Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 25. März 2016
Kombilösung: Durlacher Allee gesperrt
VERBINDUNG: Der Erdaushub für die Haltestelle Kongresszentrum läuft über das geöffnete nördliche Ende der Haltestelle. Foto: KASIG
Arbeiten für Kombilösung auch beim Kongresszentrum
Zum Bau der Kombilösung hat auch an der Haltestelle Kongresszentrum der Aushub von Erdreich begonnen. Den Kies-Sand-Mix befördern die Arbeiter allerdings nicht wie bei den anderen sechs künftigen unterirdischen Haltestellen über eine Andienöffnung nach oben, sondern nach Abbruch der Schottwand zwischen Haltestelle und Tunnelabschnitt aus der nördlichen Haltestellenausfahrt zum anschließenden Tunnelabschnitt.
Daraus wird dann per Bagger auf Lkw verladen. Mit 17.000 Kubikmetern Sand und Kies ist aus dem Kongresszentrum nach Mitteilung der Bauherrin Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) die kleinste Menge im Vergleich zu den anderen Haltestellen auszuheben.
Am Mühlburger Tor laufen die Arbeiten am südlich der Rampe gelegenen Umfahrungsgleis und an der Straßenentwässerung in der südlich der Kreuzung gelegenen Reinhold-Frank-Straße unterdessen weiter. Autofahrerinnen und Autofahrern steht derzeit in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt nur jeweils eine Fahrspur zur Verfügung.
Am östlichen Ende des Stadtbahntunnels stellen die Kombi-Bauer in der Haltestelle Durlacher Tor die endgültige Form von Sohle und Wänden her. In der Durlacher Allee wird die Auffüllung mit Erdreich abgeschlossen. Und für Leitungsbauarbeiten ist die ohnehin nur dem Anliegerverkehr vorbehaltene nördliche, stadteinwärts führende Fahrbahn der Durlacher Allee zwischen Gottesauer Platz und Durlacher Tor in diesen Wochen gesperrt. Von Dienstag, 29. März, bis Dienstag, 5. April, um 4 Uhr fahren in diesem Abschnitt auch keine Stadtbahnen und Straßenbahnen. -red-/-trö