Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 25. September 2015
Stadtgeburtstag: Eintauchen in eine Traumlandschaft
Nach 101-tägigem Veranstaltungsreigen geht der Festivalsommer des 300.Stadtgeburtstags zu Ende. Der Ausgangspunkt wird am morgigen Samstag, 26. September zum Endpunkt der Feiern. Bei „Ausklang“ kommen Bürgerinnen und Bürger zu einer gigantischen wie ungewöhnlichen Feier am Geburtsort der Fächerstadt zusammen.
weiterStadtgeburtstag: Waldenserdenkmal Symbol der Ankunft
Ein echter Hot Spot des Stadtjubiläums war am Wochenende der Höhenstadtteil Wettersbach. Dort wurde am Samstag das Kunstwerk „Capoeira“ am Skulpturenpfad übergeben und am Sonntag in Palmbach Waldenserweg und Waldenserdenkmal vorgestellt - unter reger Beteiligung der Einwohner.
weiterStadtgeburtstag: Unvergessliche Momente
Beim Gruppenfoto mit den anderen Stadtgeburtstags-Kindern war Karl Wilhelm dabei, wenngleich ein wenig mit Abstand. Denn Kathy gehört zu den Müttern, die - mit menschlichem Blickwinkel betrachtet - extrem „klammert“ und an ihren drei Monate alten Nachwuchs keinen in die Nähe lässt.
weiterStadtgeburtstag: Beschwingte Farbenpracht
„Machen Sie Folkloria zu einem großen Mittanz- und Mitmachfest“, forderte OB Dr. Mentrup die Karlsruher bei der als Zeitreise vom Barock bis in die Gegenwart gestalteten Eröffnung auf. Gesagt – getan - mit 18 000 Menschen kamen so viele wie nie zuvor. 2012 waren es etwa 16 000.
weiterStadt der Zukunft: Tagung im ZKM
Den attraktiven urbanen Raum mit all seinen Chancen und Herausforderungen rücken das Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik, städtisches Kulturamt und ZKM perspektivisch in den Fokus: Mit einer interdisziplinären Tagung am 15. Oktober, die von 10 bis 19 Uhr im ZKM spannende Referenten und Themen unter dem Titel „Stadtwelten - Heimat der Zukunft“ aufbietet.
weiterStädtepartnerschaft: Viele Verbindungen
Dieses Jahr feiert Karlsruhe nicht nur sein eigenes 300-jähriges Bestehen, sondern auch 60 Jahre Städtepartnerschaft mit dem französischen Nancy. Außerdem war Karlsruhe 1931 der erste Produktionsstandort von Michelin in Deutschland und für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist Frankreich der wichtigste Kooperationspartner in Europa.
weiterWildpark: Aktuelle Infos zum Stadionbau
Im Oktober 2014 hat der Gemeinderat entschieden, ein neues Fußballstadion im Wildpark zu errichten. Was seither in die Wege geleitet wurde, damit das Projekt möglichst rasch realisiert werden kann, ist in dem neuen Sachstandbericht „Projektorganisation Vorbereitungsphase“ nachzulesen, der auf der Infoplattform unter www.karlsruhe.de/fussballstadion zum Download bereit steht.
weiterKombilösung: „Wendepunkt im Projekt“
„Mission accomplished“ – „Auftrag ausgeführt“, stand auf einem umjubelten Banner, das sich begleitet von Feuerwerk, Badnerlied und Stadtfarben als Höhepunkt des Durchschlagsfests vorige Woche neben „Giulias“ gewaltigem Schneidrad entfaltete. Dass die Tunnelvortriebsmaschine am Ende doch planmäßig den Zielschacht am Mühlburger Tor erreicht hatte, war wahrlich Grund zum Feiern.
weiterKombilösung: Mühlburger Tor erhält Gesicht zurück
Seit diesem Montag erfolgen bis 25. Oktober umfangreiche Arbeiten an der Kreuzung Mühlburger Tor, die dann ihre ursprüngliche Gestalt zurückerhalten haben soll. Die abgestimmten Maßnahmen bringen Einschränkungen für alle Arten von Verkehrsteilnehmern aus allen Richtungen in Bezug auf die wichtigste Nord-Süd-Verbindung mit sich.
weiterPlanungsausschuss: Umbau soll schrittweise erfolgen
Die neue dm-Zentrale soll über einen Vollknoten an die Durlacher Allee angeschlossen werden. Dafür sprach sich der Planungsausschuss unter Leitung von Bürgermeister Michael Obert aus. Die Realisierung der Kreuzung Durlacher Allee/Alte Karlsruher Straße mit allen Richtungsbeziehungen soll zeitlich gestaffelt erfolgen.
weiterPlanungsausschuss: PI will erweitern
Die Firma Physik Instrumente (PI) möchte am Konzernstandort „Auf der Römerstraße 1“ im Gewerbegebiet „An der Ochsenstraße“ auf eigenem Grundstück erweitern.
weiterKA-WLAN: Kostenlos in der Straßenbahn surfen
Insgesamt 32 stationäre KA-WLAN Hotspots gibt es in Karlsruhe. Nun sind zwei mobile hinzugekommen. Denn seit Dienstag ist das kostenlose Internetangebot ohne Datenbegrenzung im Rahmen eines Pilotprojekts auch in zwei Straßenbahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nutzbar.
weiterStadtarchiv: Quantensprung in Geschichte
Das Stadtarchiv der Stadt Karlsruhe hat vor genau 25 Jahren einen neuen Standort bekommen. Rechtzeitig zum ersten gesamtdeutschen Archivtag in Karlsruhe nach dem Mauerfall konnte das Stadtarchiv am 28. September 1990 in der für seine Zwecke umgebauten ehemaligen Pfandleihe in der Markgrafenstraße sein neues Domizil eröffnen.
weiterTierpark Oberwald: Stehen wie die Großen
Der Start war etwas holprig, nun aber steht das kleine Wisent wie die Großen mit festen Beinchen mitten in der Herde im Tierpark Oberwald. Am 7. August war das männliche Jungtier geboren worden.
weiterVerkehrssicherheit: Vor Schulen besser aufpassen
Vor kurzem war Schulbeginn. Das bedeutet auch, dass es viele neue junge Verkehrsteilnehmer gibt, auf die besonders geachtet werden muss. Nicht nur, aber besonders im Bereich von Schulen.
weiterSoziales: Psychische Last fordert
„Älter werden und altern“, „Genuss statt Sucht im Alter“: Vortragstitel, die exemplarisch die sechste Veranstaltungsreihe der Gemeindepsychiatrischen Verbände im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zum Welttag der seelischen Gesundheit beleuchten. Neben dieser steht bei über 30 öffentlichen Veranstaltungen seit 19. September und noch bis 30. Oktober das Alter im Fokus.
weiterSoziales: Hilfe für alle Kinder
Kinder sind das schwächste Glied in einer Gesellschaft. Sie bedürfen besonderen Schutzes. Daran erinnert jährlich der Weltkindertag.
weiterSoziales: Zehn Jahre Palliativstation im Klinikum gefeiert
Unheilbar Kranke in ihren letzten Lebensmonaten schützend begleiten und ihnen so viel Lebensqualität wie möglich geben, das will die Palliativmedizin. „Im gesellschaftlichen Leben gewinnt sie zunehmend an Bedeutung“ stellte Bürgermeister Klaus Stapf bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Palliativstation im Klinikum fest.
weiterSport: Lokale Helden siegen bei Marathon
Am Ende riss Simon Stützel im Carl-Kaufmann-Stadion jubelnd die Arme in die Höhe Der Karlsruher gewann in 2:25:21 den 33. Fiducia & GAD Baden-Marathon. Beste weibliche Teilnehmerin war Corinna Rinke (3:23:52), ebenfalls aus Karlsruhe.
weiterSport: Älteren Antrieb gegeben
Edith Göttert leitete von 1985 bis 2012 die fast 500-köpfige Abteilung Turnen und Gymnastik der Turnerschaft Durlach. Mit der Rückengymnastik führte sie dort bereits 1989 den auf Senioren ausgerichteten Sport ein.
weiterKultur:Organum singulärer Höhepunkt
Karlsruhe hat der Königin der Instrumente einen beeindruckenden, weltweit einzigartigen Auftritt verschafft: Organum, das satellitengesteuerte Simultankonzert an vier Orgeln in Karlsruhe und vier weiteren in Partnerstädten riss am 19. September das Publikum im ausverkauften Lichthof der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Bild und Ton mit.
weiterKultur: Flüchtlinge willkommen heißen
Die europäische Flüchtlingspolitik und die Situation der Flüchtlinge in Europa sind Thema der 7. Generalkonferenz der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR), die am 8. und 9. Oktober im Kongresszentrum Karlsruhe stattfindet und von der Stadt Karlsruhe ausgerichtet wird.
weiterKultur: Sieben mal sieben:
Designerinnen, Tänzer, eine Krimiautorin und die Hersteller von 3D-Scan Kabinen gehören zu den sieben Kreativen, die sich und ihr Unternehmen am Montag, 28. September, um 19 Uhr im Tollhaus vorstellen.
weiterKultur: Digital transformieren
„Transformation ins Digitale“ ist das Motto des 85. Deutschen Archivtages, der nach 1990 zum zweiten Mal vom 30. September bis 3. Oktober im Kongresszentrum Karlsruhe stattfindet.
weiterKultur: Jubelausstellung
Zum dritten Mal präsentieren die beiden historischen Museen der Stadt Karlsruhe, das Stadtmuseum und das Pfinzgaumuseum, eine Doppelausstellung. Und abermals ist es eine außergewöhnliche Schau.
weiterKultur: Kulturnacht in offenen Kirchen
Ein außergewöhnliches Erlebnis bieten 16 Karlsruher Kirchen in den Abendstunden des heutigen Freitags (25. September) ihren Besuchern.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter