Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 12. Februar 2016
Fastnacht: Der OB hat seinen Rathausschlüssel wieder zurück
Fröhlich waren die Gesichter am Dienstagvormittag, als die Narren den Rathausschlüssel wiedergebracht haben, um die Aufgaben der Stadtregierung an OB Dr. Frank Mentrup zurückzugeben. Denn kurz zuvor war die Entscheidung gefallen, dass der Fastnachtsumzug durch die Stadt defilieren darf.
weiterBauen: Neubau der St. Vincentius-Kliniken
Mit dem Spatenstich am 3. Februar haben die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der St. Vincentius-Kliniken an der Steinhäuserstraße 18 begonnen. Dabei handelt es sich um das größte Bauprojekt im Krankenhausbauprogramm Baden-Württemberg in diesem Jahr.
weiterBauen: Erweiterungsarbeiten im Fächerbad laufen nach Plan
Nachdem erst vor wenigen Tagen im Fächerbad der zwölfmillionste Badegast begrüßt werden konnte, gibt es schon bald wieder einen Grund zum Feiern. „Der Erweiterungsbau mit 25 Meter Sportbecken und eigenem Lehrschwimm- und Kursbecken wird offiziell am ersten Oktoberwochenende eröffnet“, gab Geschäftsführer Joachim Hornuff bei einem Presserundgang in der letzten Woche bekannt.
weiterSport: Premiere war äußerst erfolgreich
Es war eine geglückte Premiere der IAAF World Indoor Tour kürzlich in der dm-Arena vor mehr als 4500 Zuschauern. Die 32. Auflage des Internationalen Indoor Meetings bot unter den Augen von OB Frank Mentrup und Bürgermeister Martin Lenz viele spannende Wettkämpfe.
weiterSport: Alles nur kein Notpaket
Der Sport im Land erhält von 2017 bis 2021 insgesamt 87,5 Millionen Euro zusätzlich an Fördermitteln. Das vereinbarten die Landesregierung und der Landessportverband Baden-Württemberg im November 2015 mit dem sogenannten Solidarpakt III. Ab 2017 stehen dann rund 106 Millionen Euro jährlich für den Sport bereit.
weiterStadtmarketing: Film zeigt moderne Stadt in Bewegung
Als sich stetig weiter entwickelnde Stadt in Bewegung zeigt der neue, sechsminütige Imagefilm Karlsruhe.
weiterKombilösung: Arbeiten am Mühlburger Tor
Nach dem Arbeitsunfall am Dienstag vergangener Woche, bei dem Augen und Atemwege von acht Kombi-Bauern durch Dämpfe eines Betonreinigers gereizt wurden, konnten diese tags drauf das Krankenhaus wieder verlassen, und noch am Abend ging der Tunnelbau unter der Karl-Friedrich-Straße nordwärts weiter. Fortschritte wurden an allen künftigen U-Stationen erzielt, komplex auch am Mühlburger Tor.
weiterKVV: Günstig fahren mit Fastenticket
Das „FastenTicket“ zum Preis von 24 Euro gilt bis 28. März, jeweils an sieben aufeinanderfolgenden Tagen für alle Verbindungen mit Bus und Bahn im ganzen KVV-Netz.
weiterBürgerforum: „Sicheres und sauberes Karlsruhe“
Nicht erst seit den Ereignissen der Kölner Silvesternacht ist die Gesellschaft verunsichert, wird der Ruf nach Polizei, nach mehr Schutz und Sicherheit lauter. Köln ist nicht Karlsruhe, aber auch hier gibt es Verunsicherung und Ängste.
weiterLandtagswahl 2016: Briefwahl ab 15. Februar
Die Landtagswahl am 13. März rückt näher, und schon ab kommendem Montag, 15. Februar, besteht knapp vier Wochen die Chance zur Briefwahl. Das zentrale Briefwahlbüro im Ständehaus, Ständehausstraße 2, das EB und Kreiswahlleiter Wolfram Jäger um 12.30 offiziell eröffnet, ist montags bis freitags von 8 bis 17, am letzten Tag, dem 11. März, bis 18 Uhr erreichbar. Spätestens am 10. März müssen Wahlberechtigte ihre Unterlagen zur Post geben, damit diese noch Berücksichtigung finden.
weiterZoologischer Stadtgarten: Bürgerforum am 17. Februar
Zum zweiten Bürgerforum Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten lädt die Stadt für Mittwoch, 17. Februar, 19 bis 21 Uhr, ins Südwerk Bürgerzentrum, Henriette-Obermüller-Straße 10 ein.
weiterBei Mikrozensus Auskunftspflicht
Im Januar starteten in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2016. Diese gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt.
weiterNeue Verkehrsführung: Fiduciastraße nur noch Richtung Durlach befahrbar
Hinweistafeln vor Ort zeigen es bereits: An der Kreiselbaustelle in der Fiduciastraße beginnt am nächsten Montag, 15. Februar, die zweite und damit abschließende Bauphase. Das Tiefbauamt weist darauf hin, dass die Fiduciastraße ab diesem Tag nur noch in Fahrtrichtung Durlach befahrbar ist, der Verkehr Richtung Südtangente wird ab dann über die Ottostraße geführt.
weiterPartnerschaften: Mit großem Anteil
Die Karlsruher Partnerschaften hatten sehr großen Anteil am positiven Effekt der Feierlichkeiten zum Stadtgeburtstag. Dies bemerkte OB Dr. Frank Mentrup jüngst vor Vertretungen der einzelnen Partnerschafts- und Patenschaftsinitiativen.
weiterStadtgeschichte: Erster Zug vor 175 Jahren
Der erste Karlsruher Fastnachtsumzug kam am Faschingsdienstag 1841 spontan zustande. Ein Maskenball der Gesellschaft Eintracht mit einstudierten Gruppen-und Rollenspielen war so erfolgreich, dass der Wunsch laut wurde, diese am folgenden Tag der ganzen Bevölkerung vorzustellen.
weiterKarlsruher Gespräche: Was kann die EU aushalten?
Wie viel Druck kann die Europäische Union angesichts ständiger Krisensituationen aushalten? Und was ist in Zeiten zunehmender Globalisierung aus der „europäischen Idee“ geworden? Um diese und ähnliche Fragen geht es bei den 20. Karlsruher Gesprächen „NationEUropa“: Die polarisierte Solidargemeinschaft“, die das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Februar veranstaltet.
weiterKultur: Offenes Experimentierfeld für alle
Das Badische Landesmuseum der Zukunft wirft seine Schatten voraus: mit dem sinnlich-farbenprächtigen und gemütlichen Karl-Wilhelm-Kino im Turmzimmer à la Schlosslichtspielen und der Schau „Objekte mit Geschichte“ mit Entdeckungen aus den Depots.
weiterKultur: Zurück zum Ursprung
Ohne Arbeit und Auskommen nach der Inflation wanderten 1924 Badener, darunter viele Knielinger, von Karlsruhe nach Argentinien aus. Dort gründeten sie die Siedlung Colonia Liebig und 1926 eine Landwirtschaftsgenossenschaft, die bis heute hauptsächlich Yerba Mate Tee und Reis vermarktet.
weiterKultur: Mit KLiK auf Heimat-Suche
Die siebten Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) vom 29. Februar bis 11. März knüpfen thematisch erneut an die Europäischen Kulturtage an. Deren Leitmotiv „Wanderungen – Glück|Leid|Fremdheit“ hat das federführende städtische Kulturamt auch zu dem des Lesefestivals gemacht.
weiterMuseumsfest in der Karlsburg
Das Pfinzgaumuseum feiert am Sonntag, 14. Februar, sein Museumsfest. Bei freiem Eintritt bietet es großen und kleinen Besuchern zwischen 11 und 18 Uhr im Festsaal der Karlsburg und in den Museumsräumen Aktionen und Ausstellungsrundgänge.
weiterKultur: RP-Wettbewerb für junge Kunst
Das Karlsruher Regierungspräsidium lobt zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb aus. Er richtet sich an Kunstschaffende, die im Regierungsbezirk wohnen und arbeiten und deren Abschluss an einer Hochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung nicht länger als drei Jahre zurück liegt.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter