Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 9. September 2016
"Grüne Stadt": Von und für alle
Vor einem Jahr wurde Karlsruhe wegen seines verantwortungsvollen Umgangs mit Wachstum zur nachhaltigsten deutschen Großstadt gekürt. Das schließt eine sozial gerechte und ökologisch orientierte Stadtentwicklung inklusive vorbildlicher Bürgerbeteiligung ebenso ein wie die Stärkung der Wirtschaft. Grundlage ist das "Integrierte Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020".
weiter"Grüne Stadt": Abendmarkt
Den ersten Karlsruher Abendmarkt veranstaltet das Marktamt mit dem Verein "Slow Food Convivum Karlsruhe" am Mittwoch, 14. September. Von 16 Uhr bis 20 Uhr bieten die Stände an der nordöstlichen Ecke des Marktplatzes Waren aus mehrheitlich regionaler Selbsterzeugung, deren Produkte noch vorwiegend bäuerlich und im Handwerk sowie genfrei und ohne unnötige Zusatz- und Aromastoffe hergestellt wurden.
weiter"Grüne Stadt": Fotoaktion und Ideenwerkstadt
In der preisdotierten Fotoaktion "Hier ist mein Grün" können alle ihr Verständnis oder Engagement für Stadtgrün, Bewegung, Gesundheit, Naturschutz und Klimaschutz in einer Online-Galerie dokumentieren.
weiterKombilösung: Mühlburger Tor wieder befahrbar
Seit Montag ist mit dem Mühlburger Tor einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt auch in Nord-Süd-Richtung wieder befahrbar - allerdings auf je nur einer Fahrspur. Indes sind von den 250 Metern des Tunnels unter der Karl-Friedrich-Straße inzwischen mehr als 200 Meter durchstoßen.
weiterService: Multicenter des Stadt- und Landkreises für Behördennummer 115
Seit Herbst 2011 gibt es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe die einheitliche Behördenrufnummer 115. Über die beantworten Servicekräfte des derzeit in der Südendstraße 42 untergebrachen gemeinsamen Multicenters Anrufern Fragen zu vielfältigen Behördenangelegenheiten.
weiterRadverkehr: Fahrradklimatest
Zum siebten Mal können Karlsruher Bürgerinnen und Bürger sich am ADFC-Klimatest beteiligen. Dabei geht es weniger um Hitzetage oder Dauerfrost, sondern vielmehr um die Frage, wie sie das Fahrradklima in der Fächerstadt bewerten. Stimmen Infrastruktur und Service, wie sicher und komfortabel lässt es sich in Karlsruhe radeln? Werden Radwege im Winter geräumt und überhaupt: Bedeutet Radfahren Spaß oder Stress?
weiterRadverkehr: "Roadshow" für Umsteiger
Welcher Lastenradtyp darf es sein? Antwort geben kann hier die Lastenradroadshow, die am Samstag, 17. September, von 11 bis 19 Uhr auf dem Friedrichsplatz gastiert.
weiterbizplay-Kongress für Gamification: Alter Schlachthof wird zur Spielwiese
Beim "bizplay"-Kongress am Donnerstag, 29. September, dreht sich im Karlsruher Kreativpark Alter Schlachthof wieder alles um Gamification, den Einbezug von Games-Elementen im nicht-spielerischen Umfeld.
weiterVerkehr: Türkei-Flüge eingestellt
Die Turkish Airlines reduziert ihr Flugangebot zwischen Deutschland und der Türkei im Winterflugplan 2016/2017 deutlich. Unter anderem wird an drei Regionalflughäfen der Betrieb eingestellt. Betroffen davon ist auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB).
weiterVerkehr: Erlebnistag mit offener Baustelle
Tag der offenen Baustelle und viel mehr: Oben wie unten ereignisreich wird der Samstag nächster Woche, 17. September, und das Stadtzentrum durch das Zusammenwirken ganz verschiedener Akteure besonders attraktiv.
weiterVerkehr: ÖPNV anders für Fahrbahnsanierung
Wegen eines Lecks der Fernwärmeleitung verzögern sich die Baumaßnahmen der Ebertstraße samt Sperrung wie berichtet bis voraussichtlich Ende des Monats.
weiterKA-WLAN: Ohne Anmeldung
Nutzer von KA-WLAN, des kostenlosen Internetangebots der Stadt, kommen seit dieser Woche noch einfacher ins Netz: Die Registrierungspflicht entfällt, man kann sofort lossurfen, verspricht das Stadtmarketing.
weiterFaire Woche: Faires Leben führen
Die "Faire Woche" findet vom 16. bis zum 30. September 2016 wieder deutschlandweit statt. Karlsruhe beteiligt sich nun bereits zum achten Mal in einem erweiterten Aktionszeitraum von Anfang September bis Ende Oktober.
weiterFeuerwehr: Berufsfeuerwehr gewährt Einblicke
Zum Tag der offenen Tür laden Branddezernent Klaus Stapf und die Karlsruher Berufsfeuerwehr für Samstag, 10. September, von 10 bis 17 Uhr in die Feuerwache West, Honsellstraße 3.
weiterStadt: Neue Azubis an Bord
Selbst Baulärm verblasste ob des Rauschens, das die gut 80 je zu zweit in Gespräche vertieften neuen Auszubildenden der Stadt verursachten. Aber es war ein gutes Gefühl, wie die jungen Männer und Frauen natürliche Schüchternheit überwanden.
weiterSanierung Knielingen: Energie-Experten beraten
Ein richtig saniertes Wohngebäude mit moderner Heizung und Dämmung hat hinsichtlich seines Energieverbrauchs ein Einsparpotenzial von 50 Prozent und mehr. Mit dem Projekt "EnergieQuartier Knielingen" will die Stadt Karlsruhe der energetischen Sanierung neue Impulse geben
weiterSchutzgebiete: Änderung auch des LSG-Rheinaue
Das Land Baden-Württemberg plant derzeit den Polder Bellenkopf-Rappenwört als Beitrag zum internationalen Hochwasserschutz am Oberrhein. Hierfür wird beim Landratsamt Karlsruhe ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt.
weiterBürgerversammlung: In der Südstadt
Bei einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 14. September, wollen die Bürger-Gesellschaft-Südstadt und die Stadtverwaltung Karlsruhe im Bürgerzentrum der Südstadt, Henriette-Obermüller-Straße 10, über einige den Stadtteil betreffende Themen informieren.
weiterStadtteile: Durlach feiert Residenzverlegung
Ursprünglich war das historische Spektakel schon für das vergangene Jahr vorgesehen. Doch vor den Feiern zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag traten die 450 Jahre der Residenzverlegung der Markgrafschaft von Pforzheim nach Durlach natürlich in den Hintergrund.
weiterOffene Pforten: Nach Stupferich zur Gartenschau
Wer Anregungen für seine Gartengestaltung sucht, kommt am 10. September in die Stupfericher Rieslingstraße 16. Von 13 bis 18 Uhr ist dort in der Reihe "Offene Pforte" ein 500 Quadratmeter großer naturnaher Garten zu besichtigen.
weiterSport: KSC-Stars zum Anfassen
In voller Fußballausrüstung fieberten in der letzten Woche im Wildpark 50 Jungen und Mädchen hinter einer außergewöhnlichen Übungsstunde entgegen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Familienfest im Tierpark Oberwald
Der Karlsruher Zoo lädt für Sonntag, 18. September, von 10 bis 17 Uhr, zum Familienfest in den Tierpark Oberwald ein.
weiterArtenschutzstiftung: Zoologischer Stadtgarten
Seit 2000 kommt der Obst- und Gartenbauverein regelmäßig zu einer Führung in den Zoologischen Stadtgarten. Die Gruppe schätzt das Grün, gehört aber auch zu den Zoo-Fans. Grund, sich mit einer Spende einzubringen, betonte Vorsitzender Wolfgang Herr und überreichte Zoo-Vize Dr. Clemens Becker und Bürgermeister Michael Obert einen Scheck über 5.000 Euro.
weiterEhrungen: Skulpturen zum 100. Geburtstag von Robert Lipp enthüllt
"Fohlen" entfuhr es Robert Lipp, als er an seinem 100. Geburtstag vorigen Dienstag lächelnd sah, was ein Tuch im Garten des Seniorenheims St. Franziskus verhüllt hatte.
weiterKultur: Eine neue Welt
Die vor allem in Frankreich seit den 70er Jahren begründete Kunstform Cirque Nouveau hat sich in den vergangenen Jahren weltweit etabliert. Der neue Zirkus arbeitet mit Themen und Bildern, legt den Fokus auf Mensch und Objekt und entwickelt so eine Ästhetik, die sich vom traditionellen Zirkus immer weiter entfernt.
weiterKultur: Im Sandkorn spuken Spinner
Das Thema Gruseln und Grausen nimmt sich das inklusive Theaterprojekt von Sandkorn-Theater und Lebenshilfe Karlsruhe "Die Spinner" in seinem bereits 13. Programm vor.
weiterKultur: Eva Wolak für "Faust" nominiert
Für einen "Faust" ist die Altistin Eva Wolak, Kammersängerin am Badischen Staatstheater, nominiert.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter