Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 13. November 2015
Naturkundemuseum: Lernellipsen samt Café und Shop
Im Naturkundemuseum am Friedrichsplatz brechen neue Zeiten an – nach vierjähriger Bauzeit erwarten zunächst museumspädagogische Ellipsen sowie Shop und erstmals ein Café mit fantastischem Blick auf den Friedrichsplatz das Publikum.
weiterNaturkundemuseum: Blick hinter Kulissen
Zum Tag der offenen Tür lädt das Naturkundemuseum am morgigen Samstag, 14. November, zum 14. Mal ein.
weiterKA-300-Pavillon: Holz mitnehmen
Im herbstlichen Schlossgarten geht es am heutigen Freitag, 13. November, geschäftig zu.
weiterGedenken Reichspogromnacht: Ein Sieg der Courage?
„Hätten mehr Nicht-Juden seinerzeit ,Nein!‘ sagen und so die Katastrophe des 20. Jahrhunderts verhindern können? Und wie würden wir uns heute in der Situation verhalten?“ Unbeantwortet gebliebene Fragen, mit denen der evangelische Co-Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Karlsruhe, Ulrich Schadt, die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 eröffnete.
weiterGedenken Reichspogromnacht: Alljährliche Mahnwache
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Realschule Neureut haben das Transparent mit Artikel eins des Grundgesetzes mit einem gelben Judenstern versehen.
weiterHeimattage 2017: Konzept steht
Was bedeutet Heimat heute, zukünftig, und wie lässt sie sich im urbanen Raum gestalten? Antworten auf diese Fragen will Gastgeber Karlsruhe über die Heimattage des Landes Baden-Württemberg liefern, wenn diese 2017 erstmals in einer Großstadt abgehalten werden.
weiterBürgerzentrum für Südweststadt: Stadt fördert Projekt
Der Badische Landesverein für Innere Mission will das Quartierhaus in seiner Altenpflegeeinrichtung Friedensheim in der Redtenbacherstraße 10 bis 14 zum Bürgerzentrum für die Südweststadt weiterentwickeln. Das Konzept dazu nahm der Hauptausschuss des Gemeinderats auf seiner jüngsten Sitzung zur Kenntnis und beschloss, das Projekt mit einem monatlichen Zuschuss der Stadt in Höhe von 1.275 Euro zu fördern.
weiterWinterdienst: Mit neuer Technik dem Winter trotzen
Das neue Winterdienstfahrzeug des Amtes für Abfallwirtschaft (AfA) versprüht mit seinem Rotationsteller am Heck Sole, eine Salzlösung, die mehrere Vorteile bietet. So kann bis zu 70 Prozent des Festsalzes zugunsten der Umwelt und des Stadtsäckels eingespart werden. Und die Sole bleibt auf der Straße, wenn Eis und Schnee weg sind. Beim nächsten Kälteeinbruch oder Schneefall kann sie erneut abtauen. Festsalz hingegen wird nicht selten weggeweht und bleibt dort liegen, wo es nicht hin soll.
weiterBesinnlicher November: Gedenken an Kriegs- und Gewaltopfer
Der Sonntag Mitte November dient traditionell dem Gedenken an Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Wie vielerorts werden auch in Karlsruhe jedes Jahr am Volkstrauertag Kränze auf den Friedhöfen niedergelegt. 2015 ist dies der kommende Sonntag, 15. November.
weiter„Haustiermesse TIERisch gut“: Alles rund um Hund, Katze und Co
Die Haustiermesse „TIERISCH gut“ erfreut sich weiter steigender Beliebtheit. So wurden für das kommende Wochenende (14. und 15. November) allein zur 71. Internationalen Rassehundeausstellung (IRAS) und zur Nationalen Rassehundeausstellung (NRAS) 5.841 Hunde aus über 250 Rassen, und damit 610 mehr als im letzten Jahr angemeldet.
weiterBildung: Umsetzung der Inklusion
Neben dem Ganztagsbetrieb ist die Inklusion seit Langem Leitthema. Seit Inkrafttreten der Landesschulgesetz-Änderungen zum 1. August diesen Jahres sind Ziele und Grundsätze verankert.
weiterKombilösung: Aushub auch unter Wasser
Schotte, Taucher, Druckluftschleuse: Wasser spielt ebenso wie Erde eine Rolle bei den Arbeiten und Überlegungen zur Kombilösung.
weiterKombilösung: Besuchermagnet Baustelle
Acht Monate, 29 Besichtigungen und 472 begeisterte Besucher, kleidet das Stadtmarketing jetzt „die positive Bilanz der diesjährigen Baustellenführungen“ in Zahlen.
weiterSperre: Gleissanierung in Mathystraße
Der Streckenabschnitt zwischen Philipp-Reis-Straße/Rüppurrer Tor und Mathystraße ist seit Montagfrüh und noch bis Montag, 23. November, 4 Uhr, für den Schienenverkehr voll gesperrt.
weiterMagistrale für Europa: „Wir wollen den raschen Ausbau“
Die internationale Initiative „Magistrale für Europa“ unter Vorsitz von Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat im Zuge ihrer Hauptversammlung am 6. November die „Ulmer Resolution“ verabschiedet.
weiterKongress: Zur Zukunft der europäischen Stadt
Die Zukunft der europäischen Stadt ist das Thema, mit dem sich der Städtetag Baden-Württemberg in nächster Zeit intensiv befassen will.
weiterJugendliche: Internetseite für Schulverweigerer
Kinder und Jugendliche, die der Schule fern bleiben, bezeichnet der Volksmund gemeinhin als Schwänzer. Doch die Gründe, nicht zur Schule zu gehen, sind vielfältig: wie Mobbing, Überforderung, Stress zu Hause.
weiterUmwelt: 300 Eichen im Hardtwald gepflanzt
Zum Spaten griffen etliche Bürger bei der alljährlichen Waldpflanzaktion am vergangenen Samstag im Hardtwald. Unweit des Waldzentrums wurden passend zum 300. Stadtgeburtstag 300 Traubeneichen gepflanzt.
weiterStraßenverkehr: Infoveranstaltung Umfahrung Hagsfeld
Über den aktuellen Stand zur Südumfahrung Hagsfeld informiert die Stadt am Mittwoch, 18. November, die Öffentlichkeit. Die Veranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup beginnt um 18.30 Uhr im Festsaal des Parzival-Zentrums, Parzivalstraße 1.
weiterRadverkehr: Ein Sicherheitsplus
Der Radhelm machts! Marcia Correa gehört seit diesem Sommer zu den Radlerinnen und Radlern, die auf Nummer sicher gehen. Im Sommer schenkte ihr Mann ihr einen neuen Radhelm.
weiterEmpfänge: Mönche streuten Mandala
Auch in den Monaten September und Oktober wurden verschiedenste Besucher gebührend von der Stadt empfangen – ein Überblick:
weiterWissenschaft: Campustag an der Hochschule
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft hautnah erleben, das können Studieninteressierte beim Campustag am Mittwoch, 18. November, von 9 bis 14 Uhr in der Moltkestraße 30.
weiterWissenschaft: Lernen in Werkstätten
Werkstätten – Viele assoziieren damit Handwerk, etwas bauen oder reparieren. Werkstätten können aber auch in der Pädagogik eingesetzt werden und Kinder in ihrer Entwicklung helfen. Welche Möglichkeiten es gibt, erklärten verschiedene Referenten unter dem Motto „Werkstätten – neue Wege des Verstehens“ am vergangenen Dienstag, als die Pädagogische Hochschule (PH) im Bürgersaal des Rathauses zu Gast war.
weiterKultur: Von den Schätzen Bella Italias
Benvenuto in Bella Italia! Seit Jahrhunderten lieben die Deutschen das Land, wo die Zitronen blühen, das gesegnet ist mit Kulturschätzen, Schönheit und Wärme. Die Beziehung mag wegen politischer Differenzen in jüngster Zeit etwas abgekühlt sein, aber wirklich etwas anhaben konnte ihr das nichts.
weiterKultur: Orte des Austauschs
Karlsruhes Hilfsbereitschaft Flüchtlingen gegenüber ist groß. Vereine, Institutionen sowie viele Bürgerinnen und Bürger leben und praktizieren, was sich unter dem Begriff „Willkommenskultur“ etabliert hat - eine offene und wertschätzende Haltung und Unterstützung auf vielen Ebenen.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter