Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 8. Juli 2016
Kombilösung: Stadtbahntunnel macht Fortschritte
DER TUNNEL WÄCHST WEITER: Der Vortrieb unter der Karl-Friedrich-Straße hat jetzt eine Ausbaulänge vom Ettlinger Tor aus in Richtung Marktplatz von über 100 Metern erreicht. Foto: KASIG
Im Westen und Osten wächst der Schienenstrang an der Oberfläche
An den beiden Enden der Ost-West-Achse des Stadtbahntunnels unter der Kaiserstraße wächst das Gleisnetz täglich um einige Meter. Während am Mühlburger Tor das nördlich der in den Tunnel führenden Rampe liegende Umfahrungsgleis bereits verlegt ist, sind die Arbeiter in der Durlacher Allee damit beschäftigt, das südliche Umfahrungsgleis in den Straßenraum einzubauen.
Am Mühlburger Tor werden nach Mitteilung der Bauherrin Karlsruher Schieneninfrastruktur- Gesellschaft (KASIG) in den nächsten Tagen auch auf den Verkehrsinseln auf der Südseite der östlichen Kaiserallee Bäume angepflanzt. Gleichzeitig werden auch hier letzte Pflasterarbeiten an den Gehwegen vorgenommen. Unterirdisch bauen die Arbeiter an den endgültigen Wänden im Tunnelabschnitt zwischen der Kreuzung und dem Beginn der Tunnelröhre.
Während in der künftigen unterirdischen Haltestelle Europaplatz Spritzbeton auf die Bohrpfahlwände aufgetragen wird, läuft neben diesen Arbeiten in den Haltestellen Lammstraße und Kronenplatz sowie im Gleisdreieck der Erdaushub. In der Haltestelle Marktplatz ist der letzte Sohlenblock betoniert. Zudem werden bereits die Gerüste und Wandschalungen für den Einbau der endgültigen Wände angeliefert. Fortschritte macht auch der Tunnel unter der Karl-Friedrich-Straße: Inzwischen sind gut 100 Meter der Kalotte, also des oberen, zuerst zu bauenden Teils der Tunnelröhre, vorgetrieben worden. Der Vortrieb erreicht jetzt den Bereich der Karl-Friedrich-Straße nördlich vom Rondellplatz: Hier wid nun laut KASIG die jeweils über der Ortsbrust – dem vorderen Teil des Tunnels, in dem der Vortrieb erfolgt - liegende Straßenfläche abschnittsweise für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger erfolgt aus Richtung Marktplatz.
Beim Kombi-Bauwerk in der Mitte der Kreuzung Ettlinger Tor werden aktuell noch die Schlitzwände nach Norden und Süden hin abgestemmt und gleichzeitig das Planum hergestellt zum Bau der Zwischendecke, die den Stadtbahntunnel unten gegen den Straßentunnel darüber trennt. Im Südkopf Ettlinger Tor werden abschnittsweise die endgültigen Wände hergestellt.