Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 18. September 2015
Festivalsommer: Sport mit Spaß und Strahlkraft
Zu den 90.000 Besuchern, die der 300. Stadtgeburtstag bis Samstag verbucht hatte, kamen über das Wochenende hinweg 25.000 weitere hinzu. Die gingen auf das Konto der sportlichen Seite des Festivalsommers. Zirkeltraining und die Aktion „Deutschland bewegt sich“ stießen auf gewaltige Resonanz.
weiterFestivalsommer: Kulturfrühstück zu Stadtfeierlichkeiten
Der Festivalsommer neigt sich dem Ende entgegen. Dies ist auch für die Kulturschaffenden die Zeit, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. „300 Jahre Kultur in Karlsruhe – und wie geht es weiter?" lautet somit die Fragestellung des nächsten Kulturfrühstücks am Freitag, 25. September, um 10 Uhr.
weiterFestivalsommer: Stadtgeburtstag erzeugt Wir-Gefühl
Der Jubiläumsgast des Festivalsommers war ein Paar. Auf Natalie Schindler und Andreas Ryniak aus Achern wartete am Samstag vor dem KA300-Pavillon im Schlossgarten eine Überraschung. Die kam in Gestalt von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf sie zu, der den beiden erstaunten Gästen einen Blumenstrauß und einen hochwertigen Fotodruck des Pavillons auf einer Aluminiumplatte überreichte.
weiterFestivalsommer: Toleranz und Dialog
Ein Ort des Friedens und der Begeg¬nung - das soll der neue Garten der Religionen sein, den Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und die AG Garten der Religionen für Karlsruhe e. V. am Donnerstag, 24. September, um 13 Uhr eröffnen.
weiterStädtepartnerschaft: Auch künftig lebendiges Miteinander
60 Jahre jung erwies sich Karlsruhes älteste Partnerschaft am 12. September beim Nancy-Tag im Pavillon. Alt und Jung kombinierten beim Bühnenprogramm virtuosen Hip-Hop, lothringischen Tanz und Musik von Spinett und Psalter, deutsch-französische Chorlieder, Balletterzählungen wie französische Chansons und Popballaden.
weiterSport: Motivationsschub vom Streckenrand
Um die 10.000 Sportlerinnen und Sportler werden am Wochenende beim 33. Fiducia & GAD Marathon aktiv dabei sein. Dabei wollen nur rund zehn Prozent am Sonntag, 20. September, um 9 Uhr bei der Europahalle zum Hauptlauf über die Marathondistanz antreten.
weiterLastenrad: Enkel im Blick - Einkauf im Griff
Neue Bewegung im „Quartier am Albgrün“: Drei Wochen lang fuhr eine Seniorenwohngruppe in dem Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Grünwinkel diesen Sommer ein Lastenrad Probe. Organisiert werden diese Testfahrten vom Stadtplanungsamt.
weiterFeuerwehr: Jagst wieder sauber
„Neureut ist stolz auf sie“, sagte der stellvertretende Ortsvorsteher Herbert Böllinger. Gemeint ist die Freiwillige Feuerwehr Neureut, die bei einem mehrtägigen Einsatz im Jagst-Tal mithalf, das Wasser von Ammoniumnitrat zu reinigen, welches bei einem vorherigen Löscheinsatz ins Wasser geriet.
weiterFeuerwehr: Kombi-Karle Star bei Feuerwehrtag
Kombi-Karle war der Star beim Tag der offenen Tür, den die Berufsfeuerwehr vergangenen Samstag auf dem Gelände der Hauptfeuerwache an der Ritterstraße veranstaltet hat. Zunächst stellte das Maskottchen der Kombilösung eine schwere Person dar, die mit Hilfe der neuen Hubrettungsbühne transportiert werden sollte.
weiterHistorie: Gerichtshof zeigt Baugeschichte
Einmal im Jahr öffnen sich unter einem bestimmten Motto Denkmale interessierten Gästen. „Handwerk – Technik – Industrie“ hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr über den Tag des offenen Denkmals am vergangenen Sonntag geschrieben. Die Macher der Karlsruher Ausgabe haben dies angesichts des runden Stadtgeburtstags modifiziert in „300 Jahre Karlsruher Stadtbaugeschichte“.
