Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 23. Dezember 2016
Mahnwache: Symbol im Geiste der Solidarität
Zum Gedenken an die Opfer des feigen, menschenverachtenden Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Berlin und um „Zusammenhalt zu demonstrieren“ hatte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Mittwochabend zu einer Mahnwache beim Platz der Grundrechte aufgerufen.
weiterChristkindlesmarkt: Die Qualität hat zugenommen
Der vorweihnachtliche Budenzauber ist für dieses Jahr fast schon Vergangenheit. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt vor der Durlacher Karlsburg öffnet letztmals am heutigen Donnerstag (22. Dezember), beim Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz ist am morgigen Freitag (23. Dezember) Finissage.
weiterNahverkehr: Busse und Bahnen zu Fest und Neujahr
Über die Weihnachtsfeiertage und Silvester gelten bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) spezielle Fahrpläne.
weiterWeihnachten: Pausen während der Feiertage
Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel bringen wieder Änderungen mit sich bei den Öffnungszeiten kommunaler Einrichtungen. Zudem verschieben sich die Abholzeiten von Restmüll, Bioabfall und Wertstoffen. Rathäuser und Bürgerbüros sind an Wochenenden und Feiertagen - also auch am 26. Dezember - geschlossen, sonst gelten die regulären Öffnungszeiten.
weiterWeihnachten: Wohin mit Christbaum?
Für ausgediente Christbäume richtet das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) vom 25. Dezember bis zum 8. Januar im gesamten Stadtgebiet Sammelplätze ein. Das AfA bittet, jeglichen Weihnachtsschmuck zu entfernen, da die Bäume zu Kompost verarbeitet werden sollen. Die Plätze im Einzelnen:
weiterWeihnachten: Friedenslicht leuchtet für Karlsruhe
„Zünd ein Licht an, wenn Hass und Streit Dich umgeben“, zitierten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder am Montag zusammen mit OB Dr. Frank Mentrup aus dem Gedicht zum Friedenslicht. Da hatten die Mitglieder des Stammes Bundschuh das Licht aus Bethlehem ins Rathaus gebracht. „Bereits zum 20. Mal, betonte Sebastian Volckmann“, der Leiter der Delegation.
weiterWeihnachten: Älteren Freude bereiten
Auch in diesem Jahr folgten einige Karlsruher Stadtteile einer guten Tradition und richteten für ihre älteren Bürgerinnen und Bürger in der Adventszeit eigene Feiern aus. Die bunten Nachmittage mit vorweihnachtlichem Programm stießen bei den Seniorinnen und Senioren durchweg auf breite Resonanz.
weiterWeihnachten: Kai der Hai kam in den Kindergarten
Kai - der Hai setzte in diesem Jahr seine traditionelle Aktion zur Adventszeit fort und besuchte zusammen mit dem Nikolaus einen Karlsruher Kindergarten.
weiterWeihnachten: Weihnachtszauber im Seniorenheim
Auch in diesem Jahr brachten die Public-Management-Azubis der Stadt Karlsruhe, den Zauber der Vorweihnachtszeit in das Pflegezentrum St. Anna. Ziel des Projekts war es, den Seniorinnen und Senioren einen schönen Tag zu bereiten und sich gemeinsam mit ihnen auf Weihnachten einzustimmen.
weiterWeihnachten: In Daxlanden lebte Kalender
Bei einem lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen vor Plätzen, Vereinen, Türen, Fenstern oder Garagentoren und bereiten sich gemeinsam mit Liedern, Geschichten und Gebete auf Weihnachten vor.
weiterWeihnachten: Gaben und Legende
Zur Weihnachtszeit fällt so mancher für einen guten Zweck bestimmter Scheck stattlich aus. Wie der des Missionswerks der Neuapostolischen Kirche Süddeutschlands, das Projekte und Arbeit der Stiftung Hänsel+Gretel mit 30.000 Euro unterstützte.
weiterWeihnachten: Ein adventliches Füllhorn
Es war ein wahrlich adventliches Ereignis. Der Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sang im ersten Teil seines Auftritts weihnachtliche Choräle. Im zweiten Teil entführte er das Publikum im vollbesetzten Saal der Durlacher Karlsburg nach Afrika.
