 4.000 Besucher.
weiterKultur: Karlsruhe lädt zu Orgelspaziergang
Parallel zum „Tag des offenen Denkmals“ findet am Sonntag, 13. September, der „Deutsche Orgeltag“ statt. Karlsruhe beteiligt sich mit Orgelspaziergängen.
weiterKultur: Staunen an 17 Kunststationen
Zum Karlsruher Galerienrundgang können sich Kunstfreunde am Samstag, 12. September, von 15 bis 20 Uhr zu 17 Adressen aufmachen. Die meisten Galerien setzen zum Saisonstart auf Einzelausstellungen.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter