Karlsruhe: Stadtzeitung
Ausgabe vom 26. Mai 2017
Farbe bekennen: Klares Bekenntnis zur Demokratie
Am 68. Geburtstag des Grundgesetzes sandte Karlsruhe zwei deutliche Signale für eine offene Gesellschaft aus: Die Bürgerschaft bei einer öffentlichen Mittagspause auf dem Platz der Grundrechte und der Gemeinderat mit einer Resolution für Toleranz und Vielfalt.
weiterKarlsruhe zeigt Flagge: Widerstand gegen menschenverachtende Aktivitäten
Die vom Gemeinderat im Vorfeld des Aufmarschs Rechtsextremer am 3. Juni in Durlach verabschiedete Resolution im Wortlaut:
weiterKarlsruhe zeigt Flagge: Plakate und Buttons abholen
Ihren Widerstand gegen den Aufmarsch Rechtsextremer am 3. Juni in Durlach können die Bürgerinnen und Bürger auch mit Plakaten und Buttons der Kampagne „Karlsruhe zeigt Flagge“ ausdrücken.
weiterKarlsruhe zeigt Flagge: Einschränkungen für den Verkehr
Der Aufzug der Partei „Die Rechte“ und Gegenveranstaltungen, bei denen Karlsruhe „Flagge zeigt“, führen am Pfingstsamstag, 3. Juni, in Durlach zu Behinderungen des Verkehrs und im Alltagsleben.
weiterKarlsruhe zeigt Flagge: Bunt wird es auch in der City
„Bunte Vielfalt gegen braunen Hass“ gilt am Pfingstsamstag zum einen für das Programm, das Stadtjugendausschuss und Netzwerk für die Kundgebung „Karlsruhe zeigt Flagge“ am Durlacher Bahnhof zusammengestellt haben. Um 12 Uhr geht es dort los auf der Bühne mit Bands, Rednern und einem offenen Mikrofon.
weiter„Ganz schön Drais!“: Fahrrad-Festival am Wochenende
Die „Heimat des Fahrraderfinders“ steht wie selbiger am kommenden Wochenende im Fokus beim „Ganz schön Drais!“-Fahrrad-Festival auf dem Gelände des Kreativparks Alter Schlachthof.
weiter„Ganz schön Drais!“: Drais-Tour zum Schlachthof
Die traditionelle Drais-Tour – sonst Ende April, um den Geburtstag von Rad-Pionier Karl Drais am 29. April 1785 zu würdigen – findet dieses Jahr anlässlich des Fahrrad-Festivals am kommenden Wochenende statt.
weiterKarlsruher Mess': 300 Jahre Mess'
Wer das Doppel-Riesenrad vor dem Schlossvorplatz vermisst, wenn es Sonntag mit Abschluss des Fahrrad-Festivals abgebaut sein wird, kann ganz bald darauf anknüpfen und viel Spaß haben – einfach, auf dem Messplatz. Mit noch weit mehr Fahrgeschäften, wilden wie ruhigen, und jeder Menge Buden, die Spaß und Genuss anbieten: die Karlsruher Mess‘ lädt ideal zu Pfingsten von Freitag, 2. Juni, bis Montag, 12. Juni, ein.
weiterZoologischer Stadtgarten: Pippis Papagei feierte 50.
Mehrere hundert große und kleine Besucher haben am vergangenen Wochenende im Zoologischen Stadtgarten den 50. Geburtstag von Douglas gefeiert.
weiterIntegrierte Leitstelle: Alles ist jetzt in einer Hand
Nun auch offiziell in Betrieb ging vorige Woche Donnerstag nach drei Lasttests unter Echtbedingungen die neue Integrierte Leitstelle (ILS) als größte des Landes. Getragen von Stadt, Landkreis und Deutschem Roten Kreuz (DRK) ersetzt sie in der Zimmerstraße 1 neben der künftigen Hauptfeuerwache die bisher im Landratsamt angesiedelte Leitstelle der Feuerwehren von Stadt und Kreis sowie die Bruchsaler Rettungsleitstelle des DRK.
weiter17. Karlsruher Verfassungsgespräch: Über Kampf wieder ins Spiel finden
„Wohin steuert Europa?“: Diese Frage führte am Montag beim 17. Verfassungsgespräch zu einer kontroversen Diskussion, die zusammenzufassen Moderator Jörg Schönenborn (WDR) „unmöglich“ erschien. Sie habe sich zwischen realistischen Hoffnungen und der Warnung vor zu viel Enthusiasmus bewegt. Auf jeden Fall brauche es ein einzuhaltendes Versprechen, wofür Europa existiere.
weiterStadtentwicklung: Sanierung schärft Profil
Wohnraum schaffen, Umfeld stärken – Nahversorgung sichern, Gebäude, die fast zur Hälfte 1945 oder früher errichtet wurden, ortsbildgerecht sanieren, und vieles mehr kann angegangen werden.
weiterInstitut für Kinderernährung: Was Kinder essen
Das neue Institut für Kinderernährung soll in Zukunft in Karlsruhe forschen. Das gab Bundesernährungsminister Christian Schmidt vorigen Freitag zur Amtseinführung des neuen Leiters des Max Rubner-Instituts (MRI), Prof. Dr. Pablo Steinberg, in Karlsruhe bekannt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Gerhard Rechkemmer an.
weiterPartnerstädte: Ja zur Dreier-Achse
Städtebündnisse sind wertvoll wie eh und je. Beim 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes 2015 entstand deshalb die Idee einer trilateralen Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten Karlsruhe, dem französischen Nancy und dem südrussischen Krasnodar.
weiterGemeinderat: Wahlverfahren für Jäger-Nachfolge
Auf der Bürgermeisterbank kommt es Ende des Jahres zu einem Wechsel. EB Wolfram Jäger geht nach acht Jahren an der Spitze des Dezernats 2 in den Ruhestand. Zuvor muss der Gemeinderat seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin wählen.
weiterGemeinderat: Weg frei für Raumfabrik
Der Weg für die Erweiterung der Durlacher Raumfabrik ist frei. Mit seinem einstimmigen und ohne Diskussion gefassten Satzungsbeschluss für den geänderten Bebauungsplan „Amalienbadstraße 41“ stellte sich der Gemeinderat klar hinter das Projekt.
weiterGemeinderat: 38 Wohnungen am Rosenweg
Die Baugenossenschaft „Gartenstadt Karlsruhe“ plant in Rüppurr drei neue Gebäude mit 38 sozial geförderten, barrierefreien Wohnungen. Für den Bebauungsplan „Rosenweg Ecke Dahlienweg“ fasste das Plenum mehrheitlich den Auslegungsbeschluss.
weiterGemeinderat: Reihe von Bürgerversammlungen
Noch viel Klärungsbedarf gibt es auf dem Weg zur Realisierung des Sport- und Freizeitparks „Untere Hub“ in Durlach, darüber herrschte Einigkeit im Planungsausschuss, der unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Obert tagte.
weiterGemeinderat: In Stadthalle wird investiert
Einstimmig und ohne Aussprache hat der Gemeinderat umfangreiche Vergaben in Höhe von rund 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Stadthalle gebilligt. Sie ist nach über 30 Jahren Betrieb technisch und optisch in die Jahre gekommen, erfüllt die Nutzungsanforderungen nicht mehr.
weiterGemeinderat: AVG auf dem Weg in die KVVH
Eine weitere Etappe ist zurückgelegt auf dem Weg zur Einbindung der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH): Der Gemeinderat hat die Marschroute zur Kenntnis genommen und damit die Verwaltung ermächtigt, alle noch erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
weiterFahrradklimatest: Karlsruhe erradelt erneut Platz zwei
Karlsruhe hat seinen Ruf als fahrradfreundliche Stadt erfolgreich verteidigt. Im bundesweiten Fahrradklimatest des ADFC für das Jahr 2016 belegt die Heimatstadt des Laufraderfinders Drais in der Kategorie der Großstädte mit mehr als 200.000 Einwohnern erneut Platz zwei.
weiterÖffentlicher Raum: Graffiti statt grau
Dass Graffiti richtige Kunst verkörpern können, ist für Passanten jetzt an der Fußgängerunterführung Ebertstraße am Albtalbahnhof feststellbar. Angeregt durch Tiefbau- und Stadtplanungsamt haben Sprayer des Combo Hip Hop Kulturzentrums die Wände im Untergrund verziert.
weiterSüdstadt Ost: Neuer Park wird eröffnet
Die Fertigstellung des zwischen Mendelssohnplatz und Wolfartsweierer Straße integrierten Stadtparks Südost markiert ein großes Etappenziel der östlichen Südstadterweiterung.
weiterStadtgeschichte: Ein Kämpfer für die Demokratie
Der badische Politiker und Karlsruher Rechtsanwalt Ludwig Haas (1875 bis 1930) zählt zu den überzeugten Liberalen und aufrechten Demokraten, die den Weimarer Staat gegen seine Feinde von rechts und links entschieden verteidigten. Er war Gründungsmitglied der Deutschen Demokratischen Partei und engagierte sich als Innenminister des Freistaats Baden für republikanische Werte und demokratische Rechte.
weiterStadtgeschichte: Bewahrer der BLB
Der 1932 pensionierte Direktor der Badischen Landesbibliothek (BLB) war ein selbstbewusster Vertreter des Standes wissenschaftlicher Bibliothekare, der sich eine Generation zuvor etabliert hatte. Der „unaufdringlich-feinsinnige Bibliothekar“, so ein Zeitgenosse, verband das Gelehrtentum mit modernen Anforderungen, Mittler zwischen Buch und Benutzer zu sein.
weiterBewegte Apotheke: Spaziergänge mit aktivierenden Übungen in Durlach
Freude an der Bewegung will das gemeinsame Projekt der Vereinsinitiative Gesundheitssport, der „Rundum-Gesund-Apotheken" und der Stadt vermitteln.
weiterWaldzentrum: Wald ist auch Heimat
Bei schönstem Sommerwetter öffneten Waldzentrum und Waldklassenzimmer vergangenen Sonntag traditionell ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Dieses Mal stand der „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Waldheimat – Heimatwald“ – angelehnt an die Heimattage Baden-Württemberg, die zurzeit in Karlsruhe über die Bühne gehen.
weiterGurs: In Europa das Verbindende sehen
Die Erinnerung an dunkle Zeiten in Europa wach halten: Losung der diesjährigen, auch von Politik und Schullandschaft aus Karlsruhe besuchten Gedenkveranstaltung in Gurs, zur Zeit des NS-Regimes und der mit ihr kollaborierenden französischen Teil-Regierung Stätte eines Lagers, in dem unter anderem badische, pfälzische und saarländische Juden festgehalten wurden. Viele starben dort oder in Vernichtungslagern.
weiterStädtetag: Wohnbau stärker fördern
Zur 107. Sitzung der Fachkommission „Städteplanung und Städtebau“ begrüßten OB Dr. Frank Mentrup, Bürgermeister Michael Obert und die Leiterin des Stadtplanungsamts, Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Städtetages in Karlsruhe.
weiterPfennigbasar: Engagement und Herzblut
Das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Pfennigbasars hat der Internationale Frauenclub Karlsruhe bei seiner Jubiläumsauflage verbucht, wie Clubpräsidentin, Annerose Lauterwasser vor Kurzem zur Spendenübergabe in der Durlacher Karlsburg verkündete.
weiterLions Club: Gala mit Heiner Geißler
Sein 50-jähriges Bestehen hat der Lions Club Karlsruhe Baden unlängst mit einer Gala in der Durlacher Karlsburg zelebriert. Unter den 120 Gästen begrüßte Club-Präsident Uli Meinzer Gäste befreundeter Lions Clubs aus Dijon und Budapest. Höhepunkt war die Spendenübergabe an ein Integrationsprojekt der Stadt mit dem Namen „Scheff“. Der Titel steht für steht für schulergänzende Förderung von Flüchtlings- und Migrationskindern.
weiterJubiläum: Ein Jahrhundert Caritas Karlsruhe
Über ein stolzes Jubiläum darf sich der Caritasverband Karlsruhe freuen: 2017 feiert der Wohlfahrtsverband seinen 100. Geburtstag. Das zelebrierte er vorigen Freitag mit Schlagern, einer Revue, literarischer Vorlesung und einer Multimedia-Show, welche die Schlaglichter im Kontext der Zeit beleuchtete, und nahm die 400 geladenen Gäste im voll besetzten Stephanssaal mit auf eine Zeitreise. Den literarischen Part übernahm Schauspielerin Annette Röser.
weiterKultur: Als sich Mensch und Tier trafen
Mit der von Alt und Jung gut angenommenen Ausstellung „Amerika nach dem Eis – Mensch und Megafauna in der Neuen Welt“, erarbeitet vom und gezeigt im Naturkundemuseum gilt erstmals eine Schau der Besiedlung Amerikas, dem Auftauchen der ersten Menschen und dem gleichzeitigen Verschwinden von großen Tieren wie Mammuts oder Riesenfaultieren.
weiterKultur: „Schwein gehabt“ war voller Erfolg
Das „Sauwetter“ beschränkte sich nur auf die künstlerische Installation in Wolkenform des Ateliers B2. Zwar drohten dort kräftige Licht- und Soundgewitter, aber keiner wurde nass bei der vierten Kunst- und Kulturnacht „Schwein gehabt“.
weiterKultur: Button für Kulturmeile
Die achte Grötzinger Kulturmeile mit Beiträgen ortsansässiger Künstler, Musiker und Vereine findet am Wochenende 24. und 25. Juni im Malerdorf statt.
weiterKultur: Kulturreihe für Demenzkranke
Die neue Reihe „Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz“ bietet Erkrankten speziell entwickelte Angebote im Kunst- und Kulturbereich.
weiterAusschreibungen
Ausschreibungen nach VOB und VOL der Stadt Karlsruhe und teilweise der städtischen Unternehmen
weiter