weiterSpende: Husarenlager hilft kranken Kindern
Der Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik am Städtischen Klinikum (FUoKK) konnte sich vor kurzem über eine Spende in Höhe von 20.000 Euro freuen.
weiterZoologischer Stadtgarten: Shanti eingeschläfert
Shanti musste am Mittwoch im Zoo eingeschläfert werden. Der altersbedingte Allgemeinzustand der Asiatischen Elefantenkuh mit Fußproblemen hatte sich zuletzt deutlich verschlechtert, die Schmerztherapie nicht mehr angeschlagen, weshalb sie zuletzt Opiate bekam.
weiterStadtwerke: Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme für 20 Jahre geregelt
Stadtwerke Karlsruhe (SWK) mit ihrer Netzservice-Tochter und Stadtverwaltung blicken als Partner zufrieden auf weitere 20 Jahre Zusammenarbeit für die Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung der Fächerstadt ab 2017.
weiterKombilösung: Ziele erfüllt bis Weihnachten
Das selbstgesteckte Ziel der Kombi-Bauer, bis zur Weihnachtspause alle Abschnitte der Bodenplatte im Gleisdreieck unter dem Marktplatz zu betonieren, ist in Sicht: Diese Woche kommt auch der vierte und letzte Abschnitt dran.
weiterRäumliches Leitbild: Hohes Niveau halten
Wie geht es mit dem Räumlichen Leitbild nach dessen Legitimation durch den Gemeinderat weiter? Beim öffentlichen Abschluss des vierjährigen Leitbildprozesses vorige Woche im Neuen Ständehaus blickte OB Dr. Frank Mentrup zusammen mit einigen Hauptakteuren auf das Erreichte – und schaute zusammen mit Teilnehmern von „Finale 2016“ nach vorn.
weiterSchulbau: Ensemble aus Alt und Neu
Was lange währt, wird endlich gut. Mit der neuen Sporthalle und dem Erweiterungsbau des Hebelschulen-Komplexes von Real- und Grundschule sei „ein sowohl wirtschaftliches als auch energetisch fortschrittliches Gebäude entstanden“, stellte Bürgermeister Michael Obert bei der offiziellen Inbetriebnahme in der vergangenen Woche fest.
weiterStadtmarketing: Käthler wechselt im April nach Trier
Norbert Käthler, wechselt zum 1. April 2017 nach Trier und übernimmt dort die Geschäftsführung der Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm). Dort wartet auf ihn mit dem 200. Geburtstag von Karl Marx, den die Stadt 2018 feiert, eine spannende Aufgabe.
weiterGemeinderat: Geringer, aber häufiger fördern
Damit mehr Antragssteller möglichst das ganze Jahr über vom zuletzt schon früher aufgebrauchten städtischen Bonusprogramm für energetische Privatsanierung profitieren können, hat die Gemeinderatsmehrheit eine Senkung der Förderhöchstbeträge beschlossen.
weiterGemeinderat: Rund 4,2 Millionen für Kanalbauarbeiten
Keinen Diskussionsbedarf sah der Gemeinderat und genehmigte einstimmig die Vergabe von Kanalbauarbeiten an die Firma Sonntag Baugesellschaft über rund 4,2 Millionen Euro.
weiterGemeinderat: 50 Cent mehr für Gondoletta-Fahrt
Die Einzelpreise für eine Gondoletta-Fahrt auf dem Stadtgarten- und Schwanensee im Zoologischen Stadtgarten erhöhen sich ab 2017 um 50 Cent.
weiterKultur: Selbstdarsteller und Friedensfürst
Als genialer Selbstdarsteller übersäte Ramses II. Ägypten mit monumentalen Bauten, Statuen, Inschriften, regierte weltoffen 66 Jahre, so lang wie kein anderer, schloss den ersten Friedensvertrag auf Augenhöhe und hatte die meisten Frauen und Kinder. Gewidmet ist dem als Gott Verehrten (1303 bis 1213 v. Chr.) und seinem „goldenen Zeitalter“ im Badischen Landesmuseum bis 18. Juni Deutschlands erste Schau überhaupt.
weiterKultur: Altes neu gedeutet
Eine etwas andere Krippe erweitert seit Kurzem die Sammlungsausstellung „Baden & Europa“ des Badischen Landesmuseums im Karlsruher Schloss.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter