Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 15. Januar 2016
Wirtschaft: EU-Handelskommissarin Gast beim IHK-Neujahrsempfang
Weltwarenströme, Internationalität, Handel, Partnerschaft, Austausch, Innovation. Auf der Einladungskarte sind die Begriffe zur Brücke zwischen Deutschland und den USA arrangiert und vermitteln auf den ersten Blick: Der Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer steht im Zeichen des freien Welthandels.
weiterPfennigbasar: Schnäppchen im Getümmel
Der Pfennigbasar ist nicht irgendeine Veranstaltung. Mit kaum einer anderen Benefizaktion sind die Karlsruherinnen und Karlsruher so eng und lange verbunden wie mit der erfolgreichen Second-Hand-Börse des Internationalen Frauenclubs. Die 49. Ausgabe des Pfennigbasars findet vom 21. bis 23. Januar in der Schwarzwaldhalle statt. Schirmherr ist OB Dr. Frank Mentrup.
weiterStadtentwicklungsprozess Knielingen 2030: Nächste Arbeitsgruppen-Runde beginnt
Die Bürgerinnen und Bürger Knielingens haben im Januar erneut Gelegenheit, ihre Vorstellungen für die künftige Entwicklung ihres Stadtteils einzubringen.
weiterStadtwerke Eiszeit: Eislaufen und Eisstockschießen
Der Winter gibt sich selten winterlich, aber eine Eisfläche hält – und lockt auf den Schlossvorplatz. Noch bis 31. Januar ist Schlittschuhlaufen auf der „Stadtwerke Eiszeit“ möglich.
weiterVesperkirche: Einsatz für bedürftige Karlsruher
Am vergangenen Sonntag startete im dritten Jahr die Vesperkirche mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Johanniskirche am Werderplatz. Einen Monat lang (bis 7. Februar) erhalten dort Bedürftige für einen Euro ein warmes Mittagessen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Aquascaper Oliver Knott gestaltet Großaquarium im Exotenhaus
„Da werden Unsummen in perfekte Technik investiert – um dann bei der Gestaltung des Aquariums schlapp zu machen“, weiß Oliver Knott. Das geschulte Auge des Knielingers und international anerkannten Aquascapers sieht bei vielen Becken Verbesserungspotential.
weiterRadverkehr: Konstant hohe Radfahrzahlen
Der Radzähler in der Erbprinzenstraße hat 2015 insgesamt 1.839.184 Radfahrende dokumentiert, im Schnitt rund 5.000 Radfahrten pro Tag auf diesem Teilstück der Cityroute-Süd. Im Juli 2015 wurden mit 212.732 die meisten Fahrten gezählt.
weiterMesse: Dampfspektakel fasziniert immer wieder aufs Neue
Voll auf ihre Kosten kamen wieder die 20.000 Besucher des weltweit größten Hallentreffens für Dampfmodelle.
weiterSport: Sprint-Stars beim Indoor Meeting
Der Countdown fürs Indoor Meeting am 6. Februar läuft. Die Tribünen sind bereits aufgebaut, Infield und Rundbahn sollen in der nächsten Woche fertig sein, als Generalprobe sind die Leichtathletik-Landesmeisterschaften am 23. und 24. Januar fix.
weiterKarlsruher Hochzeitstage: Vintage liegt im Trend
Retro oder Vintage, Schlicht oder Romantisch - die Frage in welche Stil-Richtung die Dekoration, die Einladungskarten oder das Brautkleid gehen sollen, werden sich die meisten Brautpaare bei der Planung ihrer Hochzeit schon früh stellen.
weiterStadtgeschichte: Landesbischof Julius Bender vor 50 Jahren verstorben
Julius Bender, ehemaliger Landesbischof der Badischen Evangelischen Landeskirche, ist am 19. Januar 1966, also vor knapp 50 Jahren, verstorben.
weiterKultur: Opernball weckt Frühlingsgefühle
Peter Spuhler hat einen Trend ausgemacht. Auch junge Leute fänden zunehmend „Vergnügen an Festlichkeit“, hätten Lust, sich „richtig toll zurecht zu machen“. Wo das möglich ist und gewürdigt wird? Beim 33. Opernball des Badischen Staatstheaters.
weiterKultur: Frankreich-Tag mit Überraschung
Wer Frankreich liebt, sollte den deutsch-französischen Tag am Mittwoch, 20. Januar, von 10 bis 16 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz nicht verpassen.
weiterKultur: Heisle wird zum Hus
Im 1806 aus Markgrafschaft, Teilen der Kurpfalz, Vorderösterreich und zahlreichen weiteren geistlichen wie weltlichen Besitzungen entstandenen Großherzogtum Baden gab es jede Menge Mundarten unterschiedlicher Herkunft.
weiter