Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 21. April 2017
Sport: 35. Auflage des Fiducia & GAD Baden-Marathons am 17. September
Mit neuen Ideen und Angeboten lockt die 35. Auflage des Fiducia & GAD Baden-Marathons am 17. September. Viele Hobbyläufer bereiten sich bereits auf den Marathon und Halbmarathon quer durch die Fächerstadt vor.
weiterKlima: Klimaschutz in Karlsruhe
Auf dem Weg zur klimaneutralen Großstadt ist Karlsruhe gut weitergekommen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind aber zusätzliche Anstrengungen notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt der vierte Fortschrittsbericht "Klimaschutz in Karlsruhe", jüngst Grundlage für die Beratungen im Klimaschutzbeirat.
weiterZoo: Eisbär Kap ist wieder da
Kap ist wieder da. Der Eisbär, der von 2001 bis 2004 als Jungbär im Zoo Karlsruhe war, ist vor Ostern zurückgekehrt. Das 16-jährige Tier lebte bislang im Tierpark Neumünster.
weiterStadtplanung: Bürgeranhörung zu "Stuttgarter Straße"
Für den Bereich südlich der Stuttgarter Straße führt die Stadt ein Bebauungsplanverfahren durch. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung lädt die Stadt zu einer Bürgeranhörung für Donnerstag, 27. April, um 17 Uhr in den Stephanssaal, Ständehausstraße 4, ein.
weiterStadtbild: Zweite Testfläche für Belag Kaiserstraße
Welche Pflasterung soll die künftige Kaiserstraße erhalten? Zur Bemusterung des Belags wird das Tiefbauamt in der Kreuzstraße ab Mitte Mai in rund drei Wochen Bauzeit eine zweite Pflasterfläche herstellen.
weiterKombilösung: Erster Teil der Kombilösung nimmt Gestalt, zweiter steht an
Das Innere der künftigen unterirdischen Haltestellen nimmt zunehmend Konturen an - selbst in der Haltestelle Europaplatz. Entlang des Kaiserstraßentunnels wird nur hier noch teils Erdreich ausgehoben, um die endgültige Sohle herzustellen.
weiterBaustellen: Arbeiten im Schloss- und Edeltrudtunnel
Im Edeltrudtunnel der Südtangente wird von Montag, 24. April, bis Samstag, 29. April, in den Nachtstunden von 19 bis 5 Uhr die jährliche Tunnelrevision durchgeführt
weiterHeimattage: Neue Veranstaltungsreihe beginnt auf Altem Flugplatz
Die Heimattage 2017 sind Anlass zu einer kleinen Veranstaltungsreihe des Umwelt-und Arbeitsschutzes, in deren Rahmen Karlsruher Naturschutzgebiete von einer unbekannten Seite gezeigt werden. Nur wenigen Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern ist bekannt, dass in Naturschutzgebieten auch landwirtschaftliche Produkte erzeugt werden.
weiterHeimattage: Doppelausstellung
Nicht von der Karlsruher Heimat, sondern von "Karlsruher Heimaten" wollen Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum in ihrer Doppelausstellung zu den diesjährigen Heimattagen Baden-Württemberg erzählen. Dabei stellen die beiden städtischen Museen den Besucherinnen und Besuchern historische, aktuelle, offizielle und ganz persönliche Perspektiven auf das Thema und die Bedeutung von "Heimat" vor.
weiterHeimattage: Rahmenprogramm der Sonderausstellung "Karlsruher Heimaten"
weiterBildung: BBBank unterstützt die "MiniMa" der PH Karlsruhe
"Das Konzept, mit gezielter Fortbildung pädagogischer Fachkräfte kleine Kinder für die Mathematik zu begeistern, hat uns sofort überzeugt", betonte Regionaldirektor Benjamin Burger von der BBBank bei der symbolischen Übergabe eines Schecks in Höhe von 11.000 Euro für das Projekt "FaMa - Faszination Mathematik" der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
weiterBildung: Staatsministerium ehrt Auszubildende der Stadt Karlsruhe
Als Beste ihres Jahrgangs absolvierte Marianna Bär das Studium B.A. Public Management in der Baden-Württembergischen Kaderschmiede für öffentliche Verwaltung in Kehl.
weiterSoziales: Frisches Trinkwasser für durstige Flüchtlinge
An einem Automaten im Foyer ihre Isolierbecher mit kühlem Trinkwasser zu füllen, dazu haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Christian-Griesbach-Hauses neuerdings die Möglichkeit.
weiterSoziales: Mit Zahngold geholfen
Seit zehn Jahren sammelt das Zahnmedizinische Versorgungszentrum Prof. Dr. Schnorbach & Kollegen (Kaiserstraße 190) Zahngold von Patienten, das anfällt, wenn überkronte Zähne neu behandelt werden.
weiterSoziales: "Perspektive Now!" unterstützt Jugendliche beim Ankommen
Seit einem Jahr besteht das Projekt "Perspektive Now!" des Internationalen Begegnungszentrums (ibz). Es richtet sich an Jugendliche und Heranwachsende mit Migrations- respektive Fluchtgeschichte. Ziel ist die rasche sprachliche, soziale und berufliche Integration.
weiterSoziales: Hilfe für Eltern Pubertierender
Das städtische Kinderbüro bietet Eltern von Pubertierenden wieder Gesprächsgruppen an.
weiterGesundheit: Bewegte Apotheke
Die Auerhahn-Apotheke in der Leußlerstraße, und die Löwen-Apotheke in der Pfinztalstraße, Durlach, bieten ab 25. April abwechselnd ihre begleiteten Spaziergänge "Bewegte Apotheke" an.
weiterUmwelt: Biodiversität
Vielfalt, also die Vielfalt von Lebensräumen, Arten und genetischen Varianten, ist weltweit bedroht. Letztlich ist sie die Grundlage auch für unser Leben. Die Vereinten Nationen riefen deshalb das laufende Jahrzehnt zur Dekade der biologischen Vielfalt aus.
weiterUmwelt: Auftakt für Energie-Sanierungen in Durlach-Aue
Mit dem Projekt "EnergieQuartier Durlach-Aue" will die Stadt Karlsruhe der energetischen Sanierung neue Impulse geben. Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern können in diesem Sommer eine kostenfreie und neutrale energetische Erstberatung in Anspruch nehmen.
weiterUmwelt: Neues Grün für Karlsruhe
Im Oberwald sorgten am Samstagvormittag NaturStrom-Kunden der
Stadtwerke Karlsruhe für neues Grün und pflanzten dort zahlreiche junge Bäume - in diesem Jahr Stieleichen und Hainbuchen.
Märkte: Auswahlkriterien Christkindlesmarkt
Detaillierte Ausgestaltung der Auswahlkriterien online
weiterGeschichte: Angehörige aus Israel stiften für Familie Stolpersteine
Die Großfamilie Altmann hatte eine führende Stellung in der Karlsruher orthodoxen jüdischen Gemeinde mit der Synagoge an der Karl-Friedrich-Straße. Zwei Altmanns waren Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Vorsteher der Gemeinde.
weiterGeschichte: Malerin Alwine Schroedter starb vor 125 Jahren
Am 12. April 1892, also vor 125 Jahr starb in Karlsruhe die Malerin Alwine Schroedter im Alter von 72 Jahren. Zur Welt kam sie 1820 in Gummersbach als Tochter eines Kaufmanns.
weiterJubilare: OB-Glückwünsche für überzeugten Europäer
Glückwünsche zum 90. Geburtstag am Ostersonntag erhielt Alt-Stadtrat Hanns-Christian Heyer-Stuffer auch von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup - persönlich wie von Stadt und Gemeinderat.
weiterKultur: Poetische Expansionen
Drei Retrospektiven von Nanni Balestrini, Hansjörg Mayer und Gerhard Rühm bilden den Auftakt poetischer Expansionen im ZKM.
weiterKultur: Anmelden für "KreativStart"
Zum fünften Mal findet am 4. und 5. Mai der Kongress "KreativStart" für kreative Unternehmen statt. Dieses Mal geht es um neue Geschäftsfelder, kreative Arbeitsformen und innovative Vermarktungsmöglichkeiten - all jenem, was es braucht, um mit eigenen Geschäftsideen erfolgreich durchzustarten, Netzwerke zu erweitern und sich aus erster Hand über aktuelle Themen und Trends zu informieren.
weiterKultur: Mitglieder für Orchester gesucht
Nach dem Café DIA und dem Vesperkirchen-Chor soll die Karlsruher Vesperkirche einen weiteren "Ableger" bekommen:
weiterKultur: Konferenz zur digitalen Innovation / Eröffnung des "European Theatre Lab"
Organisiert von Europas größtem Theaternetzwerk European Theatre Convention (ETC), von Staatstheater und ZKM kamen kürzlich 110 Theaterleute, Medienkünstler und Digitalexperten zur dreitägigen Konferenz "Digital Innovation in Theatre" nach Karlsruhe.
weiter