Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 15. April 2016
Sport: Rio im Blickpunkt
GRUPPENBILD: Die Sportler des Jahres und ihre Vertreter versammelten sich gemeinsam mit Bürgermeister Martin Lenz (links) nach der Verleihung auf der Bühne des Weinbrennersaals. Foto: Anderer
SELBST AKTIV: Beim Sportlerball gab es auch in der Jubiläumsausgabe ausreichend Raum für ausgiebige Tanzeinlagen der Gäste. Foto: Anderer
30. Sportlerball im Zeichen der Olympischen Spiele
Angelika Förster strahlte, als sie ihre goldene Pyramide von 1987 auf die Bühne brachte. Mit der „allerersten Preisträgerin“ waren 42 ehemalige Sportler des Jahres zum 30. Jubiläum des Sportlerballs in den Weinbrennersaal der Stadthalle gekommen und feierten mit, als es auch in diesem Jahr hieß: „Die goldene Pyramide für herausragende Leistungen geht an ...“.
„30 Jahre Spitzensport in Karlsruhe, was für eine Geschichte“, freute sich OB Dr. Frank Mentrup in seinem Grußwort mit den Sportlern.
Der diesjährige Sportlerball stand ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Brasilien. So hieß nicht nur die Eröffnungsshow der Showtanzgruppe der Kunstturnregion Karlsruhe „Rio“, auch zahlreiche Preisträger der Pyramide konnten nicht an der Verleihung teilnehmen, da die Karlsruher Olympiahoffnungen bei Qualifikationen oder Vorbereitungslehrgängen weilten. Dies sei einerseits schade, so Sportbürgermeister Martin Lenz, der die Pyramiden übergab, aber auch eine sehr gute Sache für den Karlsruher Sport, wenn es so viele olympische Hoffnungen gebe.
So mussten alle drei Platzierten der Sportlerinnen des Jahres, Kanutin Verena Hantl, die Zweite, Boxerin Tasheena Bugar und die Dritte, Leah Grießer ihre Vertreter schicken.
Auch die Mannschaften des Jahres waren entweder dezimiert oder gar nicht vor Ort. Zum 30. Sportlerball gab es eine Besonderheit. Platz eins teilen sich in diesem Jahr die Kunstturn Region und die Rheinbrüder. Platz drei belegte das Tanzpaar Pavel Pasechnik und Marta Arndt (Rot Weiß Karlsruhe).
Bei den Männern dagegen hatte der Sportlerball in den Terminplan gepasst. So konnte Sieger Jannick Arbogast, vom Training aus Südafrika zurückgekehrt, als Sportler des Jahres seine „Goldene Pyramide“ in Empfang nehmen. Wie auch der Zweitplatzierte, Ruderer Cedric Kulbach. Den dritten Platz teilten sich Vincent Feigenbutz und Julian Howard. Den Abend ließen Sportler und Gäste mit Tanz oder beim Plausch im Foyer ausklingen. -mia-