weiterKombilösung: Neuer alter Marktplatz
Damit „Giulias“ Durchbruch Früchte trägt, nimmt die Kombilösung, nehmen die künftigen unterirdischen Haltestellen in der Kaiserstraße weiter Gestalt an. Als Vorbereitung für den Erdaushub an den Stationen Europaplatz, Lammstraße und Kronenplatz dient auch die Montage der aufgeständerten Wasserleitung (Havarieleitung).
weiterGesundheit: Zusammen Sucht vorbeugen
Rauschgift, Alkohol, Derivate, Internet, …: Die verbreitetsten Suchterzeuger variierten in den vergangenen 25 Jahren, die Gefahr bleibt. Das gilt aber auch für das ebenso lang währende Engagement der kommunalen Suchtprävention, von Anfang an unterstützt durch die AOK. Mit der nun offiziell überreichten Spende hat die Krankenkasse projektbezogen mit insgesamt mehr als 150.000 Euro geholfen.
weiterDemo: "Widerstand" mit Kundgebung
Für kommenden Dienstag, 22. September, sind erneut ab 19 Uhr eine Kundgebung von Widerstand Karlsruhe (ehemals Pegida) mit anschließendem Demonstrationszug und Gegenveranstaltungen angemeldet.
weiterDemo: Offene Bühne mit „Schrei nach Liebe“
Der Stadtjugendausschuss übernimmt am kommenden Dienstag, 22. September, ab 17 Uhr, die Federführung der Demonstration des „Netzwerks gegen Rechts“ und veranstaltet eine offene Bühne auf dem Kronenplatz.
weiterStadtverwaltung: Ordnungsamt zieht um
Sämtliche Fachabteilungen des Ordnungs- und Bürgeramts (OA), die in der Steinhäuserstraße 22 untergebracht sind, verlassen wegen einer umfassenden Gebäudesanierung bald ihren jetzigen Standort. Neben dem Bürgerbüro Süd müssen Bußgeldbehörde, Führerscheinstelle und Straßenverkehrsbehörde umziehen.
weiterStadtverwaltung: Motor der Stadtentwicklung
Großer Bahnhof für das Tiefbauamt. Die städtische Dienststelle feierte am Wochenende ihren 125. Geburtstag und hatte allen Grund, diesen entsprechend zu feiern. So fanden sich beim Festakt zahlreiche Gäste aus Kommunalpolitik und regionaler Bauwirtschaft ein.
weiterKultur: Szene wird offensiv
Die von der Literarischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt organsierten Karlsruher Literaturtage haben ihr Konzept, mit vielfältigen Kulturinitiativen in den Dialog zu treten und sie in die Gestaltung des Schaufensters literarischen Schaffens einzubinden, für ihre dritten Auflage noch einen Schritt weiter entwickelt.
weiterKultur: Staunen und feiern: Samstag ist Theaterfest
Diesen Samstag gibt es zwischen Kriegs- und Baumeisterstraße wieder jede Menge Theater. Aber auch Tanz und Musik. Denn am 19. September beginnt die neue Spielzeit des Badischen Staatstheaters mit dem beliebten Theaterfest.
weiterKultur: Preisträgerkonzert bei Jugend musiziert
Die Wespe auf dem Pflaumenkuchen ist eher unbeliebt, die WESPE des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ hingegen ist ein echter Gewinn.
weiterKultur: Endspurt bei Weinbrenner-Schau
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie zum Lebenswerk Friedrich Weinbrenners ist nur noch bis zum 4. Oktober zu sehen. Die Präsentation zum 300. Stadtgeburtstag bietet über 400 Exponate zum Leben des klassizistischen Baukünstlers.
weiterKultur: Kinder feiern im Pfinzgaumuseum
Neben offenen Durlacher Geschäften gibt es am Sonntag mit dem Kindertag im Pfinzgaumuseum in der Pfinztalstraße 9 eine weitere Attraktion. Von 11 bis 18 Uhr sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen in und vor der Karlsburg geboten.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter